Hilfe bei GCM

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

RDunst

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich hätte kurz eine Frage:

ich habe nach dieser Anleitung (Google Cloud Messaging For Android (GCM) Simple Tutorial | fundroiding) GCM realisieren wollen, leider stürzt mir die App gleich am Anfang ab :(

LOG:
Code:
09-26 11:22:36.890: D/AndroidRuntime(670): Shutting down VM
09-26 11:22:36.890: W/dalvikvm(670): threadid=1: thread exiting with uncaught exception (group=0x409c01f8)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670): FATAL EXCEPTION: main
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670): java.lang.RuntimeException: Unable to start activity ComponentInfo{at.rdunst.discop2/at.rdunst.discop2.PushAndroidActivity}: java.lang.UnsupportedOperationException: Device does not have package com.google.android.gsf
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at android.app.ActivityThread.performLaunchActivity(ActivityThread.java:1956)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at android.app.ActivityThread.handleLaunchActivity(ActivityThread.java:1981)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at android.app.ActivityThread.access$600(ActivityThread.java:123)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at android.app.ActivityThread$H.handleMessage(ActivityThread.java:1147)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:99)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at android.os.Looper.loop(Looper.java:137)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:4424)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at java.lang.reflect.Method.invokeNative(Native Method)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:511)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:784)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:551)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at dalvik.system.NativeStart.main(Native Method)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670): Caused by: java.lang.UnsupportedOperationException: Device does not have package com.google.android.gsf
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at com.google.android.gcm.GCMRegistrar.checkDevice(GCMRegistrar.java:98)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at at.rdunst.discop2.PushAndroidActivity.onCreate(PushAndroidActivity.java:23)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at android.app.Activity.performCreate(Activity.java:4465)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at android.app.Instrumentation.callActivityOnCreate(Instrumentation.java:1049)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     at android.app.ActivityThread.performLaunchActivity(ActivityThread.java:1920)
09-26 11:22:36.950: E/AndroidRuntime(670):     ... 11 more
09-26 11:22:37.071: I/dalvikvm(670): threadid=3: reacting to signal 3
09-26 11:22:37.161: I/dalvikvm(670): Wrote stack traces to '/data/anr/traces.txt'
09-26 11:22:37.580: I/dalvikvm(670): threadid=3: reacting to signal 3
09-26 11:22:37.580: I/dalvikvm(670): Wrote stack traces to '/data/anr/traces.txt'
09-26 11:22:37.750: I/dalvikvm(670): threadid=3: reacting to signal 3
09-26 11:22:37.760: I/dalvikvm(670): Wrote stack traces to '/data/anr/traces.txt'

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße,
RDunst
 
A

Anzeige

  • Gerade eben
  • Neu
Hallo RDunst,

schau mal hier: Hilfe bei GCM. Dort wird jeder fündig!
Du benutzt den falschen Emulator. Du musst einen mit Google API erstellen oder direkt auf einem physischem Gerät..

Gruß
 
Ahh, okay, super, vielen Dank.

Ich hab jetzt gerade einen erstellt, wie lang braucht den der zum Booten?

Liebe Grüße,
Roland

Der ursprüngliche Beitrag von 12:08 Uhr wurde um 12:38 Uhr ergänzt:

leider kann ich keine Push-Notifications empfangen.
Muss ich zusätzlich noch etwas einstellen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße,
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich bekomme auch keinen fehler :rolleyes2:

nur es funktioniert nicht...
ich hab das mithilfe von AndroidBegin - Android GCM Tutorial testen wollen, als return von der Seite kommt:

"{"multicast_id":xxxxxxxx,"success":1,"failure":0,"canonical_ids":0,"results":[{"message_id":"0:xxxxxxxx"}]}

nur die nachricht kommt in AVD nicht an :sleep:

Liebe Grüße,
RDunst
 
Klar kommt sie nicht an. Du hast keinen empfänger gebaut...

€dit:
In dem Tutorial steht sogar:
This demo will help you registering and unRegistering android device from GCM server
Mehr passiert nicht...
 
asooo, okay, danke!

Hättest du vl. für mich einen Link zu einem gutem Tutorial?
Das wär super, weil manche funktionieren einfach nicht.

Danke!

LG
Roland
 
Okay, danke! :)

ich hab das jetzt mit Hilfe eines fertigen Programmes gemacht.
Kann ich irgendwo bei Google sehen welche Device ID's sich registriert haben? Damit ich die löschen kann? weil sonst bekomm ich immer den response Device ID ist schon registriert.

Vielen Dank.

Liebe Grüße,
RDunst
 
Hi,

bei was kommt denn diese meldung?
Bekommst du: Device is already registered on server
Oder was für eine Meldung?
Normalerweise musst du dich ja nur einmal registrieren und fertig. Wenn du sie nicht mehr nutzen willst, musst du es auf deinem server bzw. in der datenbank einfach löscehn..

Gruß

RDunst schrieb:
Hallo StefMa,

daher du mir ja schon ein wenig geholfen hast bei meinem Problem, hätte ich jetzt noch eine Frage, vl. hast du ja zeit mir zu anworten:

Kann ich irgendwo bei Google sehen welche Device ID's sich registriert haben? Damit ich die löschen kann? weil sonst bekomm ich immer den response Device ID ist schon registriert.

ich hab dieses tutorial verwendet => Android Push Notifications using Google Cloud Messaging (GCM), PHP and MySQL


Vielen Dank.

LG
Roland
 
Hi,

schreib doch bitte zukünftig im passenden Thread.. Dann können auch andere, die das selbe problem haben, einsehen, wo der fehler liegt...

Du musst beim eintragen der DeviceID in die Datenbank auch einen "kenner" mitgeben. Keine ahnung wie du das machen willst. In meiner App kann man sich via E-Mail anmelden. Dies ist für mich die zuordnung zum passendem Gerät...

Du musst dein redirect ENTFERNEN!!
Keine Ahnung, vielleicht einfach mal deinen HTML Quelltext anschauen bzw. Server neu starten oder sonst was. Ohne Infos kann ich da nur ins blinde stochern...

Gruß
RDunst schrieb:
Hallo,

sorry, das ich Dir erst jetzt antworte.

Okay, und woher weis ich in der DB welchen DeviceID ich löschen muss?

Achja, leider hab ich das Problem mit dem WebView noch immer nicht gelöst.
Kann man das auch mit einem redirect machen?
ich find nichts passendes im i-net! :/

Dankeschön :)

LG
RDunst
 
Hallo,

naja, ich möchte ja keine Registrierung haben, beim Starten der App sende ich einen GET HTTP-Request und trage dann die DeviceID in die DB.
Bekommt der Benutzer dann eine Push-Notification wenn die App deinstalliert ist? Gibt es keine Methode, die aufgerufen wird, wenn man die App deinstalliert, weil dann würde ich denn DeviceID einfach aus der DB löschen, weißt du was ich meine?

Vielen Dank für deine Hilfe.

Liebe Grüße,
Roland
 
Okay, dann mach ich das mit der Inaktivität von 30 Tagen, super, danke! :)

Liebe Grüße,
RDunst
 

Ähnliche Themen

4
Antworten
10
Aufrufe
1.170
jogimuc
J
Zurück
Oben Unten