Layout mit Background-Bildern erstellen

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

akkulader

Ambitioniertes Mitglied
0
Hey Leute

Ich versuche grad mein Layout irgendwie auf alle Gerätegrößen anzupassen, jedoch gelingt mir das nicht so ganz :(

Hier mal n Bild des debakels:
23vewxg.png



Eigentlich will ich, dass es aussieht wie beim Nexus S oder dem 3.2 HVGA Smartphone.


Vorher hatte ich die "tabelle TextView" (wo das Testbild drin geladen ist) auf 500dp x 95dp gestellt, damit ich für die jeweilige dpi auf eine Bildgröße umrechnen kann.
Das Problem dabei war, dass die TextView dann bei einigen Größen rechts und links überragte.

Momentan hab ich die TextView auf Width: wrap_content Height: 95dp.

Das Problem ist, dass wenn ich das begrenzende 1. Linear Layout auf "match_parent" oder "fill_parent" stelle, das "Tabellen TextView" gleicht bleibt und halt auch nicht "fill_parent" ist.

Wenn ich die TextView jedoch fill_parent einstelle, ist das Bild verzogen.



So:

Wenn ich irgendwie auf die Werte von fill_parent zugriff hätte, könnte ich ja für jede Größe Bilder erstellen. Aber wie komme ich darauf? :(

Wär euch für Hilfe sehr dankbar!
 
Hallo,

Ich versuche grad mein Layout irgendwie ...
Das ist meistens schlecht :(

Kleiner Hinweis: fill_parent = match_parent :D

Das Problem ist, dass wenn ich das begrenzende 1. Linear Layout auf "match_parent" oder "fill_parent" stelle, das "Tabellen TextView" gleicht bleibt und halt auch nicht "fill_parent" ist.
-> weight = 1 hilft (bzw einen anderen Wert einsetzen, dass es passt)

Eigentlich will ich, dass es aussieht wie beim Nexus S oder dem 3.2 HVGA Smartphone.
https://www.android-hilfe.de/forum/...-display-resolutions.657465.html#post-8564318

Wenns eine Bilddatei sein soll, muss die in verschiedenen Auflösungen vorliegen.

Hier mal eine Beispielrechnung von einem Bild was in 342px (quadratisches Bild) für xxxhdpi vorliegt...

Annahme: Basis für xxxhdpi -> 342 / 4 = 85.5

mdpi -> 85 (1x4)
hdpi -> 128 (1.5x4)
xhdpi -> 171 (2x4)
xxhdpi -> 256 (3x4)
xxxhdpi 342 -> Basis (1:1)

Hinweis: 342px ist das Original, da mdpi nur 25% der Pixeldichte benötigt, /4 teilen und dann diesen Anteil (85px) auf die jeweilgen Auflösungen hochrechnen...

Bei weiteren Fragen besser nochmal Fragen, bzw. das Netz absuchen, da "rumprobieren" nicht wirklich zielführend ist. :p

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!


Mein Problem ist, dass ich eine View hab, dessen breite fill_parent seien soll aber dementsprechend natürlich auch die höhe angepasst werden muss.

Sagen wir mal ich mach width: fill parent und height: wrap_content

Woher weiß ich jetzt in welchen Größe ist das Orginalbild machen muss um es dann auf ldpi - mdpi usw zu skalieren?



Als die View noch 500x95 dp groß war, konnt ich ja einach ein 1000x190p großes Bild machen, dass ich dann jeweils immer kleiner gemacht hab.

Der ursprüngliche Beitrag von 16:53 Uhr wurde um 17:23 Uhr ergänzt:

Hier auf dem Bild sieht man, dass auch die BxH Proportionen andere seien müssen.
2mfdhfa.jpg


Wie kann man dann einfach ein Bild nehmen, dessen Proportionen einfach herunterunterskaliert werden können?








EDIT:
Manche 10" Tablets der Vorschau nehmen zB das xdpi und andere das mdpi bild (bzw lösen so laut ecplise auf)
Wie soll man denn da vernünftig arbeiten?:sad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten