J
Jorgan
Neues Mitglied
- 0
Hallo Forengemeinde,
ich bin neu hier, lese aber schon eine ganze Zeit lang mit. Der freundliche Umgang miteinander hat mich jetzt auch dazu bewogen hier einen Beitrag zu verfassen. Damit ich euch nicht unnötig langweile, komme ich gleich zur Sache!
Ich möchte eine Android App erstellen, die als Grundfunktionen eine Sprachsteuerung beinhaltet, Text-to-Speech beherrscht und abhängig von den erkannten Kommandos etwas ausführt.
Grundidee des Aufbaus soll so sein:
1. Wenn die App gestartet wurde, soll die Spracherkennung direkt laufen und quasi "dauer-aktiviert" sein
2. Die Verarbeitung von weiteren Sprachbefehlen soll jedoch erst dann starten, wenn ein bestimmtes vorab definiertes Trigger-Kommando genannt wird (z.B.: "Spracherkennung starten"), so dass nicht permanent eine Spracherkennung durchgeführt wird, wenn sich z.B. 2 Personen im Raum unterhalten
3. Die erkannten Sprachkommandos sollen mit einer vorab definierten Kommandoliste verglichen werden; wurde z.B. das Kommando "Programm starten" von der Spracherkennung registriert, soll dieses mit der Kommandoliste verglichen werden ob dieses dort hinterlegt ist und anschließend den für dieses Kommando vorgesehenen Befehl ausführen (z.B. ein Bild darstellen, ein Video starten, Gerät vibrieren, etc.)
4. Bevor ein Befehl abhängig vom Kommando ausgeführt wird, wäre es toll wenn der erkannte Befehl über Text-to-Speech zusätzlich noch ausgegeben wird.
Meine Fragen dazu:
- Ist es z.B. mit einem Nexus 7 möglich diese Art der Realisierung OFFLINE zu betreiben? In Jelly Bean ist ja eine offline Spracherkennung enthalten. Kann ich diese nutzen um mein Vorhaben zu realisieren? Ich finde leider nicht die passenden Informationen dazu im Netz.
Der RecognizerIntent-Aufruf erwartet ja stets eine online Verbindung.
- Ist die Idee mit der "Dauer-Aktivierung" der Spracherkennung möglich? Kann diese solange in einer Art "Idle-Modus" bleiben (trotz dauerhauftem "Zuhören") bis ein Triggerbefehl wie "Spracherkennung starten" erfolgt?
- Ich komme aus dem Bereich der C-Programmierung und die Java-Welt und insbesondere die Android-Welt ist für mich auf Programmierebene ganz neu. Das Projekt soll aber relativ zeitnah umgesetzt werden (ca. 2-3 Wochen) und ich bin mir nicht sicher, ob ich das problemlos schaffe, da ich noch in der Einarbeitungsphase bin. Derzeit erprobe ich einige Funktionen mit Eclipse und vorgefertigten Funktionen aus der Google Android Developer Hilfe.
Es handelt sich hierbei um ein privates Projekt, allerdings mit ernsthaftem Hintergrund. So soll diese App das Ziel haben, einem stark sehbehindertem Menschen in einigen Bereichen zu helfen.
Würden sich ggf. einige User bereiterklären, mir bei meinem Vorhaben ein wenig helfen? Ich experimentiere bereits mit Code rum einige Sachen laufen auch einigermaßen, jedoch fühle ich mich bei weitem nicht so sicher beim programmieren wie in der C-Welt!
Ich wäre durchaus bereit bei erfolgreichem Abschluss der App-Programmierung dem mir helfenden User mit einer kleinen Finanzspritze meine Dankbarkeit zu zeigen.
Vielen DANK fürs Lesen!!! Ich hoffe auf ein paar Hilfestellungen.
Schönen Abend noch allen Usern hier!
ich bin neu hier, lese aber schon eine ganze Zeit lang mit. Der freundliche Umgang miteinander hat mich jetzt auch dazu bewogen hier einen Beitrag zu verfassen. Damit ich euch nicht unnötig langweile, komme ich gleich zur Sache!
Ich möchte eine Android App erstellen, die als Grundfunktionen eine Sprachsteuerung beinhaltet, Text-to-Speech beherrscht und abhängig von den erkannten Kommandos etwas ausführt.
Grundidee des Aufbaus soll so sein:
1. Wenn die App gestartet wurde, soll die Spracherkennung direkt laufen und quasi "dauer-aktiviert" sein
2. Die Verarbeitung von weiteren Sprachbefehlen soll jedoch erst dann starten, wenn ein bestimmtes vorab definiertes Trigger-Kommando genannt wird (z.B.: "Spracherkennung starten"), so dass nicht permanent eine Spracherkennung durchgeführt wird, wenn sich z.B. 2 Personen im Raum unterhalten
3. Die erkannten Sprachkommandos sollen mit einer vorab definierten Kommandoliste verglichen werden; wurde z.B. das Kommando "Programm starten" von der Spracherkennung registriert, soll dieses mit der Kommandoliste verglichen werden ob dieses dort hinterlegt ist und anschließend den für dieses Kommando vorgesehenen Befehl ausführen (z.B. ein Bild darstellen, ein Video starten, Gerät vibrieren, etc.)
4. Bevor ein Befehl abhängig vom Kommando ausgeführt wird, wäre es toll wenn der erkannte Befehl über Text-to-Speech zusätzlich noch ausgegeben wird.
Meine Fragen dazu:
- Ist es z.B. mit einem Nexus 7 möglich diese Art der Realisierung OFFLINE zu betreiben? In Jelly Bean ist ja eine offline Spracherkennung enthalten. Kann ich diese nutzen um mein Vorhaben zu realisieren? Ich finde leider nicht die passenden Informationen dazu im Netz.
Der RecognizerIntent-Aufruf erwartet ja stets eine online Verbindung.
- Ist die Idee mit der "Dauer-Aktivierung" der Spracherkennung möglich? Kann diese solange in einer Art "Idle-Modus" bleiben (trotz dauerhauftem "Zuhören") bis ein Triggerbefehl wie "Spracherkennung starten" erfolgt?
- Ich komme aus dem Bereich der C-Programmierung und die Java-Welt und insbesondere die Android-Welt ist für mich auf Programmierebene ganz neu. Das Projekt soll aber relativ zeitnah umgesetzt werden (ca. 2-3 Wochen) und ich bin mir nicht sicher, ob ich das problemlos schaffe, da ich noch in der Einarbeitungsphase bin. Derzeit erprobe ich einige Funktionen mit Eclipse und vorgefertigten Funktionen aus der Google Android Developer Hilfe.
Es handelt sich hierbei um ein privates Projekt, allerdings mit ernsthaftem Hintergrund. So soll diese App das Ziel haben, einem stark sehbehindertem Menschen in einigen Bereichen zu helfen.
Würden sich ggf. einige User bereiterklären, mir bei meinem Vorhaben ein wenig helfen? Ich experimentiere bereits mit Code rum einige Sachen laufen auch einigermaßen, jedoch fühle ich mich bei weitem nicht so sicher beim programmieren wie in der C-Welt!
Ich wäre durchaus bereit bei erfolgreichem Abschluss der App-Programmierung dem mir helfenden User mit einer kleinen Finanzspritze meine Dankbarkeit zu zeigen.
Vielen DANK fürs Lesen!!! Ich hoffe auf ein paar Hilfestellungen.
Schönen Abend noch allen Usern hier!
