K
Kampfgummibaerlie
Neues Mitglied
- 0
Ich möchte meinen Horizont erweitern, indem ich meine existente PostgreSQL-Datenbank anhand einer Android-App erweitern möchte.
Ich beschäftige mich seit dieser Woche mit der Appilkation "Android Studio" und frage mich, ob eine im Terminal funktionstüchtige Java-Datei "einfach" in eine App umsetzbar ist?
Ich habe:
Eine View "Produkte"
Eine Tabelle "Vermietungen"
ich würde gerne über diese App Maschinen zu einem Zeitpunkt (Timestamp) mietbar machen und beliebig vielen Kunden via der App Produkte auf Rechnungen zweisen können.
Das mit der Verwaltung rundherum ist alles bereits Datenbank-Intern gemeistert.
Anhang:
Hat hier irgendwer Erfahrungen mit dem Thema "Registrierkassa" gemacht? Wenn ja, würde mich interessieren, wie das aussieht und was ich brauche, um auch das in mein Konzept zu integrieren.
Danke und LG
Ich beschäftige mich seit dieser Woche mit der Appilkation "Android Studio" und frage mich, ob eine im Terminal funktionstüchtige Java-Datei "einfach" in eine App umsetzbar ist?
Ich habe:
Eine View "Produkte"
Eine Tabelle "Vermietungen"
ich würde gerne über diese App Maschinen zu einem Zeitpunkt (Timestamp) mietbar machen und beliebig vielen Kunden via der App Produkte auf Rechnungen zweisen können.
Das mit der Verwaltung rundherum ist alles bereits Datenbank-Intern gemeistert.
Anhang:
Hat hier irgendwer Erfahrungen mit dem Thema "Registrierkassa" gemacht? Wenn ja, würde mich interessieren, wie das aussieht und was ich brauche, um auch das in mein Konzept zu integrieren.
Danke und LG