
StefMa
Dauergast
- 450
Hi,
also mein Ziel ist es, dass ich daten von meinem Client auf die App Engine schaufle und auch umgekehrt.
Erstmal habe ich mich mit der App Engine vertraut gemacht.
Da ich keinerlei Ahnung habe von JSON und auch iwie nichts brauchbares finde:
Ich habe mir einfach ein JSON Object angelegt und gebe dieses aus. Ist das richtig?! oO
Die App Engine zeigt dann eine Webseite die so aussieht:
In der App würde ich nun die Seite einfach parsen?!
Habe ich die funktionsweise von JSON richtig verstanden?! Das es quasi nur eine "einfache" darstellung von Daten ist?
Wie bekomme ich dann später die Daten AUF die Engine?! Hier sagen ja auch alle JSON. Muss ich dann einfach das JSON-Object meiner Engine geben und diese muss das einfach "entflechten" um entsprechend in die Datenbank schreiben?
Danke und Gruß
also mein Ziel ist es, dass ich daten von meinem Client auf die App Engine schaufle und auch umgekehrt.
Erstmal habe ich mich mit der App Engine vertraut gemacht.
Da ich keinerlei Ahnung habe von JSON und auch iwie nichts brauchbares finde:
Ich habe mir einfach ein JSON Object angelegt und gebe dieses aus. Ist das richtig?! oO
Die App Engine zeigt dann eine Webseite die so aussieht:
Code:
{"datumstart": "2013-04-24 13:19:38.874390", "datumende": "2013-04-24", "frage": "Gewinnt heute Bayern?"}
{"datumstart": "2013-04-24 13:19:58.333350", "datumende": "2013-04-24", "frage": "Gewinnt Dortmund?"}
Habe ich die funktionsweise von JSON richtig verstanden?! Das es quasi nur eine "einfache" darstellung von Daten ist?
Wie bekomme ich dann später die Daten AUF die Engine?! Hier sagen ja auch alle JSON. Muss ich dann einfach das JSON-Object meiner Engine geben und diese muss das einfach "entflechten" um entsprechend in die Datenbank schreiben?
Danke und Gruß