H
hatschy
Neues Mitglied
- 0
Hi!
Nach dem mir schon einmal so toll geholfen wurde, versuche ich es noch einmal hier
Im Zuge meine Diplomarbeit versuche ich mit WifiScans die Position Indoor zu ermitteln. Dafür habe ich zwei Testgeräte bekommen.
Ich will aber in der Bewegen scannen und in 4,5s kommt man schon mal 10 Schritte weit. Darum sind mir 4,5s zu lange.
Ich verwende einen BroadcastReceiver um auf den vollständigen Scan zu warten.
An was kann der große Zeitunterschied liegen? Was kann ich dagegen tun?
Liegt es am BroadcastReceiver oder einfach am Handy?
Wäre echt super wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte!!!
Hier die wichtigsten Code Elemente.
Nach dem mir schon einmal so toll geholfen wurde, versuche ich es noch einmal hier
Im Zuge meine Diplomarbeit versuche ich mit WifiScans die Position Indoor zu ermitteln. Dafür habe ich zwei Testgeräte bekommen.
- Ein Samsung G. S2 - GT-I9100 (zuerst Android 2.3.3 - jetzt 4.1.2).
- und ein HTC EVO 3D (Android 2.3.4).
- Ich habe noch ein altes HTC Desire (A. 4.2.2) - was ich aber nicht unbedingt verwenden will.
Ich will aber in der Bewegen scannen und in 4,5s kommt man schon mal 10 Schritte weit. Darum sind mir 4,5s zu lange.
Ich verwende einen BroadcastReceiver um auf den vollständigen Scan zu warten.
An was kann der große Zeitunterschied liegen? Was kann ich dagegen tun?
Liegt es am BroadcastReceiver oder einfach am Handy?
Wäre echt super wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte!!!
Hier die wichtigsten Code Elemente.
Code:
mainWifi = (WifiManager) getSystemService(Context.WIFI_SERVICE);
...
mainWifi.startScan();
...
TestView.setText("Scanning");
registerReceiver(new BroadcastReceiver()
{
@Override
public void onReceive(Context c, Intent intent)
{
wifiList = mainWifi.getScanResults();
size = wifiList.size()
TestView.setText("Gefunden AP:" +...);
....
this.abortBroadcast();
}
}, new IntentFilter(WifiManager.SCAN_RESULTS_AVAILABLE_ACTION));