Instant Messaging Wie Geld verdienen?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Q

qweqwe21

Erfahrenes Mitglied
8
Hi

Ich entwickelte gerade einen Instant Messanger und wollte fragen wie man seine Server finanzieren kann und Geld verdienen kann?
Wie verdienen Whatsapp, Telegram, Thema usw.

Mit freundlichen Grüßen

Nicolas
 
WhatsApp hat ganz gut verdient als sie ihn verkauft haben ;-) Vorher (bis sie das erste mal Geld genommen haben) haben sie vermutlich auch drauf gezahlt.
Telegram hat viel Geld von.... niemand weiß das so genau.
Threema hat mit über 2 Millionen Verkäufen wohl einiges verdient. Aber über 2 Millionen SMS zu versenden kostet wohl auch etwas ;-)
Und dann gibt es noch Chaton, Viber und Co. Da stecken dann Milliardenschwere internationale Konzerne dahinter.


Warum glaubst du, du kannst was verdienen wenn es bereits kostenlose Messenger mit > 100.000.000 Usern gibt?

Ich denke du musst vorher erstmal kräftig Geld reinstecken eh du überhaupt über das verdienen nachdenken kannst.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
derzeit funktioniert der Messanger-Markt wohl so, dass wie rihntrha schon sagte, erst mal ordentlich Geld investiert wird und dann später (vielleicht) Daten verkauft werden bzw, Werbung geschaltet wird und so (eventuell) das Geld wieder reinkommt.
Wenn man gleich mit Werbung oder Gebühren anfängt wird man sowieso nicht die Marktführer vertreiben können - da bin ich mir ziemlich sicher.

Aber: ich habe vor längerem mal eine Studie (ich meine sogar auf Basis einer Doktorarbeit für Psychologie - vielleicht verwechsel ich es auch) gelesen, in der zusammengefasst drin steht, dass soziale Netzwerke nur von wenigen Faktoren getragen werden, die sich aber stark auswirken.
Aussage in Kürze: wenn sich ein paar Leute an bzw. abmelden kann das schwere Folgen haben, da es zu einer Kettenreaktion kommt.
Meine persönliche Empfindung bestätigt das, wenn man sich den Aufstieg von Facebook bzw. den "Abgang" von Studi-Vz / WKW o.ä. ansieht - alles schnelle Geschichten gewesen. Aber genaue Zahlen habe ich jetzt auch nicht.

Meine Meinung:
Wenn man einen Messanger entwickelt, der nachweislich sicher gegen Spionage ist und für die User einen ähnlichen Nutzen darstellt wie Whatsapp (einfach zu bedienen, kostenlos - bzw. sehr günstig), dann könnte man vielleicht(!!) Erfolg haben. Allerdings auch nur, wenn man genug Geld hat um die ersten Jahre einer Horde von Menschen die Serverkapazitäten bereit zu stellen.

Insgesamt eher unwahrscheinlich, dass dieses Projekt den Durchbruch bringt.

Der ursprüngliche Beitrag von 07:59 Uhr wurde um 08:02 Uhr ergänzt:

PS: dann lieber das komplette Android-System umgestalten, dass die Statusleiste sich von unten "hochschieben" lässt. DAS wäre mal was sinnvolles - jedenfalls bei immer größer werdenden Geräten, bei denen die obere Bildschrim-Ecke immer schwerer zu erreichen ist.
Ich glaube kaum, dass Samsung, HTC und co in Zukunft den Trend zu kleineren Smartphones einschlagen.
Google ist stur wie ein Esel und überlegt eher welche Farben sich in ein System gut integrieren lassen, bzw. wie man den Entwicklern die Arbeit noch ein bisschen komplizierter macht, in dem man die Rechteverwaltung beschneidet bis man nur noch schwachsinnige 0815-Apps programmieren kann. Klasse!
 
ui_3k1 schrieb:
PS: dann lieber das komplette Android-System umgestalten, dass die Statusleiste sich von unten "hochschieben" lässt. DAS wäre mal was sinnvolles - jedenfalls bei immer größer werdenden Geräten, bei denen die obere Bildschrim-Ecke immer schwerer zu erreichen ist.
Ich glaube kaum, dass Samsung, HTC und co in Zukunft den Trend zu kleineren Smartphones einschlagen.
Google ist stur wie ein Esel und überlegt eher welche Farben sich in ein System gut integrieren lassen, bzw. wie man den Entwicklern die Arbeit noch ein bisschen komplizierter macht, in dem man die Rechteverwaltung beschneidet bis man nur noch schwachsinnige 0815-Apps programmieren kann. Klasse!

Damit die statusleiste genau an den softkeys sitzt und diese ständig ausversehen getriggert werden? Vlt. ist nicht jede Entscheidung von Google direkt nachvollziehbar aber dein kleiner Kreuzzug gegen Google, Android Studio, Eclipse und Fragmente im allgemeinen müssen ja nun nicht in jedem Thread landen.
 
Wenn 20% der Geräte unten auf dem Display softkeys haben und sich diese Geräte noch zum größten Teil relativ bescheiden verkaufen, müssen 80% leiden? Stimmt, klingt nach Google. :-D

Und von mir aus... Dann bleibt die status bar halt oben. Dann verrate mir mal warum der Menü Button in Anwendungen oben links ist.. Oben rechts wäre für die meisten Menschen (da 85% Rechtshänder) deutlich sinnvoller...

Nee, hast ja recht ich bin schon ruhig, meine message scheint ja rüber gekommen zu sein und irgendwann wird es wohl auch nervig :p

Der ursprüngliche Beitrag von 10:26 Uhr wurde um 10:31 Uhr ergänzt:



Nachtrag: die Liste ist so gesehen noch deutlich länger. Über die in app billings beispielsweise könnte ich wahrscheinlich schon ein eigenes Buch schreiben, was mir da alles nicht gefällt :-D (Kunden nutzen es nicht, 14 jährige Kinder finden Wege Käufe zu tätigen - ohne zu zahlen, die Dokumentation ist absoluter Käse)
Wie gesagt, jetzt bin ich aber wirklich still ;-)
 
I have softkeys and I find this offensive :)
@qweqwe21 Der Markt ist leider gesättigt, wir haben auch mal an einem Messenger gearbeitet, aber das kann man auf Grund der Boliden im PlayStore leider voll vergessen. Innovative Ideen sind das Einzige, mit dem man heute dort noch Geld machen kann, sofern man nicht erstmal Hunderttausende von Dollar in Werbung und Co. stecken will / kann. Trotzdem viel Glück!
Mfg
 
ui_3k1 schrieb:
Und von mir aus... Dann bleibt die status bar halt oben. Dann verrate mir mal warum der Menü Button in Anwendungen oben links ist.. Oben rechts wäre für die meisten Menschen (da 85% Rechtshänder) deutlich sinnvoller...

Weil der durchschnittliche Appuser in der westlichen Hemisphäre von Links nach Rechts liest und nicht anders rum. Das ist auch der Grund warum der Text in der Actionbar links ist und nicht rechts.

Bei arabischen Apps z.B. ist Icon oben rechts.
 
Und den Menübutton gibt es nicht mehr ;-) Das ist der Action overflow Button und der ist oben rechts (Da wo auch die Actions sind).

Das eine Ebene zurück (DAS ist oben Links) geht auch mit der Zurück Taste, und die ist unten Links (am meisten genutzt und witzigerweise für mich als Linkshänder ideal (genau wie die Nav Bar die von Links reinkommt) :) ).

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man hier mal die ersten Seiten im Entwickler Forum durchblättert findet man eine menge Threads zum Thema Instant Messaging (ggf. in Kombination mit Krypto). Doch ich bezweifel, dass man damit zur Zeit wirklich Geld verdienen kann. Es gibt WhatsApp, Threema, Telegram, Google Hangout, Skype, den FB Messenger (ich könnte ewig weiter machen).

Niemand wird Geld für etwas ausgeben, dass es schon kostenlos gibt. Und auch Krypto ist den Leuten nicht viel wert. Klar möchte Niemand, dass seine Nachrichten mitgelesen werden. Aber würdet ihr viel Geld dafür ausgeben, dass so wichtige Botschaften wie "Schatz soll ich noch Milch kaufen?" geheim bleiben?

Wenn ihr mit Appentwicklung Geld verdienen wollt, dann fragt doch lieber den Sportverein im Ort oder die Kneipe an der Ecke, ob sie eine kleine App für ihre Mitglieder/Kunden anbieten wollen. Im PlayStore könnt ihr nur Geld verdienen, wenn ihr euch etwas neues einfallen lasst, und nicht die Tausendste App zum gleichen Thema anbietet.
 
Ja. ich würde dafür Geld ausgeben! Habe so was mal in Einsatz gesehen.

Data-Mining
 
Dann tue es doch, Threema hat da nen tolles Konzept.
Hat man nur nix von da alle WhatsApp nutzen ;-)

cu
 
markus.tullius schrieb:
Ja. ich würde dafür Geld ausgeben! Habe so was mal in Einsatz gesehen.

Data-Mining

In 2011 59 % der deutschen Haushalte eine payback Karte. Also ist einem großen Teil der Bevölkerung datamining egal, solange sie nur Geld sparen können.

Aber wie auch immer selbst messenger mit Verschlüsselung gibt es schon einige... damit kann man meiner Meinung nach zur zeit kein Geld verdienen.
 
rihntrha schrieb:
Dann tue es doch, Threema hat da nen tolles Konzept.
Hat man nur nix von da alle WhatsApp nutzen ;-)

cu


Wer hat gesagt, dass ich es nicht getan habe?

Alle?
Weil es alle machen, springst du du auch in den Abgrund? ;)
 
nein aber ein Messenger den niemand nutzt ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Schei*e schmeckt
 
markus.tullius schrieb:
Weil es alle machen, springst du du auch in den Abgrund? ;)

Nö, ich nehme den sicheren Messenger und das Tablet und rede mit mir selber ;-)
Kommunikation mit anderen wird eh überschätzt, viel wichtiger ist die Sicherheit ;-)

Klar, ich habe Threema auch gekauft um die Sache zu unterstützen. Aber Kommunikation (also die richtige mit anderen Menschen) läuft zum überwiegenden Teil auf den unsicheren kostenlosen.

Den meisten ist es halt egal. Also bleibt nur Threema zusätzlich zu installieren und abzuwarten ob wir mehr werden.


(Bei mir Threema weil ich das Konzept mag, da hat ja auch jeder seine eigenen Vorstellungen)

cu
 
Guten Morgen,
ich sehe es ebenfalls so, dass Sicherheit wichtiger ist, als eine abhörsichere Kommunikation.
Wahrscheinlich hat jeder was zu verbergen, okay - aber deswegen zu glauben dass sich direkt der ganze Staatsapparat in Bezug der strafverfolgung auf jeden einzelnen Bürger stürzt, finde ich doch übertrieben. Unwahrscheinlich dass sich die Staatsanwaltschaft mit 3 illegalen Filmdownloads und einem Haschisch-Deal, der sage und schreibe 0,5 Gramm reinste Droge umfasste, beschäftigt. So viele Anwälte gibt's auf der ganzen Welt nicht um hier dem Bürger seine "Freiheit" zu nehmen.
Außerdem ist eine gewisse "Grundskepsis" gar nicht verkehrt - schließlich dämmt die Angst vor Überwachung auch den Handel mit hochgradig illegalen Waren (Kinderpornografie, Kriegswaffen, Handel von größere Mengen Chemikalien die unter das Grundstoffüberwachungsges. fallen). Diese Waren brauchen wir in einer zivilisierten Gesellschaft nicht.
Und "Big data" wird in dem Kontext "NSA - Überwachungsskandal" letztlich von BILD und Konsorten dazu missbraucht Verschwörungstheorien Glaubwürdigkeit zu verleihen, bzw primär Ängste zu schüren.
Die Anzahl der Auflage zu maximieren ist das Ziel, nicht eine seriöse Berichterstattung - aber das ist auch keine neue Erkenntnis.

Absolutes Unverständnis hingegen habe ich bei dieser Aussage:
"Die bösen Amerikaner!"..
... Dieses Argument finde ich ziemlich respektlos, wenn man sich überlegt wer Deutschland aus den Fängen des dritten Reichs geholt hat. Oo
(jetzt hab ich was geschrieben, was 90% der deutschen Bevölkerung gar nicht gerne liest) B-)

Die Ernsthaftigkeit der Diskussion ist absolut ins lächerliche geraten und verliert den Blick aufs Wesentliche: Hinsichtlich der Wirtschaftsspionage sollten Unternehmen ein Konzept nutzen können, geistig geschütztes Eigentum "sicher" zu übermitteln. Ob hier eine Verschlüsselung der einzige Weg ist, der das möglich macht, ist eine andere (interessante) Frage.

Hab mir aber auch noch mal Gedanken zum Thema messanger gemacht.
Zusammengefasst: Ich verstehe Menschen nicht, die sich über whatsapp sorgen machen, aber auf Facebook mit bürgerlichem Namen angemeldet sind.

Und weil das eben so wenig Sinn macht, lässt sich auch erkennen, wie viele realistische Gedanken sich zu dem Thema gemacht werden. Daher sehe ich für threema und Co doch eher schwache Chancen.
 
Zurück
Oben Unten