D
dereulenspiegel
Fortgeschrittenes Mitglied
- 4
Hallo,
ich bin (noch) kein Androidentwickler, interessiere mich aber aus verschiedenen Gründen sehr dafür. Seit einigen Tagen besitze ich das HTC Hero und nutze die Vodafone Live! InternetFlat. Wie ja hier schon im Forum besprochen lässt diese Flat nur http-Verbindungen zu. Was mich jetzt wundert ist, dass viele Apps aus dem Market nicht funktionieren obwohl diese vermutlich auch nur auf http setzen. Meinestatd.de zum Beispiel. Andere wie TweetQuote scheinen zu gehen. Ist es möglich, dass Enwtickler sich manuell um das Benutzen eines Proxys bemühen müssen wenn einer im APN eingetragen ist? Also, dass die HTTP-Verbindung nicht automatisch über den Proxy abgewickelt wird? Denn der Browser, Youtube etc. gehen ja. Youtube aus TuneWiki heraus nicht. Würde mich interessieren ob sich da schon ein erfahrener Enwtickler Gedanken zu gemacht hat.
ich bin (noch) kein Androidentwickler, interessiere mich aber aus verschiedenen Gründen sehr dafür. Seit einigen Tagen besitze ich das HTC Hero und nutze die Vodafone Live! InternetFlat. Wie ja hier schon im Forum besprochen lässt diese Flat nur http-Verbindungen zu. Was mich jetzt wundert ist, dass viele Apps aus dem Market nicht funktionieren obwohl diese vermutlich auch nur auf http setzen. Meinestatd.de zum Beispiel. Andere wie TweetQuote scheinen zu gehen. Ist es möglich, dass Enwtickler sich manuell um das Benutzen eines Proxys bemühen müssen wenn einer im APN eingetragen ist? Also, dass die HTTP-Verbindung nicht automatisch über den Proxy abgewickelt wird? Denn der Browser, Youtube etc. gehen ja. Youtube aus TuneWiki heraus nicht. Würde mich interessieren ob sich da schon ein erfahrener Enwtickler Gedanken zu gemacht hat.