Marketing technische Fragen für deine App

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

BalticWillie

Neues Mitglied
2
Guten Abend liebe Entwicklergemeinde!

Ich selber bin fuer einen groesseren Mobile Games Entwickler (ich lass den Namen mal aussen vor, muss ja nicht jeder wissen was ich sonst so mache :cool2:) zustaendig und wir haben uns auf Android Apps spezialisiert!

Da ich desoefteren hier Fragen zum Thema: Ich hab eine Idee, was soll ich tun? Wohin mit den Millionen, die ich sicherlich scheffeln werde ;), lese wuerde ich gerne bei Bedarf einmal ein paar Fragen beantworten! :)

Da, dass hier eins der aktivsten Android Foren ist, dachte ich mir doch mal einfach einen Thread zu erstellen und bei Bedarf mal reinzuschauen! :)

Der Clou bei der Sache ist, ich bin kein Android Entwickler sondern kuemmer mich zu 100% bei uns ums Marketing und kenne mich daher aus was es heisst eine App in die Top 10 zu bekommen und wieder zurueck! :D Da aber unsere komplette Entwicklerabteilung in einem Haus sitzt, hab ich schon mal bei jedem ueber die Schulter geschaut!

Kurz gesagt, ich moechte hier keine Werbung machen oder gar irgendwelche Agenturdienste anbieten, sondern nur bei Bedarf ein wenig Hilfestellung leisten!
 
  • Danke
Reaktionen: MaxRink
Ich hab da noch was in Planung. Ist aber als Arbeit fürs Studium gedacht. Dabei handelt es sich um eine 100% Quelloffene App, die sämtliche Telefonate verschlüsselt und P2p überträgt. Den Handshakealgorythmus habe ich schon ausgearbeitet.
 
Wenn du ein Marketing-Profi bist, könnte ich ein paar gute Tipps brauchen:D

Hab zwar schon seit längerem ne App online, die schlägt sich gar nicht mal soo schlecht, könnte aber besser sein :p

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Morgen Max,

Kurz zu dir! Welche Konkurrenzprodukte gibt es? Wenn es gar keine Konkurrenz gibt, wie schnell (und das musst du vom Entwicklerstandpunkt aus betrachten) ist deine App zu kopieren?

Reden wir von ner Hobbyapp oder willst du damit wirklich deinen Lebensunterhalt verdienen?


Hey Vacutainer!

Ja das gute alte Problem ;)! Um was fuer eine App dreht es sich denn? Welche Maerkte bedienst du?
 
Die Dauer zum Kopieren ist abhängig von der Qualität der Implimentierten Verschlüsselung. Je einfacher die wird, desto schneller geht es. Konkurrenz ist Skype, welches aber auf Client-Server Prinzip basiert und deswegen viel leichter abhörbar ist.
Hobby ist bei mir ein dehnbarer Begriff. Ich benutze schon seit einigen Jahren, um mir durch meine Hobbys was dazu zu verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja an Skype hatte ich selber auch schon gedacht, als du deine App kurz angeschnitten hattest, ich kenne sogar ein paar Leute aus Tallinn von Skype, welche aber jetzt alle mehr oder weniger weitergezogen sind.

Da Skype ja im Grunde genommen kostenlos ist. Was fuer ein monetization model hast du dir denn vorgestellt? Freemium - Premium - Paid?
 
Werbefinanziert. Ein großteil der App (speziell der Verschlüsselungsteil) würden unter GPL fallen. Ist meinesoachtends der einzige Probate Weg, die Sicherheit einer Verschlüsselung zu beweisen.
 
Ok ich sehe schon! Und Marketingtechnisch willst du die App dann pushen indem du am Datenschutzempfinden der Deutschen ruettelst? Wie hast du dir vorgestellt, dass Leute auf die App aufmerksam werden?
 
Ich hab da noch nen guten Freund, der beim Heise-Verlag arbeitet und mir noch nen Gefallen schuldet.
 
Und der Freund ist Redakteur und du hoffst eine positive App Review? :)

Klingt doch schon mal nicht schlecht!
 
Hey BalticWillie,

also meine App ist ne Rechenhilfe für Chemiker und alle die es halt brauchen.
Ist aber eher speziell auf Chemie zugeschnitten, weshalb der Kundenkreis auch nicht soo riesig ist. Habe jetzt insgesamt 4200 Downloads.

Habe schon in diversen Chemieforen davon berichtet und auch versucht die App in anderen Portalen unterzubringen.
Geplant ist noch ein Plakat, das in die Uni soll.

Dennoch bin ich nicht ganz zufrieden mit den Downloads, wenn ich andere Apps sehe.
Liege im Schnitt bei 50 Downloads am Tag.

Vielleicht hast du als Experte ja noch Tipps :)
Hier kannst du mal einen Blick drauf werfen.

Mfg Vacutainer
 
  • Danke
Reaktionen: Blue04
Probier mal ne Kundenkreiserweiterung. Ich kenn genügend Leute, die über soetwas im Chemieunterricht sehr froh wären. (Besonders bei Tests ;-) )
 
Wie könnte ich die denn besser erreichen?

Könnte natürlich auch Plakate in Schulen aufhängen, aber ob die Schulen damit einverstanden sind ist mehr als fraglich :p
 
@BalticWillie

Wo bzw. wie publiziert ihr denn eure Apps?

Neue Apps werden bei mir in Google+ (öffentlicher Beitrag und Posts in den Communities) und Facebook veröffentlicht. Dann kommen die ganzen Android-Foren dran und je nach Themengebiet suche ich darauf spezialisierte Foren und werbe auch dort (z.B. bieten sich für ein Malspiel Foren an, wo sich Eltern tümmeln).

Für meine neueste App werde ich sogar Post an potentiell größere Kunden schicken.

Um den Bekanntheitsgrad meines Namens zu steigern habe ich mich mit jemandem zusammen getan und wir bieten OpenSource-Bibliotheken für Android an und verweisen hier auf unsere eigenen Apps, in denen die Libs bereits eingesetzt werden. Das ist aber noch im Entstehen.

Ich habe auch Kontakte in größeren Unternehmen geknüpft, die manche meiner Apps auf Messen Vorstellen. Das ist bisher allerdings erst 1x geschehen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Mittag,

ich habe hier jetzt ein paar Beiträge löschen müssen, weil dies entweder Fragen zum Unternehmen des TOs waren oder Fragen zu einzelnen Apps.
Bitte klärt erstes per PN und Fragen zu Apps können in einem Thread im App Unterforum oder auch per PN geklärt werden.

Also bitte bleibt nun beim eigentlichen Thema.

Vielen Dank!

BG
finnq

P.S.: Vielleicht möchte der TO ja im Startbeitrag eine Liste mit grundsätzlichen Tipps zum Marketing erstellen :). Ich denke das würde einige doppelte Fragen aufheben.
 
  • Danke
Reaktionen: Madlip
Guten Morgen!

Danke Flinq!

@ Vacutainer! Nimm doch mal die Google Top 50 Suchwoerter die in deine Richtung gehen! Von Reagenzglas bis Knallgasprobe (Frag nicht, Chemie ist etwas laenger her fuer mich ;)) Setz eine Facebook-Seite auf und sprich ueber die folgenden Begriffe! Erstelle FAQs etc. sodass du viele Verbindunden zu deiner Seite bekommst (gleichzeitig kannst du auch generelle Fans sammeln) + Fuege ein Get my Chemieapp now on Google Play Store in die Aboutspalte ein!

@ TheEvilone, klasse Arbeit! Wie gesagt viele Wege fuehren nach Rom!

Wir haben Pressreleases, dann habe ich gute Kontakte zu allen Mobile Games Portalen, ob Pocketgamer oder Androidmag etc., dann konnte ich ueber die Jahre jetzt grosses Potential ueber Facebook aufbauen, dass alleine Posts von mir schon eine Reichweite von bis zu einer Million Leute haben.

Ab einer Zeit muss man sagen, ist es dann schon ein Selbstlaeufer. Da wir schon so hoch platziert sind mit unseren Apps bringen wir einfach neue Apps raus und der Google Play Store hilft uns viel dabei, viel Traffic auf unsere Apps zu erhalten.

Was koenntest du noch machen? Schau dir Unternehmen an, welche die ungefaehr gleiche Zielgruppe haben! Frage nach, dass du gerne Werbung in deiner APP (Sponsortab) fuer Sie kostenlos machen wuerdest! Im Gegenzug wuerdest du dir 1-2 Posts auf Facebook ueber deine App auf deren Kanaelen wuenschen! (Schau dir vorher die Facebook-Seite an (min. 5000+ Fans sollten es schon sein). Du wirst bei vielen auf taube Ohren stossen, aber irgendwer wird immer anbeissen! :) Im Grunde genommen ist das PR, was dich nichts kostet ausser eine kurze Logoeinbindung!

Zusaetzlich kannst du ueber die Unternehmen, je nach Bekanntheitsgrad schreiben und die Google Spinne fischt deine Meldungen raus und platziert dich hoeher und hoeher! :)
 
  • Danke
Reaktionen: Droidspirit
Danke für die Tipps.

Ich habe in meiner neuen App, die in Kürze erscheint, noch indirektes Marketing implementiert.

Die Idee ist folgende:

Ich zeige in meinen Apps AdMob-Werbung an. Falls aber mal keine Internetverbindung besteht, oder der Nutzer einen AdBlocker installiert hat, zeige ich stattdessen eigene, hardcodierten Banner an, die nach 10 Sekunden stets wechseln.

Wenn man sich nun mit einigen Leuten abstimmt und jeder für die Apps der jeweils anderen wirbt, kann man so von der Bekanntheit der anderen profitieren.

Wenn das fertig getestet wurde stelle ich die Bibliothek dann über unser AndroidAlliance-Projekt OpenSource zur Verfügung. Kann aber noch ein Weilchen dauern, da die Webpage dazu noch nicht fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten