HTML 5 App mit Datenbank

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

PeroxideCracker

Neues Mitglied
0
Hallöchen allerseits,

ich bin zurzeit neuerdings an HTML 5 Applikationen für Mobile Geräte. Ein wenig am herumprobieren.

Ich wollte zum Test einen kleinen Chat Room basierend auf Javascript herstellen. Jedoch ist mein Problem, dass mir gestern auffiel, dass ein mobiles Endgerät, wie etwa Anroidgeräte, nicht PHP fähig sind. Eine PHP Umgebung dafür ist erst in Entwicklung.

Nun möchte ich am liebsten einen kleinen Login zur Benutzerbestimmung herstellen. Jedoch ohne SQL Datenbank, bin ich etwas verloren, da ich eigentlich in der Webentwicklung nur SQL Datenbanken verwende.

Wie ist dies ermöglichbar, dass meine App auf eine Datenbankähnliche Datei zugreifen kann, die auswertig ebenfalls über Einen bspw. DesktopPC im Webbrowser erreichbar ist? Denn möglich muss es ja sein, da Facebook dies nicht allzu anders ermöglicht.

Ich verwende für die Anwendungsentwicklung Titanium von Appcelerator.

Vielen Dank für eure Hilfbeiträge.
 
Hi,

bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstehe aber,
was willst Du mit php auf dem Endgerät ?
Für den Login könntest Du ja einfach per $.ajax({...}) einen POST an deinen Webserver schicken, auf dem dann PHP und deine DB läuft, und der sagt Dir dann ob der Benutzer bekannt ist oder nicht.
Mit Javascript sollte das ja kein Problem sein.

Btw. hast Du dir schon gedanken über den Chat gemacht? möchtest Du das mit Sockets lösen oder Updates ?

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
 
Ich glaube du verstehst WebApps etwas falsch.
Du benötigst "immer" einen Server auf dem die ganze Sache läuft.
Das sind "einfach" optimierte Webseiten, die laufen in der Regel nicht auf dem Smartphone selbst.
Evtl. solltest du dir die Betriebssysteme von Palm und Mozilla (noch in Arbeit) mal ansehen, die laufen wirklich zu großen Teilen auf HTML-Basis.
 
@gmanuell: Vielen Dank, weiss nicht wieso ich nicht auch darauf gekommen bin. Bin nicht gerade der Javascript Heini ;)

@ChrisMobile: Interessantes Thema. Das versteh ich natürlich voll und ganz. Aber wenn eine App fast ausschliesslich von einem Webserver gezogen wird, wird diese dann noch, wenn man das Interesse hat, im Play Store aufgenommen? Vielen Dank für die Hilfe :)
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
88
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
343
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
543
Gerdchen07
G
L
Antworten
1
Aufrufe
387
swa00
swa00
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.850
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten