GooglePlay Probleme mit den Libraries

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ui_3k1

ui_3k1

Gesperrt
197
Hallo,

ich verstehe es schon wieder nicht. Aktuell versuche ich die PlayService Libs zu importieren bzw. als Library einem anderen Projekt zur Verfügung zu stellen.
Beim Importieren der Lib kommt schon die Fehlermeldung:
Code:
[2014-06-05 16:57:01 - google-play-services_lib] Unable to resolve target 'android-9'
[2014-06-05 16:57:01 - google-play-services_lib] Unable to resolve target 'android-9'
-> das macht einen sehr vertrauenswürdigen Eindruck -.-

Aktuelle versuche ich Bezug zu der Klasse BaseGameActivity aufzubauen (von ihr zu erben). Ohne Erfolg. Wenn ich in der google-play-service_lib in meinem Package Explorer in Eclipse nachsehe, finde ich unter Android Private Libraries ("com.google.android.gms.games" ) zwar einige Klassen die "Game" im Namen tragen, aber die besagte BaseGameActivity ist nicht aufzufinden.

Mein SDK habe ich über Nacht komplett neuaufgesetzt, bin haaaargenau nach Anleitung vorgegangen und es klappt nicht.

Puhhh... kann man irgendwo die Libs auch ohne das SDK herunterladen? Ich würde die gerne "eigenhändig" in den Workspace laden. Ich werde verrückt mit dem Tool - immer wieder Probleme und Probleme. Wenn ich mir überlege wie viel gute Programmierzeit bei diesem ewigen Rumgeklicke vorloren geht wird mir schwindlig oO
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dir aufgefallen das immer nur du solche komischen Probleme hast? Cd

LG.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
DagobertDokate schrieb:
Ist dir aufgefallen das immer nur du solche komischen Probleme hast? Cd

LG.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App

Ja, ist mir aufgefallen. Aber was soll mir das sagen? Dass ich zu blöd bin mittels einer vorgefertigten Maske Sachen herunterzuladen? Oder dass es falsch ist sich an die Anweisungen in der Dokumentation zu halten?
 
Ja und Ja? ;)

Im Ernst ich wundere mich eh was für ein Tempo du an den Tag legst :D
Darf ich mal fragen was du beruflich machst bei so viel Zeit wie du in deine Apps stecken kannst.

Im Ernst, irgendwas scheinst du falsch zu machen, denn solche Probleme hatte ich nie. (zugegeben ich bin seit längerer Zeit auch nicht mehr ganz so aktiv am selbst entwickeln, sondern lerne nur nebenbei neue Sache wenn ich Leuten hier helfe :D)

Was genau du falsch machst (und ob du wirklich was falsch machst) kann ich dir natürlich auch nicht sagen ;)
 
Erstaunlich ist es schon, welche Probleme du findest, insbesondere wo. Und das in einem recht hohen Tempo. ;)

Aber mach ruhig so weiter, ich muss nur manchmal schmunzeln. :thumbup:
 
Haha, gestern Abend habe ich dann eine so richtig obskure Erfahrung gemacht: alle Projekte waren vorübergehend "zerschossen", als ich eine v4 Supportlib neu verlinken wollte. Insgesamt ging der Spaß soweit, dass sich Eclipse nicht mehr fehlerfrei schließen / öffnen ließ (error: stackoverflow). Nach ein paar Minuten des wilden Klickens (hauptsächlich cleanen) und anschließend ein bisschen Abwartens, hörte man den Lüfter wie bekloppt, hab dann mal gar nichts gedrückt und nach ca 5-10 Minuten waren fast alle roten Kreuze aus den Projekten verschwunden.

Ehrlich gesagt halte ich mich mittlerweile selbst schon für "nicht mehr ganz dicht", wenn ich mir diese Abläufe noch mal ins Gedächtnis rufe. Oo

Die Fehler, die nach der "Säuberung" übrig waren, konnte ich mir erklären, von daher ist so gesehen Alles wieder gut.
Btw: mein Workspace ist nicht in der Dropbox (da könnte ich mir Fehler bei der Zwischenspeicherung gut erklären). Naja, aktuell scheint mal wieder alles zu funktionieren.

PS: Bin Student, deswegen hab ich ein bisschen mehr Zeit für die App Programmierung. Wobei ich auch sagen muss dass ich aktuell wirklich wenig anderes mache - meine Freundin schreibt derzeit Examen, so hat jeder seine Aufgabe und geht dem anderen nicht auf die Nerven. Wahrscheinlich ist das der Grund warum mein Laptop noch nicht aus dem Fenster geflogen ist :-D

Der ursprüngliche Beitrag von 12:43 Uhr wurde um 13:02 Uhr ergänzt:

markus.tullius schrieb:
Aber mach ruhig so weiter, ich muss nur manchmal schmunzeln. :thumbup:

"ruhig" -> da hast du wohl Recht :razz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man lernt mir solchen Problemen umzugehen. Aber die können immer wieder kommen. Auch bei erfahrenen Entwicklern.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Wieso solltest du es einfacher haben, als alle anderen. :flapper:

Ich glaube, das gehört zu den Leiden eines Entwicklers. :)
 
Hello,

vielen Dank auch für den Hinweis. Damit liegst du auch ganz richtig... API9 hatte wirklich gefehlt - aber zu glauben, dass es daran liegt ist leider gebenso weit gefehlt :-/

Habe heute wirklich lange(!) in allen Möglichen Variationen die Libs eingespielt und es funktioniert nicht vollständig - jedenfalls muss ich unter Lint zB die Übersetzungsfehler ausschalten, damit ich die apk signieren konnte.
Im Prinzip funktioniert jetzt wirklich schon recht viel. Verbindung mit Google Play wird hergestellt und durch einen Debugger Keystore kann ich auch via Eclipse "testen"...

Aber leider funktioniert halt auch nicht alles...
Derzeit fehlen mir noch verschiedene Ressourcen, die ich nur ungern selbst erstellen möchte (Google sprach selbst davon, dass man sich gerne an diesen Ressourcen bedienen darf - Design-Richtlinien halt..) - zu finden sind die scheinbar nirgends oO
Hmm.. Bei Stackoverflow hab ich auch mal vorbeigeschnuppert und war dann doch sehr erstaunt, dass (wenigstens) dort 175 Leute das gleiche bzw. ein ähnliches Problem haben wie ich.. Hier der Thread - Lösungsversuche gibt es zwar, aber auch diese führen nicht zum gewünschten Erfolg.

Hat hier jemand schon mal einen Multiplayer programmiert, der mir da vielleicht weiterhelfen kann? Es muss doch irgendwo ein Verzeichnis geben, wo man sich mal über die kompletten Libs einen Überblick machen kann (inkl. Ressourcen).

Gleichzeitig stellen sich mir noch ein paar Fragen zur Implementierung...

Derzeit ist mein Spiel so aufgebaut, dass man alleine gegen einen sich nicht bewegenden "Klotz" spielen kann (vielleicht baue ich da noch eine ganz billige KI ein).
Aber Hauptaugenmerk will ich auf den Multiplayer legen.
Grunsätzlich unterscheiden sich ja beide Spielmodi vor allem dadurch, dass ich die Steuerung "trennen" muss.
Ist es hier sinnvoll im Code auch eine Trennung vorzunehmen? Also einmal eine Struktur, die einen Einzelspieler unterstützt und einmal eine, die zwei Spieler bewirtschaftet?
Grundsätzlich würde sich das ja wahrscheinlich auch mit ein paar übergebenen Parametern regeln lassen und man erspart sich mindestens eine Klasse.

Und eine letzte Frage habe ich noch:
Wenn jemand einen Tipp hat wie man die Latenz im Spiel ausgleicht, wäre ich für jeden Rat dankbar. Auf einen richtigen Server kann man ja nicht zurückgreifen :-/ habe mal was davon gehört, dass man die Latenz (also Übertragungszeit bis zum anderen Gerät und zurück) misst und die erhaltenen Werte in die Spielgeschwindigkeit mit einbaut und dadurch ein "faires" Gameplay hinbekommt.

Fragen über Fragen... Ich habe das Projekt doch etwas unterschätzt^^

NACHTRAG:
Hab mich gerade noch mal an die Suche nach dem Fehler gemacht und in wenigen Minuten nun gefunden, manchmal ist es wohl doch sinnvoll mal eine Nacht über was zu schlafen^^

Wenn die main_activity.xml natürlich so aufgebaut ist wie in dem Beispiel, dann macht die es natürlich auch Sinn.
Code:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!--
   Copyright (C) 2013 Google Inc.

   Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
   you may not use this file except in compliance with the License.
   You may obtain a copy of the License at

      http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0

   Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
   distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
   WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
   See the License for the specific language governing permissions and
   limitations under the License.
-->

<FrameLayout xmlns:android="http://schemas.android.com/apk/res/android"
    xmlns:tools="http://schemas.android.com/tools"
    android:layout_width="match_parent"
    android:layout_height="match_parent" >

    <!-- SIGN-IN SCREEN -->
    <LinearLayout android:id="@+id/screen_sign_in" style="@style/LLScreen">
        <TextView style="@style/GameTitle" />
        <TextView style="@style/GameBlurb" />

        <Button android:id="@+id/button_single_player"
            style="@style/MainScreenButton"
            android:text="@string/single_player" />
        <com.google.android.gms.common.SignInButton android:id="@+id/button_sign_in"
            style="@style/SignInButton" />
    </LinearLayout>

    <!-- MAIN SCREEN -->
    <LinearLayout android:id="@+id/screen_main" style="@style/LLScreen">
        <TextView style="@style/GameTitle" />
        <Button android:id="@+id/button_single_player_2"
            style="@style/MainScreenButton"
            android:text="@string/single_player" />
        <TextView style="@style/MainScreenButtonBlurb"
            android:text="@string/single_player_explanation" />
        <Button android:id="@+id/button_quick_game"
            style="@style/MainScreenButton"
            android:text="@string/quick_game" />
        <TextView style="@style/MainScreenButtonBlurb"
            android:text="@string/quick_game_explanation" />
        <Button android:id="@+id/button_invite_players"
            style="@style/MainScreenButton"
            android:text="@string/invite_players" />
        <TextView style="@style/MainScreenButtonBlurb"
            android:text="@string/invite_players_explanation" />
        <Button android:id="@+id/button_see_invitations"
            style="@style/MainScreenButton"
            android:text="@string/see_invitations" />
        <TextView style="@style/MainScreenButtonBlurb"
            android:text="@string/see_invitations_explanation" />
        <Button android:id="@+id/button_sign_out"
            style="@style/SignOutButton"
            android:text="@string/sign_out" />
    </LinearLayout>

    <!-- INVITATION POPUP -->
    <LinearLayout android:id="@+id/invitation_popup" style="@style/InvPopup">
        <TextView android:id="@+id/incoming_invitation_text" style="@style/InvPopupText" />
        <Button android:id="@+id/button_accept_popup_invitation"
            style="@style/InvPopupButton"
            android:text="@string/accept_popup_invite" />
    </LinearLayout>

    <!-- "PLEASE WAIT" SCREEN -->
    <LinearLayout android:id="@+id/screen_wait" style="@style/LLScreen">
        <TextView style="@style/Blurb" android:text="@string/please_wait" />
    </LinearLayout>

    <!-- GAMEPLAY SCREEN -->
    <LinearLayout android:id="@+id/screen_game" style="@style/LLScreen">
        <TextView android:id="@+id/instructions"
            style="@style/Instructions" android:text="@string/instructions" />
        <TextView android:id="@+id/my_score" style="@style/ScoreDisplay" />
        <Button android:id="@+id/button_click_me"
                style="@style/GameButton"
                android:text="@string/click_me"
                android:layout_marginBottom="20dp" />
        <TextView android:id="@+id/countdown" style="@style/FigureLabel" />

        <LinearLayout style="@style/ScoresBox">
            <TextView android:id="@+id/score0" style="@style/ScoreText" />
            <TextView android:id="@+id/score1" style="@style/ScoreText" />
            <TextView android:id="@+id/score2" style="@style/ScoreText" />
            <TextView android:id="@+id/score3" style="@style/ScoreText" />
        </LinearLayout>
    </LinearLayout>
</FrameLayout>

Ich bin bin es halt nicht gewohnt dass die Funktionalität eines "Projekts" (hier das ButtonClicker-Beispiel von Google) in nur zwei Dateien ablegt ist und habe da wohl etwas den Überblick verloren. Gleichzeitig ist eine weitere Besonderheit, dass die Dateien nicht im Package-Explorer wie gewohnt unter "Prokject-Ordner / ****" sondern unter "Projekt-Ordner/bin/***" zu finden sind. Super, nun kann ich mir halbwegs ableiten kann wie die Funktionalität implementiert werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten