Gewerbe, Steuern und Rechte der eigenen Applikation.

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

DerChauvinist

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich bin neu in der Community von Android-Hilfe. Ich habe nun eine Applikation entwickelt und würde sie gerne veröffentlichen. Das wäre die erste App von mir, die ich veröffentliche. Dazu habe ich diverse Fragen, die ich gerne von jemandem mit Erfahrung beantwortet haben würde. Da ich noch zum durchschnittlichem Maßstab verglichen sehr jung bin, habe ich auch dementsprechend viele Fragen.

1. Was muss alles angemeldet ?
2. Hat mein Alter (15) Einfluss auf mein Gewerbe ?
3. Da ich ein Appleuser bin, aber auf Androidbasis programmiere, habe ich leider von "Storesystem" keine Vorstellung, also wie viel soll ich für eine App verlangen ? Meine App ist zur Erleichterung des Kochens gedacht. (Präziser werde ich mich leider nicht ausdrücken können, da ich nur ungerne meine Idee in eine Community aus Appprogrammierern werfe :flapper:)
4. Sollte man für eine Androidapplikation eine "Lite-" und eine "Voll-" -version verwenden ? Und wie wäre das umzusetzen ?
5. Und wie stehen meine Rechte zu dieser App ? Wenn ein Anderer Publisher eine ähnliche oder nahezu identische App hat, wer hat dann das Recht auf sein Werk ? Kann Android damit machen was sie wollen ?

Ich denke das war es erstmal an Fragen. Wenn ich Etwas übersehen habe, dann würde ich mich über zusätzliche Informationen freuen.

Grüße
Nic
 
1) Keine Ahnung dazu solltest und musst du wohl einen Rechtsanwalt oder Steuerberater befragen
2) siehe 1 (Hier darf dir auch niemand Rechtsberatung geben)
3) Schwer zu sagen, kommt start drauf an wie viel nutzen deine App wirklich bringt, du schreibst das Kochen erleichtern, dass kann vieles sein, für eine Rezepte App z.B. würde ich nichts bezahlen, da man Rezepte zu hauf kostenlos online findet.
Eine App kann gar nichts wert sein oder sogar viele Euro (Siehe Navisoftware die nicht gerade billig ist) aber so pauschal ist das nicht zu beantworten.
Aber spätestens wenn deine App im Store ist, kann sowieso jeder sehen was du da gebaut hast und wenn das nichts komplett neues und aussergewöhnliches ist kannste das auch verraten.
4) Halte ich persönlich für eine gute Idee, wie du das umsetzt kommt wieder zu stark auf deine App an: Kann man was weglassen was die App viel besser macht ohne das die App komplett nutzlos wird? Ansonsten kann man evtl auch mit einer Zeitbgrenzten Version arbeiten (14 Tage kostenlos danach muss man die Vollversion kaufen oder so).
5) Die App gehört dir, wenn jemand anders die gleiche Idee hat, hat er sie halt oder wenn jemand deine App sieht und sich denkt "Das kann ich besser" kann er seine eigene Version davon programmieren. Ideen sind in Deutschland nicht so einfach zu schützen (zum Glück). Es sei denn derjenige verwendet Grafiken oder Inhalte von dir, das darf derjenige natürlich nicht.
Aber Google kann damit nicht machen was sie wollen, dazu kannste du dir auch die Geschäftsbedingungen vom Playstore durchlesen. Was du eh tun solltest wenn du das halbwegs ernst betreiben willst. Aber die Rechte an deiner App gehören weiterhin dir.
 
Danke sehr ! Können Sie mir vielleicht noch verraten wie viel man so verdient ? Cent/ Download ? Ich habe mich mal informiert, aber die Informationen waren sehr Waage. Einer bekam 10 € im Monat und der nächste hat den Monat zuvor 13.000 € abgesahnt. Ich hoffe das man wenigstens dreistellig verdient, da so eine App ja auch nerven kostet. :crying:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch alles abhängig von deinen Apps, wie gut sie sind, wie groß der potentielle Kundenkreis ist, wie teuer die App ist etc. - lass dich überraschen :D

30% der Einnahmen gehen an Google. Je nachdem, ob du Steuern abdrücken musst, halt dann noch Abzüge. Also du weißt von vornherein schon, was du pro Download verdienst...

Meiner Meinung nach, muss eine App schon sehr schlecht sein oder sonstige Mängel (oder schlichtweg keinen Kundenkreis) aufweisen, dass man nur 10 € verdient - zumindest mit Verkaufapps. Bei Werbung kann das schon gut möglich sein, wenn die Nutzerzahlen zu niedrig sind...
 
Auch ein Dankeschön an deine Antwort :thumbsup:
Ich habe ehrlich gesagt, da ich an das Appledesign gewohnt bin keine Ahnung ob meine Layouts überhaupt nach Android aussehen :unsure:
Ich habe mir die Googleguide für das Layouten angeschaut aber dennoch hat Apple abgefärbt.
Hat das einen großen Einfluss auf die Kunden ?

Grüße
 
Ich kenne keine Zahlen dazu, aber natürlich ist davon auszugehen, dass - wenn man sich nicht an die Design-Richtlinien hält - der Android-gewohnte Kunde, sich "unwohl" fühlt? Man gewöhnt sich halt an gewisse Patterns, Verhaltensweisen etc. und wenn sich dann eine App anders anfühlt, weil es bspw. Apple-lastig (und dadurch ggf. gewisse Sachen anders gelöst sind), dann kann ich mir schon vorstellen, dass da schon eher der Erstatten-Button gedrückt oder schlechtere Bewertungen bei raus kommen.

Aber wie gesagt, ich kanns mir nur so vorstellen - konkrete Zahlen hab ich dazu nicht und gibts wohl auch nicht.

Falls es von Interesse ist, hier gibts die Designvorschläge/-empfehlungen von Google: Design | Android Developers
 
Die hatte ich mir schon angeschaut. Ich versuche es so weit wie es geht in diese Richtung zu lenken. Ist es in Ordnung wenn ich mir bei den Layouts deiner Apps Etas abschaue ?

Edit : Natürlich nur die Struktur des Layoutes und solche Kleinigkeiten. Eine Farbe habe ich ja schon.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja die wenigstens Apps halten sich wirklich an die Google Design Empfehlungen.
Warum? Weil meistens irgendwo ein "Chef" sitzt der sagt "Das muss aber so aussehen" :D

Aber wie gesagt deine Fragen sind nicht zu beantworten, weil wir einfach deine App nicht kennen. Meine App (Die ich aus Zeitmangel mittlerweile leider viel zu selten update) z.B. hat ingesamt ~ 10.000 Downloads (ist allerdings kostenlos und ohne Werbung) also verdient ich nix damit.
Hätte ich jetzt 1€ verlangt hätte ich maximal 7000€ verdient, wobei vermutlich sehr viele die App gar nicht gekauft hätten, kostenlos nimmt man halt mal so im vorbeigehen mit.

Ich könnte mir z.B. nicht vorstellen, dass mir eine Koch-App Geld wert ist in irgendeiner Form.
Ich sag mal so: erwarte nicht zu viel von deiner ersten App, die wenigstens werden wohl reich damit ;)
Und freu dich umsomehr, wenn sie doch gut läuft.
 
Bevor du irgendetwas beim Finanzamt anmeldest solltest du erst mal wissen wie viel Geld du damit verdienst.
Wenn du zum Beispiel nur um die 400€ verdienst musst du nichts an Steuern bezahlen, aber wie gesagt, erst mal gucken wie viel du verdienst und wenn du das weißt kannst du dich auch beraten lassen.
Mit einer Kochapp wird sich das sicher sehr in Grenzen halten, da man so ziemlich alles rund ums Kochen kostenlos im Internet findet, aber vielleicht macht deine App aus jedem Menschen einen Sternekoch dann wäre das was anderes ;)

Wie amf bereits geschrieben hat, werden die wenigsten davon leben können oder gar reich werden. Also habe keine zu großen Erwartungen für den Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Ich habe nicht vor direkt Geld zu verlangen, ich würde lieber Werbung auf eine bereits gemachte Bar setzen. :smile: Da diese App eine Möglichkeit bietet, die man im Internet nicht bekommt, bin ich zuversichtlich. Aber man weis ja nie wie das endet. Wie lange hast du deine App bereits im Store ?

Grüße

Der ursprüngliche Beitrag von 14:21 Uhr wurde um 14:24 Uhr ergänzt:

Danke für die Antwort !
Ich soll also erst die App hochladen, damit via Werbung Geld verdienen und sie dann versteuern ? Ist das nicht strafbar ?

Grüße
 
Um auf Nummer Sicher zu gehen: Einfach beim Finanzamt anrufen, die sind üblicherweise dort bereit, Dich genau zu informieren:

  • Ob Du ein Gewerbe anmelden musst.
  • Wie Du das mit der Einkommensteuer regelst.
  • Was mir Umsatzsteuer ist.

Ich hatte vor Jahren mal ein Gewerbe angemeldet, und die haben mir alles haargenau erklärt, so dass ich niemals zu einem Steuerberater musste, und die dennoch immer zufrieden waren, mit dem was ich deklariert habe.

Ich bekam bei jeder Steuererklärung genau das zurück oder musste genau das nach zahlen, was ich mit Elster errechnet habe und auch bei der Prüfung meiner Unterlagen waren die völlig einverstanden mit dem, was ich getan habe (Hatte mich nur genau an deren Vorgaben gehalten).

Lass es Dir einfach kostenfrei und verbindlich von Deinem Finanzamt erklären...
 
DerChauvinist schrieb:
[...]Ich habe nicht vor direkt Geld zu verlangen, ich würde lieber Werbung auf eine bereits gemachte Bar setzen. :smile: Da diese App eine Möglichkeit bietet, die man im Internet nicht bekommt, bin ich zuversichtlich[...]

Ich soll also erst die App hochladen, damit via Werbung Geld verdienen und sie dann versteuern ? Ist das nicht strafbar ?

Grüße

Also mit Werbung werden sich die Einnahmen sehr in Grenzen halten, wobei das natürlich auf die Nutzeranzahl ankommt, aber da bräuchte man täglich einige Tausend Nutzer am Tag um einen nennenswerten Betrag zu verdienen

Steuern im Nachhinein anzumelden ist keineswegs strafbar.
Das Einzige was dann fällig sein könnte wären die bisher nicht gezahlten Steuern, die man einfach nachzahlen kann, evtl. mit einer Gebühr, aber das ist eher bei recht hohen Beträgen der Fall wo man aber eig. weiß, dass Steuern fällig sein müssten.

Wenn du nach 1-2 Monaten mit deiner App Geld verdient hast kannst du zum Finanzamt gehen, ihnen sagen wie viel du monatlich verdienst und dich beraten lassen.
Dafür wirst du sicher nicht im Gefängnis landen :p
Du kannst natürlich auch schon davor zum Finanzamt gehen und dich beraten lassen, nur wäre es sinnvoll sagen zu können wie viel man ungefähr verdient.
 
Also ich kann sagen, dass ich anfangs beim Finanzamt war, die haben mich ans Gewerbeamt weiter geleitet und die haben dann mir gesagt, dass ich ein Gewerbe anmelden muss.

Frag dich halt einfach durch und halte dich nicht unbedingt an die Aussagen im Internet.

Ich war auch bei einem Steuerberater, da war für mich die erste Beratung kostenlos.

Unabhängig davon war ich aber auch mal bei der IHK und hab mich da informiert. Da gibts regelmäßig Veranstaltungen, wo man mit diversen Leuten sprechen kann. Das Ganze ist auch kostenlos und da sind dann auch Steuerberater, Mitarbeiter von der IHK etc. gewesen - also Leute, die sich auch auskennen.


Aber mchrisoo7 hat nicht ganz Unrecht, mit Werbung wirst du höchstwahrscheinlich es schwer haben überhaupt nennenswert was einzunehmen, wenn du keine wirklich große Nutzerbasis hast, die regelmäßig deine App benutzt.
 
Ok danke !
Sind 10.000 die Norm, oder ist es eine sehr erfolgreiche App ? Ich weis, dass jede App sehr individuell ist, aber es wird wohl einen Durchschnitt geben.

Grüße

Der ursprüngliche Beitrag von 16:15 Uhr wurde um 16:17 Uhr ergänzt:

Danke, ich werde mir diese Antwort zu herzen nehmen und gleich anrufen. Ich dachte eine Beratung würde Geld kosten, darum habe ich erst hier gefragt.

Grüße

Der ursprüngliche Beitrag von 16:17 Uhr wurde um 16:19 Uhr ergänzt:

Bekomme ich denn nur Geld wenn jemand auf die Werbung klickt ? Oder auch schon pro eingeblendete Werbung auf jedem Screen ca. 0,01 Cent ?

Grüße
 
Also ich würde sagen 10.000 ist weder gut noch besonders schlecht.

Nur um mal zu vergleichen was sehr erfolgreich ist.
Laut Google Play hat die Facebook App 500.000.000- 1.000.000.000 Installationen.
DAS würde ich erfolgreich nennen ;)

Ich bin mit den 10.000 Userns sehr zufrieden, muss aber dazu sagen, das das ganze ab 1000 Userns schon etwas stressig wurde, weil ich mir dann mehr Gedanken darum machen musste wie ich den Server den ich dazu hab möglichst schnell warten kann.

Sprich falls dort mal ein Neustart notwendig ist oder änhliches.
Und jeden Fehler den du eingebaut hast tritt potentiell bei 10.000 Leute auf.
Das verursacht bei dummen Fehler die man in der aktuellen App bemerkt schon mal ein wenig Stress :D
 
Einen Server ?
Meine App basiert nur auf der clientside. Oder gibt es da etwas was ich nicht weis ? Es ist wie gesagt meine erste App und ich habe keine serverside. Denn alles was benötigt wird ist bereits im code. Auch das Upgrade von "lite" auf "voll" -Version ist im client geschrieben. Man kann es also leicht cracken, aber dafür müsste man ja erstmal decompilen :)
Mal eine Frage am anderen Ende ...
Erstmal muss ich mich dafür entschuldigen das ich keinen neuen Thread aufmache, aber ich habe nicht soviel Zeit.
Ich will gewisse userdaten speichern und benötige den standardpath der App. Ich komme hier nicht wirklich weiter. Wenn ich einfach nur den Klassennamen verwende, dann wird die Datei nur lokal angelegt. Ich möchte sie aber permanent im Speicher haben. Ich frage dich, da du schon eine App hast :D ! Ist der path "data/data/src.meinpackage/files/" der path den ich brauche ?

Der ursprüngliche Beitrag von 18:48 Uhr wurde um 18:52 Uhr ergänzt:

Danke für diese Informationen. Ich denke mit der Werbung bekommt man immerhin ein bisschen etwas zurück. Ich werde das ganze ja sowieso in eine "lite-" und "full-" -Version teilen, da kann ich auf die lite ja mal Werbung draufmachen und einfach mal schauen.

Grüße
 
Wenn du Angst vor Kosten bek Beratungen hast, dann frag einfach vorher nach ;) Oder schau mal auf die Webseite der IHK in deiner Nähe, da gibts ja zu den Veranstaltungen Infos.

Naja wenn du keinen Server als Gegenseite zur App brauchst, dann hast du keinen. Amfa hat halt scheinbar eine App mit Server als Backend odet sowas. Aber da du sowas nicht hast, brauchst du dir da keine Gedanken machen. Ich empfinde 10.000 aktive Installationen für ein Hobbyprojekt (ich betreibe es jedenfalls als Hobby) als gut. Dass das in keinem Fall mit Google, Facebook und Co zu vergleichen ist, ist klar, aber da stecken auch mehr als nur 1 Person dahinter etc. Ich freu mich jedenfalls wie ein Schnitzel, dass mein PasswordSafe mittlerweile fast 80.000 Downloads und mehr als 50% aktive Installationen hat. Wie gesagt, alles Hobby. Jedoch musst du dich darauf einrichten ggf. Support zu geben. Wenn du mal Bockmist mit einem Update baust etc., da kanns schon anstrengend werden mit Emails. In der Regel hält sich das aber bei mir sehr in Grenzen - zum Glück.

Zum Datenpfad: da gibts sogar eine Funktion. ApplicationInfo.dataDir odet so. Google mal, hier am Handy ist das grad eher schlecht.

Trotz, dass du keine Zeit hast, solltest du dennoch einen neuen Thread aufmachen, es machts allen angenehmer und wir nehmen uns ja auch Zeit für dich...


Achja zum Decompilieren: leider ist das Cracken einer Android-App viel zu leicht... Da braucht man nicht zwangsweise selbst zu Deklmpilieren ;)
 
Ja meine App hat noch ein Server (der mich 8€ im Monat kostet ^^).
Somit zahle ich quasi jeden Monat für meine App und hab keinerlei Werbung oder ähnliches dort drin, soll aber mit der nächsten Version kommen :D
Braucht man natürlich nicht zwingend, auch meine App nicht, Ich hab so aber den Vorteil das ich gewisse Dinge ändern kann ohne das ich eine neue Version der App hochladen muss. So kann ich Sicherstellen, dass jeder die aktuellen Daten hat :)
 
Ok ... Wenn sich wirklich jemand die Mühe macht eine App zu cracken, nur um 99 Cent zu sparen, dann soll er das machen :)
 
Zurück
Oben Unten