Problem Emulation

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
JeanZ

JeanZ

Neues Mitglied
1
Hallo Leute, ich bin neu hier.

Ich verfüge über langjährige Erfahrung als Java-Entwickler (und davor C/C++) aber Android ist Neuland für mich. Ich habe mir von developer.android.com die komplette Entwicklungsumgebung geladen, da ich bisher Eclipse nicht im Gebrauch hatte. Ich habe angefangen das Training durchzuarbeiten und habe 'MeineErsteApp' nach dieser Anleitung entwickelt. Für den Start habe ich mit dem AVD Manager einen Emulator (ähnlich meinem Lutea) erstellt. Die Emulation startet auch, lässt sich aber nicht über die gezeigten Schaltflächen bedienen und beim Start meiner Applikation über 'Run as' tut sich nichts. Was mache ich falsch?

Danke Euch
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du mal ins LogCat geschaut? (ConsolenView speziell für Android)
 
Bei "Run as" -> eine Konfiguration eingerichtet ?
Dort kann man sagen das er eine Liste mit Geräten anzeigen soll, bzw gleich den Emulator starten soll.
Der erste Emulatorstart dauert immer ein wenig.


Was für eine Api soll der Emulator unterstützen ???

Meine Erfahrung ist alles größer >Honeycomb läuft schleppend langsam.
(trotz i7, 8GB RAM)
Alternativ einfach per VM Android Emulieren, das läuft super flüssig unter ICS.

Nachzulesen hier ->
Android Dev
 
Madlip:

Danke, ich weiß jetzt dank deines Einwurfs was Logcat ist und DDMS. Im LogCat zeigt sich nichts, weder bei Start des Emulators, noch bei Drücken der Schaltflächen oder bei Start meiner Applikation. lediglich im Fenster 'Devices' des DDMS schaltet der Status von offline auf online, einige Sekunden nachdem der Schriftzug 'Android' auf dem Emulator erscheint.

killphil75:

Eine Konfiguration wurde in der Anleitung nicht verlangt, beim Nachschauen drängt sich für mich auch keine Notwendigkeit auf, aber ich kann mal ein wenig herumspielen.

Eingestellt ist api17, sollte ich da runterschalten? Es läuft nicht schleppend, sondern innerhalb 15min garnichts. Den Android Dev muss ich mir mal ansehen.
 
Unter deiner Androidinstallation findest du den AVD Manager.exe

Dort kannst du Dir mal ein Emulatorimage mit zb. 2.3.3 Gingerbred (Targetlevel 10) erstellen.
Per Start-Button kann man dort auch den Emulator gleich testen, wie gesagt meine Erfahrung alles größer als >2.3 war ganz schlimm langsam und nicht wirklich zum arbeiten (ICS teste ich daher nur auf dem Gerät) .

Wenn das funktioniert (wie gesagt der erste Emulatorstart dauert ein wenig) dann bist du schon ein Stück weiter, dieses Gerät /Emulator muss natürlich in der DDMS Ansicht von Eclipse auftauchen, falls nicht dann gibt es ein Problem mit der adb Kommunikation.

-> Firewall prüfen (bei mir hat sich Commodo immer dazwischen gehangen und alles blockiert)
 
Bei einer neuen Sitzung am Rechner kommen jetzt doch Meldungen ins LogCat:

Stufe 'error'
03-13 14:59:54.735: E/SurfaceFlinger(37): hwcomposer module not found
03-13 14:59:54.995: E/Trace(37): error opening trace file: No such file or directory (2)
03-13 14:59:57.855: E/SurfaceFlinger(37): ro.sf.lcd_density must be defined as a build property
03-13 14:59:58.145: E/SurfaceFlinger(37): ro.sf.lcd_density must be defined as a build property
03-13 14:59:58.795: E/Trace(86): error opening trace file: No such file or directory (2)
03-13 15:00:26.466: E/BandwidthController(34): runIptablesCmd(): failed /system/bin/iptables -A bw_INPUT -m owner --socket-exists res=256
03-13 15:00:26.705: E/BandwidthController(34): runIptablesCmd(): failed /system/bin/ip6tables -A bw_INPUT -m owner --socket-exists res=256
03-13 15:00:26.745: E/Netd(34): Unable to bind netlink socket: No such file or directory
03-13 15:00:26.745: E/Netd(34): Unable to open quota2 logging socket
03-13 15:03:09.165: E/BatteryService(295): usbOnlinePath not found
03-13 15:03:09.165: E/BatteryService(295): wirelessOnlinePath not found
03-13 15:03:09.179: E/BatteryService(295): batteryVoltagePath not found
03-13 15:03:09.287: E/BatteryService(295): batteryTemperaturePath not found
03-13 15:03:12.977: E/PowerManagerService-JNI(295): Couldn't load power module (No such file or directory)
03-13 15:03:19.515: E/SurfaceFlinger(37): ro.sf.lcd_density must be defined as a build property

Sieht so aus, als gäbe es Verbindungsprobleme (netd), aber leider kenne ich mich da überhaupt nicht aus. kann jemand helfen?

killphil75:
Ich kann nur z.Zt. api17 auswählen, da muß ich wohl erst noch etwas nachladen. Komisch, das sollte nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
In deiner Android Installation hast du neben dem AVD Manager auch noch den
SDK Manager.exe

dort kannst du alle SDk nachladen (von Android 1 - ICS also 17),
das dauert wie immer eine Weile, dann solltest du aber mehrere Platformen auswaehlen können.
 
Zurück
Oben Unten