Permissions bei Programmstart abfragen?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kolibri250

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

hab schon eine weile gegoogled aber nichts anständiges gefunden.
ich möchte bei Start meiner app prüfen, ob den bei der installation geforderten permissions zugestimmt wurde, und bei negativem ergebnis mit einer meldung abbrechen..

soweit so gut... jedoch habe ich bisher keine möglichkeit gefunden, die permissions abzufragen. ich möchte ungern bis zur ersten exception vordringen(lassen), um dann zu merken "hey... das geht ja überhaupt nicht!"..

kann mir jemand auf die sprünge helfen???

gruß
 
Deine App wird gar nicht erst installiert, wenn ein User deinen Permissions nicht zustimmen möchte :O
Außer er ändert im nachhinein mit iwelchen anderen Apps die Berechtigungen deiner.
Aber dabei würde ich sagen "pech gehabt".

Gruß
 
Bei der Installation Rechte nicht erlauben wäre mir neu. Entweder bekommt das App alle Rechte die es fordert, oder der User installiert es nicht. Bei Custom Roms kann man soweit ich weiß einzelne Rechte entziehen... Oder geht es dir um das Vorhandensein verschiedener (Hardware) Features?
 
Wie du es schreibst meine ich es ja auch.
Nur, meine Meinung, gehe immer davon aus, dass User nicht mit den Berechtigungen rumfuchteln. Dabei sind sie selbst dran schuld, wenn dann etwas nicht funktioniert.
Das soll nicht auch noch die Aufgabe von uns Entwicklern sein!

Gruß

€dit: So gehts btw http://x.co/10aTE
 
achso.. das entziehen/nicht zustimmen einzelner permissions ist also garnicht möglich.

gut oder schlecht.. wie man es sieht.. dann muss man ja doch im endeffekt jede exception entsprechend abfangen, da sie ja durch andere programme entzogen werden können :(

naja... warum einfach wenns auch schwer geht ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 14:21 Uhr wurde um 14:23 Uhr ergänzt:

IceClaw schrieb:
Wie du es schreibst meine ich es ja auch.
Nur, meine Meinung, gehe immer davon aus, dass User nicht mit den Berechtigungen rumfuchteln. Dabei sind sie selbst dran schuld, wenn dann etwas nicht funktioniert.
Das soll nicht auch noch die Aufgabe von uns Entwicklern sein!

Gruß

€dit: So gehts btw android - How permission can be checked at runtime without throwing SecurityException? - Stack Overflow


nunja.. das kann man nun auch wieder sehen wie man möchte..
du möchtest als entwickler ja, daß der user deine app benutzt... warum solltest du sie sonst programmieren ;)
also musst du als programmierer halt auch für eine vernünftige fehlermeldung sorgen!

natürlich musst du für den user mitdenken, denn du kannst NIE erwarten, daß er es tut!!!
 
du möchtest als entwickler ja, daß der user deine app benutzt... warum solltest du sie sonst programmieren
also musst du als programmierer halt auch für eine vernünftige fehlermeldung sorgen!
Ich will das der user meine app benutzt, richtig!
Ich will aber auch, dass er nicht in meinen Berechtigungen rumpfuscht. Die werde ich schon nicht aus Spaß rein gekloppt haben.
Von daher bin ich da ganz radikal. Pech gehabt, wenn er durch andere "tricks" permissions verbietet...
 
IceClaw schrieb:
Ich will das der user meine app benutzt, richtig!
Ich will aber auch, dass er nicht in meinen Berechtigungen rumpfuscht. Die werde ich schon nicht aus Spaß rein gekloppt haben.
Von daher bin ich da ganz radikal. Pech gehabt, wenn er durch andere "tricks" permissions verbietet...


nunja.. dann darfst dich aber auch nicht wundern, wenn der user deine app (so toll sie auch sein mag!) schlicht deinstalliert und eine der konkurrenz installiert..

und sei es nur, weil der user jetzt nicht mehr versteht, warum deine app nun nicht mehr läuft.. eigentlich sollte das klar sein, daß sie nicht mehr läuft.. aber das ist ja grad der springende punkt... das kannst du von einem user nicht verlangen (und solltest du auch nicht, im eigenen interesse!)

Der ursprüngliche Beitrag von 14:37 Uhr wurde um 14:37 Uhr ergänzt:

aber ich glaube ich bin hier grad auf eine glaubensfrage gestossen.. *grins*
soll halt jeder so machen wie er denkt..
 
Berechtigung können vom System beim Installieren nicht gewährt werden.

Ein Beispiel ist die Berechtigung die Emails von der Gmail Applikation zu lesen - die wurde je nach Programmversion nämlich gewährt oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja!!!! jetzt fällt mir grad siedendheiss ein:

es geht hier um die permission send SMS! was passiert eigentlich auf einem tablet ohne sms-funktionalität, wenn solch ein app gestartet wird????????

läuft das garnicht erst, oder wird die permission ignoriert? oder wie läuft das..
 
Wird im Play Store erst gar nicht angeboten...
 
weswegen???
 
ich hab das jetzt nicht getestet, ich vermute es wird das Feature android.hardware.telephony verlangt. Geräte die das nicht haben, bekommen das dann auch nicht angeboten.

Du könnest in deinem Manifest
<uses-feature android:name="android.hardware.telephony" android:required="false" /> angeben dass das nicht benötigt wird, dann müsstest du das aber wahrscheinlich im Code abfangen.
 
ahh okay.. dachte schon das ganze app würde dann nicht zugelassen werden..
 
wird ignoriert
 
Zurück
Oben Unten