mehrer Activities oder eine Activity mit mehreren Fragments?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

hesseboard

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich bin gerade an neuer App. Diese soll mehrere verschieden Funktionen bieten. Da ich gerade erst am Anfang der Entwicklung bin, stellt sich mir nun die Frage was sinnvoller ist:


Für jede Funktion eine eigene Activity bauen oder nur eine Main Activity und für jede Funktion ein eigenes Fragment. Diese Fragments würden dann in der Activity je nach Funktion angezeigt, bzw. ausgetauscht.

Was meint ihr? Welches konzept wäre sinnvoller?


Vielen Dank schonmal für die Hilfe
 
Mehrere Fragments.
 
Ok, Danke für die Rückmeldung ... dann werde ich mal versuchen alles in Fragments zu bauen ...

Hast du noch einen Tipp was man unbedingt beachten sollte?
 
Wobei das nicht so 100% klar ist meiner Meinung nach
Guck mal hier:
Fragments | Android Developers

Da ist ein gutes beispiel das du weiterhin Activities brauchst.
Auf einem Tablet hast du eine Activitiy mit 2 Fragments auf einem smartphone hingegen 2 Activities mit jeweils einem Fragment. (Bild 1)
 
Ja sicher wird er mehr als nur 1 Acitivty brauchen.
Dennoch ist es imho richtig, wenn er gleich mit Fragments arbeitet.

Darüber hinaus kann das Bild 1 auch obsolet werden, wenn man bspw. auf NavigationDrawer setzt.
 
Vielen Dank für eure Infos.

Also wenn ich es richtig verstanden habe wäre die beste Lösung, schon für jede Funktion eine eigene Activity zu haben, aber den Inhalt dieser Activitys in Fragments zu packen, um diese Später besser an die Tablet UI anpassen zu können.


@reneph: genau die Überlegung bei dem Navigationdrawer hatte ich eben auch, denn dort hätte man ja doch nur eine Activity und man würde per NDrawer durch die Fragments blättern, bzw. deren anzeige steuern ...
 
Ich klinke mich mal ein...

wofür brauche ich mehr als eine Activity, wenn ich Fragmente benutze?

Das habe ich mich schon länger gefragt bei den google Beispielen?
Warum wird nicht einfach die transaction umgemünzt?
(Vorallen wie mache ich das mit dem navigation drawer und mehrern Activitys?)

lg. Dagobert
 
Danke DagobertDokate! Genau das hab ich mich Gestern beim Lesen der Google Doku auch gefragt.

Ich vermute mal es ist einfacher, wenn man mit mehreren Activities arbeitet, da man die Fragments dann direkt in der XML zuordnen kann?
 
Dagobert: es gibt halt viele Wege, die nach Rom führen... Man kann ja auch Tablet-optimierte Apps gänzlich ohne Fragments und nur mit Activities gestalten, obs sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

Wozu man mehrere Activities bei NavDrawer braucht? Nicht alle Dinge einer App passen sinnvoll in den NavDrawer.
So habe ich bspw. bei meinem PasswordSafe einen NavDrawer, wo alle Items dargestellt werden und bei Auswahl das Fragment ausgetauscht wird, wo dann alle Details dargestellt werden.
Dinge, wie die "Einstellungen", "Über diese App..." usw. passen imho hier nicht in den NavDrawer und sind als normales Menü in der ActionBar untergebracht. Dies lasse ich auch alles in einzelnen Activities (wiederrum mit Fragments in ihnen) darstellen.

Ist also von den Vorlieben der Programmierer, deren Verständnis darüber, wie sinnvoll etwas ist und deren Vorlieben, wie sie etwas umsetzen, abhängig.
 
Zurück
Oben Unten