InAppBilling: Lizenz via Web auslesen?!

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Flixius

Fortgeschrittenes Mitglied
4
Hi,

ich habe eine Android App bei der man seine App mittels InAppBilling auf die Pro-Version upgraden kann. Nun möchte ich ein neues Feature einbauen, dass vollständig auf einer Webseite basiert.

Idealerweise sollte der Pro User auch in der Lage sein ohne Handy direkt über den Browser auf die Webseite zugreifen zu können. Eine Registrierung mit Login ist also unungänglich. Nur wie verknüpfe ich die Webseite am besten mit der App?

Ich müsste ja z.B. über irgendeinen Parameter aus der App heraus die Webseite aufrufen, die dann wiederum verifiziert, dass der Nutzer auch wirklich ein Pro User ist. Oder ist das zu kompliziert gedacht? Hat jemand vielleicht eine Idee oder weiterführende Links? Von einer InAppBilling API, die sich von "außen" ansteuern lässt habe ich noch nigends etwas gelesen.

Viele Grüße!
 
Also soll nur der Pro User die möglichkeit haben sich über ein web interface einzuloggen?
 
Genau! Ich müsste innerhalb der Webseite verifizieren können, ob derjenige wirklich ein Pro User ist. Am liebsten wäre mir sogar identifizieren zu können welcher Pro User es ist.

Der einzige Ansatz, den ich derzeit habe ist, in meinem Verkaufsbericht von Google die CSV Liste mit den Käufen in der Webseite zu hinterlegen und den GoogleAccount abzugleichen.

Allerdings finde ich das ziemlich unsauber und ich müsste immer manuell die CSV aktualisieren, oder mir aufwändigerweise einen Bot schreiben, der zyklisch die csv auf dem Webserver aktualisiert.
 
Was spricht dagegen nach erfolgreichen abschließen der InAppBilling eine Verbindung zu deiner Datenbank aufzubauen und den User als Pro Mitglied zu kennzeichnen?

bzw automatisch einen Pro User erzeugen.


Code:
mHelper.startSetup(new IabHelper.OnIabSetupFinishedListener() {
   public void onIabSetupFinished(IabResult result) {
      if (!result.isSuccess()) {
         // Problem

      }            
         //Datenbank Eintrag schreiben  
   }
});
 
Hi Geforcer: Die Fage aller Fragen lautet doch was ich da in die Datenbank eintragen soll. Ich brauche ja eine Accountgebundene Nutzung der Webseite.

Was passiert wenn jemand die App neu installiert und sich so mehrere Accounts erstellt?

Die IMEI taugt nicht, da die Leute mehrere Geräte haben können und ich zusätzlich noch ein Recht bräuchte (Telefonstatus auslesen) auf das ich gerne verzichten würde.

Was ich bräuchte wäre eine Mitgabe der Ordernumber aus der App wenn derjenige die Webseite aufruft und auf der Web Ebene eine Komponente, die bei Google anfragt, ob zu dieser Ordernumber auch ein Kauf ausgeführt wurde. Ich beschäftige mich schon seit etlichen Wochen mit der Problematik und habe leider noch keinen Ansatz gefunden. :(
 
Habs zwar nur flüchtig durchgelesen aber das scheint sowas zu sein was du bräuchtest....

Google Play Android Developer API
Subscriptions | Android Developers

so wie ich verstanden habe kann man damit die Gültigkeit von Einkäufen überprüfen.

Melde dich wenn es das richtige sein sollte oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten