N
Nono
Neues Mitglied
- 1
Hallo zusammen,
ich bin recht neu in der Appentwicklung, allerdings kann ich schon ein bisschen Java und ich mache schon lange Webentwicklung. Also das Programmieren sollte erstmal nicht das Problam sein. Ich hätte allerdings erstmal grundlegende Fragen zur Appentwicklung im Bezug auf Datenbanken.
Ich möchte versuchen eine App zu entwickeln, die von der Struktur her ähnlich wie Quizduell ist. Also es sollen sich zwei Spieler zu einem Spiel zusammenfinden und dann nacheinander Fragen beantworten. Bei meiner Idee sind es zwar nicht direkt Fragen, aber ich sag das jetzt hier mal so um das was ich Wissen möchte besser beschreiben zu können.
Also die Fragen müssen ja denke mal irgendwo in einer Datenbank stehen. Ich habe bis jetzt etwas von MySQLite gelesen. So wie ich das verstanden habe ist die Datenbank dann aber immer direkt auf dem Smartphone gespeichert. Ist das wohl bei Quizduell auch so? Oder ist das eher unüblich für sowas? Ich denke es wäre ja besser dafür eine Datenbank im Internet zu nehmen wo jede App drauf zu greift, aber dazu hab ich noch kaum was gefunden. Ist sowas auch möglich? Also dass man mit einer App auf eine im Internet liegende Datenbank zugreift? Und falls ja, wo würde die Datenbank dann liegen? Ich kenne das aus der Webentwicklung, dass die Datenbank dann direkt auf dem Host liegt, wo auch die Website gehostet wird. Aber das ist bei der Appentwicklung ja so nicht direkt möglich. Also wie würde man sowas lösen?
Dann würde ich noch gerne wissen wie man das löst, dass sich zwei Spieler zu einem Spiel zusammen finden. Ich hätte die Idee das auch über eine Datenbank zu machen. Also wenn ein Spieler auf "Start" klickt dann wird sozusagen ein neues Spiel angelegt in der DB und wenn ein zweiter Spieler "Start" klickt dann kommt er in die Zeile in der DB dazu und dann startet das Spiel. Aber dafür müsste ich erstmal wissen wie das läuft mit den Datenbanken. Oder löst man sowas ganz anders?
Das wars erstmal, ich hoffe mir kann das jemand erklären.
Viele Grüße
ich bin recht neu in der Appentwicklung, allerdings kann ich schon ein bisschen Java und ich mache schon lange Webentwicklung. Also das Programmieren sollte erstmal nicht das Problam sein. Ich hätte allerdings erstmal grundlegende Fragen zur Appentwicklung im Bezug auf Datenbanken.
Ich möchte versuchen eine App zu entwickeln, die von der Struktur her ähnlich wie Quizduell ist. Also es sollen sich zwei Spieler zu einem Spiel zusammenfinden und dann nacheinander Fragen beantworten. Bei meiner Idee sind es zwar nicht direkt Fragen, aber ich sag das jetzt hier mal so um das was ich Wissen möchte besser beschreiben zu können.
Also die Fragen müssen ja denke mal irgendwo in einer Datenbank stehen. Ich habe bis jetzt etwas von MySQLite gelesen. So wie ich das verstanden habe ist die Datenbank dann aber immer direkt auf dem Smartphone gespeichert. Ist das wohl bei Quizduell auch so? Oder ist das eher unüblich für sowas? Ich denke es wäre ja besser dafür eine Datenbank im Internet zu nehmen wo jede App drauf zu greift, aber dazu hab ich noch kaum was gefunden. Ist sowas auch möglich? Also dass man mit einer App auf eine im Internet liegende Datenbank zugreift? Und falls ja, wo würde die Datenbank dann liegen? Ich kenne das aus der Webentwicklung, dass die Datenbank dann direkt auf dem Host liegt, wo auch die Website gehostet wird. Aber das ist bei der Appentwicklung ja so nicht direkt möglich. Also wie würde man sowas lösen?
Dann würde ich noch gerne wissen wie man das löst, dass sich zwei Spieler zu einem Spiel zusammen finden. Ich hätte die Idee das auch über eine Datenbank zu machen. Also wenn ein Spieler auf "Start" klickt dann wird sozusagen ein neues Spiel angelegt in der DB und wenn ein zweiter Spieler "Start" klickt dann kommt er in die Zeile in der DB dazu und dann startet das Spiel. Aber dafür müsste ich erstmal wissen wie das läuft mit den Datenbanken. Oder löst man sowas ganz anders?
Das wars erstmal, ich hoffe mir kann das jemand erklären.
Viele Grüße