Problem beim Veröffentlichen der App im Playstore

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bb321

Neues Mitglied
8
Hallo,

ich habe meine kleine App "fertig gestellt".
Ihre Funktion besteht darin, einen SMS-Reciver anzumelden und zu schlafen.
Wird eine SMS mit einem vorher festgelegten Text an das Handy mit der App gesendet,
klingelt es so lange, bis es gefunden wurde oder bis man eine "Stopp"-SMS sendet.

Dafür habe ich die Berechtigung "RECEIVE_SMS" in das Manifest eingetragen.

Nun wollte ich die App im Playstore veröffentlichen, aber Google Meckert rum,
dass "die Funktion meiner App nicht berechtigt, RECEIVE_SMS zu nutzen.

Wenn ich mir die Angaben von Google durchlese, ist so was ja überhaupt nicht mehr zulässig?!

Wieso werden die Berechtigungen so grob gefasst? Ist es nicht sinnvoller, detaillierter zwischen
"Informieren über den Erhalt", "Lesen", "Schreiben" zu unterscheiden?

Ist es überhaupt möglich eine solche App im Playstore zu veröffentlichen?

Gruß Mario
 
Hallo @bb321 , Mario

ja, das ist allerdings schon seit Längerem so.

Nimm halt für dein Mimik FCM und du bewegst dich absolut im legalem Bereich.
 
Kannst du dich nicht auf Automatisierung berufen?


Geräteautomatisierung

Apps, mit denen der Nutzer sich wiederholende Aktionen über mehrere Bereiche des Betriebssystems hinweg automatisieren kann, basierend auf einer oder mehreren festgelegten Bedingungen (Triggern) durch den Nutzer


Du musst halt eine entsprechende Ausnahme beantragen, aber imho könnte das gehen.
 

Ähnliche Themen

Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
934
migi01
migi01
G
Antworten
0
Aufrufe
99
Gerdchen07
G
G
Antworten
1
Aufrufe
360
Gerdchen07
G
G
Antworten
13
Aufrufe
572
Gerdchen07
G
L
Antworten
2
Aufrufe
459
Lexub
L
Zurück
Oben Unten