MIT App Inventor 2 zu Android Studio

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Frickes

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,
ich habe gestern angefangen mal eine App mit dem MIT App Inventor 2 zu entwickeln, jetzt möchte ich die App weiter mit Android Studio bearbeiten. Vom MIT App Inventor 2 kann ich die App "nur" als .apk exportieren. Kann mir einer von euch erklären, wie ich die APK nun in Android Studio öffnen kann?
Lg
Frickes
 
Überhaupt nicht.

Appinventor gibt dir eine ausführbare .apk aber generiert keinen Java Code.für dich bzw. ist deren Dateiformat für Projekte nicht in Java konvertierbar(soweit ich weiß hat noch niemand sowas geschrieben wo man von .aia zu ..java konvertieren kann)

(.apk = Installationsdatei)

Aus der .apk kannst du durch Dekompilation zwar Java Code gewinnen, aber ist umständlich und falls du Pech hast werden da Funktionen und Klassennamen sehr umständliche Bezeichnungen haben.

Mal ne Frage was möchtest du da denn jetzt bearbeiten?
 
Mist. Ich habe eine Wasserwaage programmiert und stoße mit dem Appinventor jetzt an meine Grenzen. Damit ich nicht bei null anfangen muss, habe ich gehoft den Code in Android Studio zu öffnen zu können um weiter arbeiten zu können.
 
Lieber von 0 anfangen statt jetzt rumzuhacken...
Du hast ja auch schon das ganze Layout stuff und so also ganz von 0 ohne Plan wird das dann wohl nciht werden...
 
Ich habe leider mit Android Studio kaum erfahrungen und muss daher leider wirklich ganz von null anfangen. Aber danke für die flotte Antwort. :)
 
Wie sieht es mit dem Programmieren bei dir aus?
 
Ganz gut in C# und Grundkenntnisse in Java, habe in der Uni Objektorientierte Systementwicklung bestanden.
 
Ok wenn du jetzt unter Android programmieren möchtest dann solltest du da Tutprial, Bücher oder die Seiten der Google Docs anvisieren. Android Studio ist da nicht so wichtig, geht auch mit Eclipse.

C# ist schon mal ne gute Voraussetzung. Es gibt ein paar Unterschiede zu Java aber die sind recht übersichtlich...

Ich fange auch grad mit C# an und finde der Lernaufwand ist nicht so hoch von daher denke ich mal dass das umgekehrt auch wenig Probleme darstellt sich da einzuarbeiten :D
 
Frickes schrieb:
Ganz gut in C# und Grundkenntnisse in Java, habe in der Uni Objektorientierte Systementwicklung bestanden.

Sagt nichts. Nur Übung macht den Meister. ;)

Am besten versuchst es mit Java. Ähnelt C#.
Fang aber ruhig wieder mit den Grundlagen an, jede Sprache hat Ihre Eigenarten. Und man übersieht schnell die Unterschiede zwischen den Sprachen. Und handelt sich später relativ viel Ärger ein.
Damit bin ich in den letzten 30 Jahren gut gefahren.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
94
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
351
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
562
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
426
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.885
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten