Kommunikation mit Website

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

PhillippOh

Fortgeschrittenes Mitglied
10
Hey,

ich habe vor einiger Zeit ein Bücherverwaltungsprogramm auf Basis von PHP und MySQL geschrieben, welches von ein paar Personen genutzt wird.
Mir schwebt schon seit einiger Zeit die Idee im Kopf herum dafür eine App zu basteln, mit der man seine Bücher verwalten kann. Also die App soll mit dem PHP Programm zusammenarbeiten.

Meine Idee war jetzt, dass ich alle Daten bzw Befehle per POST Variable an die Website sende. Die Website wird dann die Daten verarbeiten und einen beliebigen Text ausgeben, der dann in der App angezeigt bzw verarbeitet werden soll.

Ist das in der Form möglich? Wenn ja, könnt ihr mir erklären wie?

Gruß
Phillipp
 
Hallo PhillippOh,

da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Benutzt du irgendein MVC-Framework in PHP?
Manche Frameworks können eine REST-Schnittstelle zur Verfügung stellen und die könntest du dann ansprechen.

Ich würde an deiner Stelle JSON als Kommunikationsprotokoll wählen.

Falls du kein Framework benutzt würde ich einzelne PHP-Scripts erstellen, die dir das notwendige zurückgeben.

Beispiel:
Benutzer loggt sich ein
-> SSL Post mit den Variablen "username" und "password" an eine URL schicken
--> Die Variablen mit $_POST["username"] usw. abgreifen, überprüfen und das Ergebnis mittels eines assoziativen Arrays erstellen und als JSON zurückgeben (json_encode) zurückgeben.
PHP:
$array = array ( 'result' => 'SUCCESS',
                 'firstname' => 'Max',
                 'lastname' => 'Mustermann' );
echo json_encode($array );

Ich denke so hätte man wenig Overhead und könnte ein kleines Projekt erweitern.

Es wäre natürlich nicht so gut wartbar wie ein schönes MVC-Framework mit REST-Schnittstelle, aber es könnte gut funktionieren.

Ich habe auch mal eine Buchverwaltung als App programmiert.
Da du dann andere technische Möglichkeiten hast, empfehle ich dir Bücher-ISBNs über die Kamera scannen zu lassen und im Internet nach Author und ggf. Buchrückentext zu suchen und es bei dir in der App oder auf der Datenbank zu speichern :)

Hier ein paar meiner Meinung nach wertvolle Links:
zxing - Multi-format 1D/2D barcode image processing library with clients for Android, Java - Google Project Hosting
https://developers.google.com/books/docs/v1/using

Viel Spaß beim Entwickeln.
Falls du dein Projekt öffentlich auf Github oder Bitbucket stellst, könnte ich mir vorstellen es zu forken.
 
Framework benutz ich keins. Ist einfach nur in PHP gecodet und auch nicht im besonderen Profi Style. Ist ja eigentlich auch nur Datenbank Ein und Ausgabe.

Was mich jetzt erstmal interessieren würde, wie man Post Variablen aus der App an die PHP Datei schicken kann und dann zurückgegebene Daten des PHP Scripts abfangen kann.
 
Hey ho,

Du kannst mit Hilfe eines HttpClient kommunizieren.
Würdest du google benutzen... wärst du vllt schon fertig in der Zeit du auf ne Antwort hier wartest :p

lg. Dagobert
 
Würde ich Google nutzen, hätte ich lauter Antworten in Fachenglisch, die ich eh nicht verstehe. Was meinst warum ich in nem deutschen Forum nachfrage.
 
Hm... also Englisch solltest du schon einigermaßen verstehen... sonst hast du dir ganz klar das falsche Hobby gesucht ;)

Lies dir das mal durch... das ist gut und eigentlich auch gut zu verstehen.
Apache HttpClient - Tutorial

lg. Dagobert
 
Ich finde nicht, dass ich Englisch super gut können muss, nur um zu programmieren. Immerhin hab ich PHP auch gelernt. Ich muss ja nur wissen, wie es funktioniert. Englische Tutorials sind nie Anfängerfreundlich und einfach beschrieben, deswegen frag ich nach solchen Sachen in deutschen Foren und dann ist es nicht Sinn der Sache auf englische Tutorials zu verweisen. Im Prinzip bräuchten wir Android-Hilfe also nicht, weil es gibt ja auch englische Foren.
 
PhillippOh schrieb:
Ich finde nicht, dass ich Englisch super gut können muss, nur um zu programmieren. Immerhin hab ich PHP auch gelernt. Ich muss ja nur wissen, wie es funktioniert. Englische Tutorials sind nie Anfängerfreundlich und einfach beschrieben, deswegen frag ich nach solchen Sachen in deutschen Foren und dann ist es nicht Sinn der Sache auf englische Tutorials zu verweisen. Im Prinzip bräuchten wir Android-Hilfe also nicht, weil es gibt ja auch englische Foren.

Es liegt in der Natur eines Programmierers, sich einige Sachen einfach selbst anzueignen. Unweigerlich trifft man da auf englischsprachige Webseiten wie z.B. Codeprojekt oder Stackoverflow (so ist es bei mir).

Dir wurde doch bisher recht gut geholfen ... immerhin kamen Antworten! ;)

Keiner mag jemanden das Essen vorkauen. Es wurden Dir Ratschläge gegeben und jetzt liegt es an Dir, diese zu recherchieren und zu evaluieren ob diese für Dich in Frage kommen. :thumbup:
 
Ich eigne mir gerne Sachen an, wenn sie verständlich in meiner Muttersprache dokumentiert sind. CSS habe ich dank css4you.de auch in 2 Tagen gelernt, auch wenns eigentlich nicht schwer ist, verzweifeln einige Menschen an CSS.
Java ist nicht die leichteste Sprache, vor allem wenn es nur Dokumentationen und Tutorials in einer Fremdsprache gibt, die nicht verständlich und leicht formuliert worden sind.

Warte ich halt bis es auf Youtube deutsche Tutorials dazu gibt.
 
Das Problem ist nun mal das Englisch die Sprache der programmierer ist.
Das sieht man ja auch daran, das die Schlüsselwörter in Java auch alle englisch sind (Class, if-else,instanceof etc.)
Es gibt aber auch sehr viele gute deutsche Tutorials.
Für Java selbst beispielsweise:
Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel - index

Und auch mit Google findet man unzällige deutsche Tutorials und Anleitungen zu diversen Themen.

Beispielsweise:
REST Web Services - Einführung u. Vergleich mit SOAP
Für Grundlagen von rest webservices.

Ich hab übrigens deinen Blogeintrag gelesen zu deutschen Communities.

Es wird ja wohl nicht zu viel verlangt sein, etwas auf deutsch zu erklären.

Das ist genau die Einstellung die mich langsam darüber nachdenken lässt hier gar nicht mehr zu helfen.
Die meisten die hier Fragen stellen sind Anfänger, das ist auch ok jeder hat mal angefangen. Was mich aber stört ist das viele hier quasi hoffen fertigen Code zu bekommen. Alle die hier antworten machen das freiwillig genau deshalb ist es meiner Meinung nach eindeutig zu viel verlangt.

Und ganz ehrlich ich finde es ok Leute auf Google hinzuweisen, man kann nicht alles im Detail erklären deine Frage zum Beispiel geht eindeutig richtung Rest-Webservice, mit den Ideen die du schon hast.

Das Problem besteht jetzt darin, dass die Dokumentation von Android halt nur in Englisch vorliegt, somit reicht es dir nicht wenn man dich dahin verweist. Was meiner Meinung nach der erste Weg sein sollte wenn man was wissen will.
Es hat hier halt auch niemand Lust Dinge die anderswo schon ausreichend beschrieben sind hier zu wiederholen.
 
  • Danke
Reaktionen: reneph, DagobertDokate und Max1809
Das Problem hat sich jetzt eh erledigt. Habe eine nette Person bei Youtube gefunden, die eh dabei ist deutsche Tutorials zur Android Programmierung zu machen. Demnächst werde ich das also schön in Videoform vorfinden mit verständlichen Erklärungen.
 
Du bist ja noch jung.
Als ich 18 war und Windows 98 frisch rauskam hatte ich auch nur Fünfen in Englisch und hatte Glück, dass mir die Lehrerin im Abitur keine 6 gegeben hat, sonst hätte ich mein Abi nicht gehabt :)

Nachdem ich an der Uni nicht an english sprachiger Literatur vorbei kam und erst dort angefangen habe richtig zu programmieren, sind einfache Fetzen hängen geblieben.

Nach einem Jahr in einem multinationalen Unternehmen mit einem internationalen Team kann ich auch in gebrochenem English eine Telefonkonferenz mit Indern führen.
Beschwert hat sich noch keiner.

Also mach dir nichts draus. Lerne es nicht und irgendwann kommt es zu dir geflogen. (Du brauchst aus den Links ja auch nicht den Text zu lesen, sondern einfach den Code kopieren und ausprobieren.)
 
Zurück
Oben Unten