Hilfe bei der Umsetzung

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

megges11

Neues Mitglied
1
Hallo Leute,
Ich hab folgende Idee für eine App:
eine App für Musiker die ihre Tabulaturen aufschreiben können und diese dann als txt datei speichern um sie später auf dem Laptop anschauen zu können.

Mein Problem ist jetzt nur die Umsetzung.
Ich habe keine ahnung wie ich dem anwender sagen kann wo er zahlen hin schreiben darf und in welchen abständen.
Ich habe erst überlegt mit einer Canvas zu arbeiten aber iwie kann ich die Canvas als View zwar erzeugen aber ich kann nicht während der Laufzeit diese ändern. zumindest kommt keine änderung.

Wenn mir einer helfen kann gerne ich bin über jede hilfe dankbar ;-)

Mit freundlichem Gruß

megges11
 
Also ersten definiere bitte mal kurz tabulator für Leute wie mich, die sich freuen, dass sie bald kein Musik mehr in der schule haben :D



Gesendet von meinem GT-S5660 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
hm dürfte nicht so einfach werden. falls du auf dem display in handschrift schreiben möchtest würde ich auf jeden fall das mit nem surfaceview und ontouch methode machen...da kannste aufm canvas zeichnen und evtl als bitmap abspeichern....

mit surfaceview hast du halt echt geringe latenzen. da wird sofort gezeichnet, natürlich in dem separaten thread, aber das ist auf android developers ziemlich gut beschrieben....mit invalidate und im UI Thread kann es leicht zu Verzögerungen kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
also wie auf wunsch von blackfire185 die erklärung was Tabulaturen sind.

Was eine Gitarre ist muss ich ja nicht erleutern und das sie 6 saiten hat auch nicht.
Sinn und zweck von Tabulaturen ist einfach nur das aufschreiben mit Zahlen wo man einen Ton oder einen Akkord zu greifen hat.
am PC schreibe ich sie meistens so:

e----------------------------2----
H---------------------------------
G---------------------5-----------
D-----------2----------------2----
A-----------6---------------------
E----5----------------------------

Und so ungefähr will ich das auch bei der App haben.

Ich hab das schonmal so in den Code geschrieben, dass ich die Linie und den anfang habe das sieht so aus (anhang)

Aber ich will halt dass das dynamisch ist und dass man da noch die zahlen eintragen kann.

Und ich hatte vor die zahlen einfach mit der Android Tastatur schreiben zu lassen oder vielleicht mit Button aber da müsste ich 24 Button einfügen.
Also auf jeden fall nicht handschriftlich.


Mit freundlichem Gruß

megges11
 

Anhänge

  • app anfang.png
    app anfang.png
    17 KB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: blackfire185
Hi,

das man das mit der Tastatur macht fände ich persänlich unschön.
Du benutzt die App nämlich ja nur (?) oder eigentlicht fast ausschließlich (xD) quer.
Also würde die Tastatur jedemenge Platz weg nehmen.

Ich würde also quasi ein Raster machen. Ein grdiview also. Also wie Excell :)
Beim Klick auf eine, (im Beispiel 2 bei e), wird dann ein Dialog geöffnet, wo man die Zahlen 1-24 (?) auswählen kann.

Quasi:
Code:
e[-][ 2 ][-]
...

Gruß
 
Ja ich benutze die App nur im quer Format.

Aber ich verstehen nicht wirklich was du mit deinem Vorschlag mit der GridView meinst!

Also wenn man auf die stelle Klick (gleiches beispiel e-2-) wird ein Menu geöffnet also wie bei dem Drücken auf erweitert (bei Samsung Galaxy linkes Feld) und man da die Zahlen von 1-24 eintragen kann.


Mit freundlichem Gruß

megges11

PS: Tut mir leid wenn ich es nicht ganz verstehe.
hab halt noch nicht so viel Erfahrung mit dem Umgang von Apps
 
Habe dein Bild mal ein bisschen bearbeitet.
Also die roten Linien sind die Linien, wie du sie schon eingetragen hast.
Die schwarzen stellen das GridView da. Die Linien kannst du auch unsichtbar machen. (Oder leicht Transparent)
Beim Klick in so ein "Kasten" wird der Dialog (rechts) geöffnet.
In dem Dialog kannst du dann eine Zahl von 1-24 auswählen, welche dann in dem Kasten eingetragen wird.

Gruß
 

Anhänge

  • app anfang.png
    app anfang.png
    33,7 KB · Aufrufe: 257
  • Danke
Reaktionen: megges11
Danke ist ein cooler Tipp nur wie setze ich das um
 
Ja erst ein GridView erstellen (Tuts: Grid View | Android Developers
Android GridView Layout Tutorial
Android GridView example )

Dann für jedes Grid ein Klick-Listener setzten. Tuts poste ich jetzt nicht mehr :D
Beim Klick dann den Dialog öffnen: Dialogs | Android Developers

Gruß

Der ursprüngliche Beitrag von 08:44 Uhr wurde um 08:44 Uhr ergänzt:

Ja erst ein GridView erstellen (Tuts: Grid View | Android Developers
Android GridView Layout Tutorial
Android GridView example )

Dann für jedes Grid ein Klick-Listener setzten. Tuts poste ich jetzt nicht mehr :D
Beim Klick dann den Dialog öffnen: Dialogs | Android Developers

Gruß
 
Danke die Tuts helfen echt gut
ich hab nur noch die frage wie ich mir das raster von dem Gridview anzeigen lassen kann
 
Naja du hast im Prinzip kein Raster was du dir anzeigen kannst.

Du kannst aber als Workaround den Hintergrund deiner App schwarz machen und das Gridview weiß. Dann die jeweiligen Grids bisschen "margen" und dein schwarzer hintergrund kommt durch.

Bsp:
device-2011-08-14-094745.png
 
  • Danke
Reaktionen: megges11
Hey Leute,

ich habe leider eine längere pause machen müssen wegen der Arbeit

also das mit der GridView hab ich jetzt hinbekommen, ich bin aber immernoch am überlegen, wie ich das mit dem Dialog zu machen habe
kann mir da jemand einen kleinen tip geben?

Danke im voraus.

megges11
 
Du musst dir überlegen, wie du daran kommst, wo der User hingeklickt hat.
Dazu musst dem GridView einen Click-Listener geben. (Wie hier zum Beispiel)

In dem ItemClick kannst du dan schauen, wo er hin geklickt hat und entsprechend das Dialog anzeigen.

Dialoge, in deinem fall ein ListDialog, erstellst du hiermit Dialogs | Android Developers

Gruß
 

Ähnliche Themen

4
Antworten
10
Aufrufe
1.093
jogimuc
J
Zurück
Oben Unten