native app vs web app

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

androidfanboy

Neues Mitglied
0
hallo leute,

ich bin neu hier und hab schon diesen text im java-forum gepostet.
später dachte ich aba, dass es wahrscheinlich auch sinnvoll wäre mal
hier auch nachzufragen.

also..ich würde gerne eure meinung bezüglich der app-entwicklung wissen.

ich möchte anfangen mich mit der app-entwicklung zu beschäftigen,
mit java allgemein bin ich schon vertraut und kenn mich mit android bisschen aus, bin
aber da noch ein anfänger und möchte jetzt mich damit intensiver auseinandersetzen.

Ich habe schon viel über die unterschiede zwischen Native Apps und Web Apps gelesen und kann mich nicht entscheiden mit was ich anfangen soll bzw. welche vorgehensweise zukunftsicherer in der heutigen arbeitswelt ist.

hab immer gelesen, dass web Apps zukunftsicherer sind wegen
der plattformunabhängigkeit und den geringen kosten sowie komfortabler zum entwickeln sind.

soll ich mich also am anfang mit javascript, css, html, jQuery etc. beschäftigen um web apps zu entwickeln oder doch bei java bleiben und erst nur mit der android api entwickeln?

oder muss man heute wenn man als app-entwickler arbeiten will, sowieso beides können? wenn das der fall ist, mit was soll ich zuerst starten? da ich als programmieren noch nie gearbeitet habe, wollte ich eure erfahrungen lesen auf was bei der arbeit ankommt.

mfg
 
Also das kommt meiner Meinung ganz stark darauf an, was genau du vorhast.
Wenn deine App sowieso nur für Android sein soll würde ich eine native App entwickeln.
Wenn du vorhast, dass die App aber auch auf anderen Systemen laufen soll wäre vermutlich eine Web-App die bessere Entscheidung.

Aber so Allgemein ist das halt schwierig zu entscheiden.
Eine native App kannst du optisch halt besser an Android aqnpassen. Eine Webapp hat den Vorteil, dass wenn man es richtig macht die Applikation sogar über einen normalen Browser am PC genutzt werden kann.
Wobei du allein mit JS, CSS und HTML wahrscheinlich nicht weiter kommst.
Ohne Backend dahinter (sprich PHP, Java oder irgend eine andere "Serversprache").

Ich persönlich mag die Android Entwicklung, da Google sich sehr viel Mühe mit ihrer Dokumentation gegeben hat, und man sehr viel Hilfe dort bekommt.
Bei HTML, JavaScript und Co. muss man sich da viel zusammen suchen von verschiedenen Stellen (obwohl es da natürlich auch super Dokus gibt, allerdings auch sehr schwache ;))
 
danke für die antwort,
kennst du ein paar gute bücher/tutorials zum thema javascript,jquery,html,css usw.?

Nachschlagwerke für Android hab ich schon, will aber jetzt auch langsam nebenbei anfangen mich mit websprachen auseinanderzusetzen
 
Bücher kenn ich nicht:
Für HTML nutz ich, wenn ich irgendwas wissen will immer:
SELFHTML 8.1.2 (HTML-Dateien selbst erstellen)

für Jquery immer die jQuery Doku:
jQuery API Documentation

Wobei ich die persönlich nicht so übersichtlich finde.

Ansonsten probier ich meisten einfach aus, und google dann wenn ich irgendwas nicht rausfinde :D

Ansonsten hilft eigentlich immer Google (ja ich bin großer Google Fan ;)) wenn ich irgendwas suche, meisten hat irgendwer schon mal ein ähnliches Problem gehabt.

Je nachdem wie gut dein Englisch ist:
Stack Overflow
Dort findest meistens schon gute Antworten oder aber Leute die deine Fragen beantworten können.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
107
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
368
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
581
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
476
Lexub
L
migi01
Antworten
26
Aufrufe
1.929
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten