Haftungsausschluss

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

shappdev

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich habe eine kleine App (hauptsächlich für mich selbst) programmiert. Ich würde diese aber auch ganz gerne im Play Store zur Verfügung stellen.

Die App hat die Berechtigungen auf der SD Karte zu schreiben, was natürlich immer die Gefahr bringt, dass unabsichtlich irgendwelche Dateien gelöscht oder überschrieben werden können. Natürlich kann ich nicht dafür garantieren, dass die App fehlerfrei ist und ich möchte mich deshalb mit einem kleinen Haftungsausschluss absichern. Hat jemand von euch Erfahrung mit einem solchen Haftungsauschluss? Muss man dabei auf bestimmte Formulierungen achten oder reicht ein einfacher verständlicher Text?
 
Hi, wenn du sie kostenlos zur Verfügung stellst und auch keine Werbung geschaltet ist, brauchst das meiner Einschätzung nach nicht. Da war auch ein interessanter Artikel in der iX, wenn ich dran denke schaue ich mir den nochmal an und sehe nach ob zu dem konkreten Fall kostenlos was da steht.

Studienarbeit "Freeware, Shareware und Public Domain"

Damit ist zumindest klar, daß ein Programmautor, der ein in seiner Freizeit entwickeltes Programm kostenlos als Freeware verteilt, nicht haftbar für Mängel seines Programmes und die eventuell daraus resultierenden Schäden ist. Dagegen wäre ein Software-Hersteller, der Programme z.B. zu Werbezwecken als Freeware in Verkehr bringt, voll und ganz für Schäden durch Programmängel haftbar zu machen.
 
Danke, ich werde es vielleicht dennoch fürs erste drin lassen, kann ja nicht schaden (außer Nutzer abzuschrecken).
 
Egal ob man muss oder nicht, es kann ja eigentlich nicht Schaden. Also ich hab meinen Haftungsausschluss einfach mal an die Datenschutzerklärung geheftet ^^

Droidenschmiede
 
Zurück
Oben Unten