Fragments durchblick - wie das beispiel!

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
StefMa

StefMa

Dauer-User
450
Hi,

ich versuche mich schon die ganze Zeit an Fragments. Doch entweder habe ich etwas falsch verstanden, oder ich kriege es einfach nicht hin, was ich erreichen will...

Mein Ziel ist es, das Beispiel (Bild angehängt) zu realisieren.
Also das ich den gleichen Code habe und Android selber merkt "Ok Tablet -> ein Screen gesplitet" bzw. "Ok Smartphone -> erst wird fragment 1 angezeigt, nach click darauf neues fenster mit fragment 2".
DAS sollte man doch mit Fragments realisieren können oder?
(Gerade das bessere Beispiel eingefallen, wer den Text oben nicht kapiert: Ich möchte es genauso haben wie die "Settings" app im Stock android. Beim Handy alles aufgelistet und nach klick "die details". Beim Tablet sieht man links die liste und rechts wird es aktualsiert)

Dazu habe ich einmal probiert:
Eine Activty und als Layout sind beide fragments als LinearLayout nebeneinander angeordnet. Die Activity selbst bleibt unberührt und hat als Layout eben nur oberes.
Was passiert? Beide Fragments sind nebeneinander. AUCH AUF HANDYS!
Also falsch...
Dann habe ich noch probiert:
Eine Activity als Layout ein FrameLayout und sonst nichts.
In der Activity wird via FragmentManager die beiden Fragments hinzugefügt.
Auch wieder falsch. Da beide Fragments den "kompletten" Platz des screens einnehmen und quasi überlappen.

Wie bekomme ich das hin?

Danke und Gruß
 

Anhänge

  • fragments-screen-mock.png
    fragments-screen-mock.png
    8,5 KB · Aufrufe: 343
Gute Frage. Ein einfaches aber komplettes Beispiel wäre schön...
 
Wenn man die App bei Eclipse über New-> Android Application Project erstellt und bei "Create Activity" MasterDetailFlow auswählen, wird sie mit den Fragments erstellt. Passt sich dann auch automatisch Smartphone/Tablet an. Kann man nicht nur als Vorlage nutzen sondern auch um zu schauen, wie man mit Fragments umgeht ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: StefMa und mradlmaier
Klasse Tip!
 
Hey,

vielen Dank!
Werde es mir bei gelegenheit mal anschauen!

Gruß
 
IceClaw schrieb:
In der Activity wird via FragmentManager die beiden Fragments hinzugefügt.
Auch wieder falsch. Da beide Fragments den "kompletten" Platz des screens einnehmen und quasi überlappen.

Hast du das layout_weight-Attribut gesetzt?

Bei mir hab ich es so im Einsatz:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<LinearLayout xmlns:android="http://schemas.android.com/apk/res/android"
xmlns:tools="http://schemas.android.com/tools"
android:layout_width="match_parent"
android:layout_height="match_parent" >

<fragment
android:id="@+id/PasswordList_Fragment"
android:name="com.reneph.passwordsafe.passwordlist.PasswordList_Fragment"
android:layout_width="0dp"
android:layout_height="wrap_content"
android:layout_weight="1" >
</fragment>

<FrameLayout
android:id="@+id/PasswordEntry_Fragment"
android:layout_width="0dp"
android:layout_height="wrap_content"
android:layout_weight="2" >
</FrameLayout>

</LinearLayout>
 
  • Danke
Reaktionen: StefMa
Wolltest du nicht eher das hier zitieren:
Eine Activty und als Layout sind beide fragments als LinearLayout nebeneinander angeordnet. Die Activity selbst bleibt unberührt und hat als Layout eben nur oberes.
Was passiert? Beide Fragments sind nebeneinander. AUCH AUF HANDYS!

Aber nein. weight habe ich nicht benutzt. Werde ich auch mal probieren..

Danke!

€dit: Verdammt, gerade hier gelesen. Scheint wirklich wegen dem weight bei mir nicht funktioniert zu haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten