MobileWebCam anpassen?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

humpataa

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich benutze o.g. App, funktioniert soweit gut, man kann damit kurz gesagt eine Webcam simulieren. Das Handy schießt alle paar Sekunden ein Bild und lädt es auf einen Server. Hier stehen Details:
[APP] MobileWebCam (2G/3G/WIFI, no PC or UMT… - Pg. 22 | Android Development and Hacking | XDA Forums

Diese "Webcam" ist komplett mobil und selbstständig. Aber natürlich ist irgendwann der Akku runter. Geladen wird das Gerät daher per Solarcharger, der einen eigenen 5000mAh Akku drin hat. So könnte das ganze theoretisch ewig und komplett autark laufen.

Allerdings ergibt sich ein Problem beim Laden:
schließe ich das Handy an den Solarcharger, wird das Handy geladen.
Sind 100% erreicht, stoppt das Handy den Ladevorgang und verbraucht nun lustig Strom. Es bekommt leider nicht mit, dass der Solarcharger noch am USB hängt und bereit ist!

Nun habe ich die Vorstellung, dass im Android-System ein Event gestartet wird, sobald man ein ladewilliges USB-Kabel in das Gerät steckt.
Könnte man dieses Event nicht künstlich erzeugen, sobald die Ladung unter einen bestimmten Wert fällt?

Denn so hätte auch der Solarcharger (wenn der Handyakku über diesem Schwellenwert liegt) genug Zeit, seinen eigenen Akku in Ruhe zu laden ...

Also im Prinzip sowas wie:
if (Akkustand < 20) FireLoadingEvent()

Kennt sich damit jemand aus?

Danke + Grüße!
 
Die wichtigsten Seiten die dir alles erklären:

USB Host | Android Developers
UsbManager | Android Developers

Ich bin mir aber auch nicht sicher ob es daran liegt wie du es beschrieben hast. Da das Handy ja den Ladevorgang stoppt sobald es voll aufgeladen ist. Hast du deine Erkenntnis durch einen Versuch gewonnen ihn mal aus und wieder ein zu stecken.

Eigentlich sollte es doch automatisvch sobald eine Stromquelle angeschlossen ist weiter laden...
 
Danke, ich schaue dort mal. Habe allerdings von der android-Programmierung keine Ahnung.

Und es ist tatsächlich so, probiers aus: Kabel anschließen, Handy lädt bis 100% und verbraucht dann nur noch. Ziehe ich das Kabel ab und stecks wieder ein, lädt er wieder ...

Nur soll das Ding ja autark laufen, ich kann und will da nicht alle 3 Tage ran und am Kabel ziehen.
 
wie soll ich das ausprobieren? am computer oder steckdose lädt mein handy ja durch
 
Evtl. ist das eine von den cleveren Powerbanks die den Port abschalten wenn der Verbraucher keinen Strom mehr zieht?

cu
 
Guter Tipp! Es könnte tatsächlich am Solarcharger liegen.
Aber wenn ich das Handy dazu bringe, wieder Saft zu ziehen, müsste die doch auch wieder aufmachen. Hmm.
 
Das Handy kann aber keinen Saft ziehen wenn keiner vorhanden ist ;-)

Die Frage ist wie die PowerBank erkennt das das Kabel abgezogen/angesteckt wurde (irgendwas mit den Datenleitungen?)? Vermutlich kannst du das Softwareseitig nicht beeinflussen?

cu
 
Könnte sein. Eine Alternative wäre, dass es zwischen beiden eine Art Zeitschaltuhr gibt. Tagsüber lasse ich den Solarcharger sich selbst aufladen, nachts gibt die Uhr dann alle Leitungen frei und lädt das Handy. So denken beide, der Stecker wird morgens gezogen und abends gesteckt. :)

Auf die Schnelle finde ich aber keine USB Zeitschaltuhr. :-(
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
599
Gerdchen07
G
Zurück
Oben Unten