Hilfe beim Verstehen eines Code-Beispiels

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

HeroUser96

Ambitioniertes Mitglied
2
Ich habe in den Android developers Beispielen (Dragging and Scaling | Android Developers) folgenden Code gefunden:


private final char[] mLabelBuffer = new char[100];

'int labelOffset;
int labelLength;

canvas.drawText(
mLabelBuffer, labelOffset, labelLength, mAxisXPositionsBuffer, mContentRect.bottom + mLabelHeight + mLabelSeparation,
mLabelTextPaint); '


Ich versteh allerdings das erste Argument in canvas.drawText nicht. Wie können ein char-array und zwei integer einen Text ergeben?
Außerdem möchte ich gerne wissen wann dieser Text bestimmte Werte annimmt - in diesem Fall also "0", "1" oder "2", da es sich hier um zahlen handelt.
Hat jemand ne Idee wie ich das schaffen kann?


Gesendet von meinem Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
HeroUser96 schrieb:
Wie können ein char-array und zwei integer einen Text ergeben?

Das char-array enthält die Zeichen und die beiden Integer sagen, ab dem wievielten und wie viele Zeichen benutzt werden sollen. Wenn du die Zahl "0" als Text ausgeben willst, musst du daraus natürlich erstmal einen String machen zB mit Integer.toString(x)

Um eine Veränderung des Wertes musst du den Zugriff auf die Variable eher behandeln.

Code:
int meinWert;

public void setWert( int neuerWert) {
  meinWert = neuerWert;
  // hier das tun, was bei Veränderung des Wertes passieren soll
  // und evtl ein Neuzeichen anschmeißen
}

... in deiner draw routine ...
String txt = Integer.toString(meinWert);
canvas.drawText( txt, 0, txt.length() , .... );
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HeroUser96
Danke, das hat mir schon sehr weitergeholfen!
 

Ähnliche Themen

4
Antworten
10
Aufrufe
1.080
jogimuc
J
Zurück
Oben Unten