M
Mortar
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
ich bin gerade dabei, eine Anwendung mit Offline-Karten zu schreiben.
Ich möchte insgesamt sehr viel Openstreetmap-Kartenmaterial offline verfügbar machen und die Tiles daher auf der externen SD-Karte (Test-Phone: SGS II) speichern.
Jetzt mein Problem:
Ich habe die Daten testweise via Windows Explorer auf die externe SD-Karte geschoben, aber die Anwendung greift nicht darauf zu.
Eclipse zeigt mir im File Explorer des DDMS die externe SD-Karte auch gar nicht an.
Was mache ich falsch? Habe bereits zahlreiche Forenthemen mit ähnlichen Inhalten durchkämmt, aber bin nicht weiter gekommen.
Ich suche in jedem Fall eine Lösung für Phones ohne root-Rechte, da die Anwendung generell auf nicht gerooteten Phones laufen soll.
Ich habe auch schon versucht, die Osmdroid-Library im Bezug auf den Pfad umzuschreiben, aber auch dann findet die Anwendung nicht die via Windows Explorer kopierten Tiles.
Eigentlich hätte es jaauch schon ohne diese Änderung funktionieren sollen. Zumindest wird in der Originalversion auf den Quell-Pfad via "Environment.getExternalStorageDirectory()" zugegriffen.
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung!
ich bin gerade dabei, eine Anwendung mit Offline-Karten zu schreiben.
Ich möchte insgesamt sehr viel Openstreetmap-Kartenmaterial offline verfügbar machen und die Tiles daher auf der externen SD-Karte (Test-Phone: SGS II) speichern.
Jetzt mein Problem:
Ich habe die Daten testweise via Windows Explorer auf die externe SD-Karte geschoben, aber die Anwendung greift nicht darauf zu.
Eclipse zeigt mir im File Explorer des DDMS die externe SD-Karte auch gar nicht an.
Was mache ich falsch? Habe bereits zahlreiche Forenthemen mit ähnlichen Inhalten durchkämmt, aber bin nicht weiter gekommen.
Ich suche in jedem Fall eine Lösung für Phones ohne root-Rechte, da die Anwendung generell auf nicht gerooteten Phones laufen soll.
Ich habe auch schon versucht, die Osmdroid-Library im Bezug auf den Pfad umzuschreiben, aber auch dann findet die Anwendung nicht die via Windows Explorer kopierten Tiles.
Eigentlich hätte es jaauch schon ohne diese Änderung funktionieren sollen. Zumindest wird in der Originalversion auf den Quell-Pfad via "Environment.getExternalStorageDirectory()" zugegriffen.
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung!