Frage zu Proxy-Funktion in App

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

KevTheCrafter

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich bin gerade dabei, die Europapark-APP (Europapark ist ein Freizeitpark in Rust) EPGuide im Playstore, auseinander zu nehmen. In der App werden die Wartezeiten von einer Datei geladen, und dann darstellt.

Ich würde nun gerne die Datei per Script auf einem PC/Server auslesen und auswerten, aber ich bekomme nur ein "false" zurück.
Vllt. kann mir einer von euch sagen, was ich beachten muss oder welche POST-Dateien ich vllt. mitschicken müsste.

Hier der Ausschnitt der (meines erachtens) dafür zuständig ist, die Datei zu laden:
Code:
Ext.define("EPGuide.store.Waittimes",
{extend:"Ext.data.Store",
requires:["Ext.data.reader.Xml",
"EPGuide.model.Waittimes"],
config:{model:"EPGuide.model.Waittimes",
proxy:{type:"ajax",url:"http://apps.europapark.de/webservices/waittimes/index.php",
reader:{type:"json",rootProperty:"results"}}

Grüße,
Kevin
 
Hi,

wenn ich es richtig verstehe, möchtest du den WebService anzapfen und du weißt nicht, welche Parameter mitgesendet werden.

Ich würde es so machen, dass ich meinen Rechner per LAN ans Internet setze und dann mittels eines Programms ein Adhoc Netzwerk mit dem Handy herstellen würde.

Dann kann man mittels Wireshark sehr gut die Pakete sich anschauen und dadurch bekommst du ziemlich sicher die Parameter, wenn es nicht per HTTPS versendet wird, oder die Parameter mittels Verschlüsselung verschlüsselt werden.

Leider habe ich nicht die Zeit es für dich zu machen.
Viel Erfolg.
 
Hi Kevin,

ich kenne mich zwar in der AndroidApp Programmierung nicht wirklich aus
und ohne den ganzen Code zu sehen kann ich nur Vermutungen aufstellen.
Vermutlich errechnet die App noch eine Signatur oder ähnliches, die man als POST oder Parameter mit geben muss.
Steht dir der SourceCoder der App zu Verfügung?
Kannst du mir den zukommen lassen?
Würde mich auch interessieren und wenn ich etwas herausbekomme sage ich es dir dann natürlich weiter.

G
Jo
 
Sieht nach dem Framework Sencha Touch aus. Könntest mal schauen, ob du irgendwo einen Aufruf der Store-Methode load oder loadPage findest. Bei beiden kann man options mitgeben, vielleicht siehst du da etwas.

Ich vermute ein load ist einfach ein GET-Request, Parameter kannst du da aber natürlich auch mitgeben.
 
Hi Zoopa,

klar am ende wird es in einem GET oder POST enden, aber scheinbar benötigt es aber irgend welche Parameter oder spezielle HEADER angaben, sonst würde der einfache Aufruf der URL nicht in einem Fehler enden.
Wie schon gesagt bin ich kein Android-Entwickler und hab leider auch kein Android-Gerät. Kann mir jemand von euch die EPGuide.apk per PM zukommen lassen. Dann versuche ich mich mal.

Jo
 
jojo5 schrieb:
Hi Zoopa,

klar am ende wird es in einem GET oder POST enden, aber scheinbar benötigt es aber irgend welche Parameter oder spezielle HEADER angaben, sonst würde der einfache Aufruf der URL nicht in einem Fehler enden.
Wie schon gesagt bin ich kein Android-Entwickler und hab leider auch kein Android-Gerät. Kann mir jemand von euch die EPGuide.apk per PM zukommen lassen. Dann versuche ich mich mal.

Jo

ja das war mir klar, war vielleicht ein bisschen undeutlich geschrieben :razz:
Ich dachte, dass er vielleicht bei den options der load oder loadPage sehen kann, was die Parameter sind, wenn er die Stelle im Code findet.
 
Zurück
Oben Unten