D
DieWolle
Fortgeschrittenes Mitglied
- 8
Hallo liebes Forum,
ersteinmal will ich sagen dass ich mich leider nicht mit dem Programmieren von Android Apps usw auskenne, ich habe einfach nur eine Frage an Entwickler.
Wir haben seit schon einiger Zeit Quad Core Geräte auf dem Markt, aber ich kenne noch keine einzige App oder sogar ein Spiel dass die 4 Kerne auslastet.
Mit Cool Tool hab ich die Auslastung untersucht, und gemerkt dass bei jedem Spiel und jeder App maximal 2 Kerne ausgelastet sind. Das spricht schonmal ziemlich stark für sich dass Quad Core (noch) nichts bringt auf Android, da es keine Apps gibt die diese Power ausnutzen.
Und jetzt zur Frage: Wie schwer ist es denn Apps so zu programmieren, dass sie die Last auf alle Kerne verteilen? Was ist der Grund dass Programmierer nicht die volle Power nutzen wollen, obwohl in High-End spielen möglichst viel Hardware Power gebraucht wird? Liegt es daran dass Entwickler auch für iOS programmieren und es kein Apple Device gibt mit >2 Kernen? Oder ist es einfach sehr sehr schwer?
Ich bin ja mittlerweile froh dass fast jede App die ich habe 2 Kerne auslastet.
Beim suchen in google kam oft die Ausrede von anderen, dass das für noch höheren Stromverbrauch sorgen würde und keiner jede Stunde am Ladegerät hängen will. Aber so kann das ja nicht stimmen.
Ich wette darauf dass 100% Auslastung auf einem Kern einen höheren Energieverbrauch hat, als 25% auf 4 Kernen, besonders weil die Kerne dann mit einer niedrigeren Frequenz arbeiten können. Ansonsten würden Entwickler ja auch nicht auf den DualCore Support umsteigen.
Und jetzt frage ich euch,da ich hier hoffentlich auf kompetentere Leute stoße, als die 0815 User bei anderen Foren, die einfach wenig Ahnung haben.
ersteinmal will ich sagen dass ich mich leider nicht mit dem Programmieren von Android Apps usw auskenne, ich habe einfach nur eine Frage an Entwickler.
Wir haben seit schon einiger Zeit Quad Core Geräte auf dem Markt, aber ich kenne noch keine einzige App oder sogar ein Spiel dass die 4 Kerne auslastet.
Mit Cool Tool hab ich die Auslastung untersucht, und gemerkt dass bei jedem Spiel und jeder App maximal 2 Kerne ausgelastet sind. Das spricht schonmal ziemlich stark für sich dass Quad Core (noch) nichts bringt auf Android, da es keine Apps gibt die diese Power ausnutzen.
Und jetzt zur Frage: Wie schwer ist es denn Apps so zu programmieren, dass sie die Last auf alle Kerne verteilen? Was ist der Grund dass Programmierer nicht die volle Power nutzen wollen, obwohl in High-End spielen möglichst viel Hardware Power gebraucht wird? Liegt es daran dass Entwickler auch für iOS programmieren und es kein Apple Device gibt mit >2 Kernen? Oder ist es einfach sehr sehr schwer?
Ich bin ja mittlerweile froh dass fast jede App die ich habe 2 Kerne auslastet.
Beim suchen in google kam oft die Ausrede von anderen, dass das für noch höheren Stromverbrauch sorgen würde und keiner jede Stunde am Ladegerät hängen will. Aber so kann das ja nicht stimmen.
Ich wette darauf dass 100% Auslastung auf einem Kern einen höheren Energieverbrauch hat, als 25% auf 4 Kernen, besonders weil die Kerne dann mit einer niedrigeren Frequenz arbeiten können. Ansonsten würden Entwickler ja auch nicht auf den DualCore Support umsteigen.
Und jetzt frage ich euch,da ich hier hoffentlich auf kompetentere Leute stoße, als die 0815 User bei anderen Foren, die einfach wenig Ahnung haben.