killProcess & killBackgroundProcesses -> beide machen anscheinend Urlaub...

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ui_3k1

ui_3k1

Gesperrt
197
Hallo,

ich habe auf die schnelle eine kleine App programmiert, die die Steuerung einer anderen App übernehmen soll. Geht dabei eigentlich nur darum, eine andere App zu starten bzw. zu beenden.
Das Starten funktioniert astrein.
Beim Versuch die andere App über meine App zu beenden passiert allerdings sehr wenig, sprich "nichts".

An was kann das liegen und was mache ich womöglich falsch?

Ich habe in der Doku gelesen, dass das Beenden von Prozessen höchstens "angefragt" oder "vorgemerkt" werden kann und der Kernel dann selbst nochmal eine Prüfung durchführt, ob das Beenden des Prozesses überhaupt sinnvoll ist.

Wirklich schlau werde ich daraus nicht. Lässt sich hier noch irgendwas manipulieren um mehr Kontrolle zu bekommen?

Zu meinem aktuellen Code: Ich versuche die App zu beenden genauer gesagt, den Prozess zu "killen".

Aktuell habe ich mir Folgendes "gestickt":
Code:
activityManager.killBackgroundProcesses(info.processName);
android.os.Process.killProcess(info.pid);
Beste Grüße und wie immer Danke vorab!
Martin
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du einfach so andere Apps auf em Telelfon beenden kannst.
das dürfte rechte mäßig schon nicht gehen.

Wenn das möglich wäre hätten wir schon wieder ne neue Art "Virus".
Der einfach immer Whatsapp killt oder Facebook um die Leute damit damit zu nerven.

siehe dokue zu killProcess

Kill the process with the given PID. Note that, though this API allows us to request to kill any process based on its PID, the kernel will still impose standard restrictions on which PIDs you are actually able to kill. Typically this means only the process running the caller's packages/application and any additional processes created by that app; packages sharing a common UID will also be able to kill each other's processes.

Wär ja auch noch schöner :D

killBackgroundProcesses hingegen killt nur Hintergrundprozesse des angegeben package.
Wenn die App die du startest eine Activity hat wird die per Definition davon nicht beendet.

Den Sinn deiner Aktion versteh ich aber ingesamt nicht.
Warum genau musst du denn die andere App beenden?
 
  • Danke
Reaktionen: ui_3k1
Hmm, dass es nicht gewollt ist habe ich in den vergangenen 8 Stunden schmerzlich gespürt. Ist schon mega das Ärgernis. -.-
Ich hätte grundsätzlich einfach gerne etwas Kontrolle über die App, denn wirklich schließen lassen lässt sie sich nicht. Handelt sich um Blitzer.de...
Wenn die App geschlossen ist, updatet sie immer noch irgendwas im Hintergrund, was ich super ärgerlich finde, zumal die Toasts ebenfalls extrem störend sind (besonders bei meinem G3 erstrahlen die in einem schönen babyblau, was mich dann noch zusätzlich zur Weißglut treibt).

Gerade mal ein bisschen mit Root rumgespielt, aber auch das haut nicht hin. Habe ich aber auch ehrlich gesagt null Erfahrung mit, was wiederum meine allgemeine Laune sehr stark drückt, wenn man jeden Dreck googlen muss. :-/

Trotzdem danke :)
 
ich kenn die App jetzt nicht im Detail.
Aber evtl liegt das auch gar nicht daran, dass sie sich nicht "beenden" lässt.
Sondern das die updates entweder durch ein Timer stattfinden und dann per intent ein Hintergrundprozess gestartet wird.
Oder die App bekommt per GCM eine update info.

Da kannste im Prinzip gar kein einfluß drauf nehmen.
Ausser die App deinstallieren und den Entwicklern ne böse Mail schreiben wie kacke ihre Toasts sind ;)
 
  • Danke
Reaktionen: ui_3k1
... oder etwas Vergleichbares selbst programmieren. Aber das sollte eine mächtige Aufgabe darstellen.
 
Zurück
Oben Unten