A
andi-03
Neues Mitglied
Guten Tag,
ich bin etwas unentschlossen:
Ich habe mehrere Einträge, die in einer Liste angezeigt, verändert und erweitert werden können. Jeder Eintrag hat vier Attribute (Titel, Beschreibung, ...). Alle Daten sind in einer Datenbank gespeichert.
In Java würde ich die Einträge nach dem Auslesen aus der DB sofort in eine ArrayList von Objekten packen, aber bei Android sollen ja unnötig viele Objekte vermieden werden, die nur den Speicherbedarf in die Höhe treiben. Allerdings wird dann die Performance durch mehr DB-Zugriffe, als bei der Objektlösung reduziert. V.a. bei der Sortierung der Liste, erscheinen mir Objekte sinnvoll.
Welches ist das geringere Übel? Ich tippe mal auf die Nur-DB-Lösung, bin aber auf andere Meinungen gespannt.
Vielen Dank!
ich bin etwas unentschlossen:
Ich habe mehrere Einträge, die in einer Liste angezeigt, verändert und erweitert werden können. Jeder Eintrag hat vier Attribute (Titel, Beschreibung, ...). Alle Daten sind in einer Datenbank gespeichert.
In Java würde ich die Einträge nach dem Auslesen aus der DB sofort in eine ArrayList von Objekten packen, aber bei Android sollen ja unnötig viele Objekte vermieden werden, die nur den Speicherbedarf in die Höhe treiben. Allerdings wird dann die Performance durch mehr DB-Zugriffe, als bei der Objektlösung reduziert. V.a. bei der Sortierung der Liste, erscheinen mir Objekte sinnvoll.
Welches ist das geringere Übel? Ich tippe mal auf die Nur-DB-Lösung, bin aber auf andere Meinungen gespannt.
Vielen Dank!