S
sorosch
Ambitioniertes Mitglied
- 13
Hallo,
die Frage bezieht sich jetzt nicht direkt auf Programmierung zu Android-Apps - vielleicht kann mir jemand doch erklären, warum das folgende Problem auftritt, so dass ich dies evtl. an den App-Entwickler weietr reichen kann.
Folgendes Problem habe ich:
Ich habe das Samsung S5 mit Lollipop - alles Standard - kein Root oder sonst was - alles auf dem aktuellen Stand aktuallisiert.
Als Musik-Player habe ich immer Poweramp verwendet. Mit meinem ca. 8 Jahre altem Autoradio gab es keine Probleme, wenn ich über Bluetooth Musik vom S5 im AUto gehört habe.
Jetzt habe ich mir einen BMW geholt. Grundsätzlich funktioniert das Abspielen von Musik vom S5 über Bluetooth am Autoradio mit Poweramp.
Jedoch habe ich das Problem, dass wenn ich das Auto ausmache und wieder neu starte Musik abgespielt wird - jedoch kein Ton aus den Lautsprechern kommt. Am S5 sehe ich aber, dass bereits Musik am Player abgespielt wird. Jetzt muss ich mehrmals im BMW-Menü auf z.B. Radio und zurück auf Media umschalten - dann komt auch Ton aus den Lautsprechern. Außerdem hätte man auch im BMW die Möglichkeit, durch die Titel zu scrollen - dies funktioneirt auch nicht - es wird zwar der Titel angezeigt, jedoch funktioniert das Scrollen nicht.
Dies habe ich mit etlichen Musik-Playern ausprobiert: Poweramp, Google Play Musik, doubleTwist, Rocket Player, n7Player... - bei allen Playern das selbe Problem - außer bei der App "Musik", die standardmäßig am S5 vorhanden ist (ich denke, die App "Musik" ist von Samsung???). Bei der App "Musik" funktioniert beides. Es wird Ton übertragen UND auch das Durchscrollen der MP3s funktioniert tadellos.
--> Ergo sagt BMW: Alles funktioniert. Das ist somit DEIN Problem.
Kann man jetzt darüber streiten - aber es funktioniert ja auch. Nur ist die App "Musik" meiner Meinung nach einfach nur schlecht und möchte die auf Dauer nicht benutzen. Wenn es keine andere Lösung gibt, muss ich die leider benutzen....
Jetzt die eigentliche Frage an die Programierer, warum ich hier poste:
Meine Vermutung ist, dass die App "Musik" so "alt" ist, dass die noch die API von Android 4 verwendet. Und die Software von BMW noch nicht auf Lollipop korrekt aktuellisiert wurde. An meinem BMW wurde in der Vertragswerkstatt bereits die aktuellste Software bereits aufgespielt, die es von BMW gibt.
Wurde mit Lollipop die API bzgl. Bluetooth bzw. die Übertragung von MP3s Audio per Bluetooth und sonstigen Information, die man aus MP3s auslesen kann, verändert/aktuallisiert?
Weil alle Musik-Player, die mehrere hunderttausend Bewertungen bei Google haben, funktionieren nicht. Der "schlechteste" Player, der Standard ist, funktioniert nicht.
Jemand einen Tipp bzw. eine Idee, wo die Programmierer ansetzen könnten, so dass ich denen evtl. einen Tipp geben könnte?
Vielen Dank
Vielen Grüße
George
die Frage bezieht sich jetzt nicht direkt auf Programmierung zu Android-Apps - vielleicht kann mir jemand doch erklären, warum das folgende Problem auftritt, so dass ich dies evtl. an den App-Entwickler weietr reichen kann.
Folgendes Problem habe ich:
Ich habe das Samsung S5 mit Lollipop - alles Standard - kein Root oder sonst was - alles auf dem aktuellen Stand aktuallisiert.
Als Musik-Player habe ich immer Poweramp verwendet. Mit meinem ca. 8 Jahre altem Autoradio gab es keine Probleme, wenn ich über Bluetooth Musik vom S5 im AUto gehört habe.
Jetzt habe ich mir einen BMW geholt. Grundsätzlich funktioniert das Abspielen von Musik vom S5 über Bluetooth am Autoradio mit Poweramp.
Jedoch habe ich das Problem, dass wenn ich das Auto ausmache und wieder neu starte Musik abgespielt wird - jedoch kein Ton aus den Lautsprechern kommt. Am S5 sehe ich aber, dass bereits Musik am Player abgespielt wird. Jetzt muss ich mehrmals im BMW-Menü auf z.B. Radio und zurück auf Media umschalten - dann komt auch Ton aus den Lautsprechern. Außerdem hätte man auch im BMW die Möglichkeit, durch die Titel zu scrollen - dies funktioneirt auch nicht - es wird zwar der Titel angezeigt, jedoch funktioniert das Scrollen nicht.
Dies habe ich mit etlichen Musik-Playern ausprobiert: Poweramp, Google Play Musik, doubleTwist, Rocket Player, n7Player... - bei allen Playern das selbe Problem - außer bei der App "Musik", die standardmäßig am S5 vorhanden ist (ich denke, die App "Musik" ist von Samsung???). Bei der App "Musik" funktioniert beides. Es wird Ton übertragen UND auch das Durchscrollen der MP3s funktioniert tadellos.
--> Ergo sagt BMW: Alles funktioniert. Das ist somit DEIN Problem.
Kann man jetzt darüber streiten - aber es funktioniert ja auch. Nur ist die App "Musik" meiner Meinung nach einfach nur schlecht und möchte die auf Dauer nicht benutzen. Wenn es keine andere Lösung gibt, muss ich die leider benutzen....
Jetzt die eigentliche Frage an die Programierer, warum ich hier poste:
Meine Vermutung ist, dass die App "Musik" so "alt" ist, dass die noch die API von Android 4 verwendet. Und die Software von BMW noch nicht auf Lollipop korrekt aktuellisiert wurde. An meinem BMW wurde in der Vertragswerkstatt bereits die aktuellste Software bereits aufgespielt, die es von BMW gibt.
Wurde mit Lollipop die API bzgl. Bluetooth bzw. die Übertragung von MP3s Audio per Bluetooth und sonstigen Information, die man aus MP3s auslesen kann, verändert/aktuallisiert?
Weil alle Musik-Player, die mehrere hunderttausend Bewertungen bei Google haben, funktionieren nicht. Der "schlechteste" Player, der Standard ist, funktioniert nicht.
Jemand einen Tipp bzw. eine Idee, wo die Programmierer ansetzen könnten, so dass ich denen evtl. einen Tipp geben könnte?
Vielen Dank
Vielen Grüße
George