Sender per Bluetooth orten

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
GammelPLAY97

GammelPLAY97

Ambitioniertes Mitglied
8
Hallo Community,
ich bin gerade dabei eine app zu programmieren, die einen Sender per bluetooth orten soll und den Appnutzer zu im lotsen soll. Mit der Android/Java Programmierung hab ich vor nem halben Jahr angefangen,jedoch nie mit Bluetooth, da mir das zu kompliziert war. Nun brauche ich jedoch genau das, aus oben genanntem Grund. Die App gehört zu einem Jugend Forscht Projekt, das ich mit meinem Kumpel laufen habe. Können soll sie unter anderem:

1. Bluetooth anschalten ( :thumbsup: funktioniert)
2. In einer 2. Activity den Reminder auswählen und sich mit ihm verbinden
können ( :( funktioniert nur halb, die 2.Activity wird gestartet und die
gepairten Geräte werden angezeigt, kann/weiß aber nicht, wie ich mich mit
ihm verbinde)
3. In einer 3.Activity via einer Progressbar den Abstand anzeigen ( :D noch
nicht angefangen, aufgrund der Fehlenden Bluetoothkenntnis)

Ich hänge den workspace als Zip-Archiv an, damit man sich ein bild von meinem Stand machen kann, und falls möglich, mir weiterhelfen könnte.
Schonmal Danke für die Hilfe im Vorraus
GammelPLAY97

Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du verbindest dich mit genau einem Gerät per Bluetooth und willst dich dann zu ihm navigieren lassen - und GPS wird dann gar nicht verwendet?
Wie kommst du dann auf die Idee, dass man sich bei nur einem verbundenen Geräte orten und zum Ziel navigieren kann? Oder fehlt bei deiner Problembeschreibung noch was? Theoretisch bräuchte man mindestens 3 Sender, um die Position annähernd genau zu bestimmen (so wie dies über das Mobilfunknetz auf einige hundert Meter genau ist).

Sinnvoll würde das meiner Meinung nach nur gehen, wenn du beide Geräte per GPS lokalisieren lässt und damit dann die Zielnavigation durchführst.
 
Das wäre nur ganz grob möglich, wenn man die Bluetooth Signalestärke auswerten kann, aber damit ist trotzdem keine Ortung in dem Sinne möglich.

Bestenfalls könnte man damit evtl. entscheiden ob man dem Gerät näher kommt.
Aber selbst da wäre ich mir nicht so sicher
 
Also, ja, eig sollte er nur sagen wie nahe man dem sender kommt. deshalb die progressbar :D . aber falls die Auswertung der Sendeleistung nicht funktioniert, muss man vllt doch mit GPS arbeiten...
Deswegen frag ich, ob das so realisierbar wäre
 
Nun ja, wenn du die Position bestimmen willst brauchst du theoretisch mehrere verschiedene Messpunkte und könntest dann über triangulation glaub ich die position herausfinden.

Doch GPS hat eine Genauigkeit von ca. 15m und ist viel einfacher zu implementieren daher würde ich dazu raten.

Gesendet von meinem LG-P880 mit der Android-Hilfe.de App
 
Wie muss man das dann mit dem sender machen? Braucht man nen server dazwischen? Mit gps hab ich leider auch nicht sehr viel gearbeitet. Werd mich aber damit befassen :D

Gesendet von meinem LT22i mit der Android-Hilfe.de App
 
Also bei WLAN geht es ganz offensichtlich, die Feldstärke zu messen, denn es gibt ja entsprechende Apps im Play Store, die das machen. Es wäre also möglich z.B. in einem Großen Raum drei Router aufzustellen, und dann eine App zu schreiben, die näherungsweise zeigt wo man sich in diesem Raum befindet. Ich meine mich zu erinnern, dass es auch bereits Versuche in dieser Art gab, habe ich mal in irgendeinem Podcast gehört.

Ob das auch mit Bluetooth gehen würde weiß ich nicht.
 
naja, per Wlan isses blöd, da wir den reminder so alltagstauglich wie möglich gestalten wollen... und wer kauft sich 3 Router, nur um zu seinem schlüssel gelotzt zu werden, ;)
 
Also hab mir das jetz nochmal durchn Kopf gehen lassen...
Wäre es möglich den sender mit gps auszustatten, damit er per Bluetooth, WLAN o.ä. dauerhaft den Standort an die app sender, die den Anwender dann zu dem standort navigiert?
 
Aber wie will der Sender den Anwender dann mitteilen wie er navigieren muss, wenn der Sender nicht weiß, wo der Anwender sich befindet. Bei der Navigation muss halt klar sein, wo das Ziel ist und wo sich der Anwender aktuell aufhält (so wie es halt bei Navi Apps auch der Fall ist). Wenn die Position bei einem unbekannt ist - klappts halt nicht.

Der Denkanstoß mit der Empfangsstärke wäre dann für sowas gedacht, wenn die Empfangsstärke durchgehend bei Annäherung zunehmen würde. Dann könnte man bei Auswertung der Empfangsstärke evtl. ermitteln, ob sich der Anwender vom Sender wegbewegt oder darauf zu - wenn auch nicht unbedingt auf geradem Weg.
 
Mit GPS wird das glaub ich auch nichts.
Wenn ich das richtig verstehe willst du ja in einem Gebäude beispielsweise zu deinem Schlüsselbund "navigiert" werden.

Dafür ist GPS nicht genau genug, und innerhalb von Gebäuden sowieso nicht zu gebrauchen (wenn überhaupt GPS empfang da ist.)

Mir würde ehrlich kein Sensor einfallen, der sowas könnte.
Selbst wenn du die Stärke eines Wlan Hotspots nimmst hängen da noch viele andere Faktoren mit drin, spätestens wenn Wände dazwischen sind die unterschiedlich Dick sind und oder aus underschiedlichem Material, könnte sich die Signalstärke durch 1m weiterlaufen drastisch ändern.

Eigentlich brauchst du ja eine auf wenige cm genaue Positionierung.
Wie gesagt ich glaube da gibt's mit den heutigen Telefon keine Möglichkeit.
 
ich werds jetzt mal mit gps machen und, da wir das Projekt über die nächsten jahre weiterentwickeln, vllt werden wir auch was besser geeignetes finden.
Vielen dank allen für die hilfe!
 
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, darum schreib ich jetzt in den alten :D

ich bräuchte jmdn, der mir meine App fertigprogrammiert, weil ichs nicht hinbekomm...

- Für wen?
Es Wäre für mich, also eine Privatperson. Zum einsatz würde sie beim Jugend Forscht wettbewerb kommen, für den ich sie entwickelt habe.

- Preis.
Wenn möglich, wär mir umsonst lieber Dank dem Schülerdasein bin ich knapp bei kasse, falls jmd aber ne entschädigung dafür will, hab ich kein Problem damit ^^

- Was bietet ihr?
Ich habe den grossteil selbst schon programmiert,bis auf den Teil, bei dem ich immer hänge genauso habe ich eigentlich alle Grafiken.

- Upload in den Play Store
Brauchts nicht, da die Application nur als "Shareware" von gerät zu gerät übertragen wird.

- Signatur
Bräuchte ich, ausser ich finde noch raus wies funktioniert.

- Was soll die App können?
Die App soll sich per bluetooth mit einem gps receiver verbinden, der per listview ausgewählt wird. Dann soll ein Pfeil auf die Koords des receiver zeigen, sodass man ihn findet.

Der Großteil ist schon fertig, kann man sich aber evntll nochmal anschauen, da vorallem die Bluetooth teile zusammengeschnipselt sind Man müsste nurnoch obiges programmieren...

Der GPS-Receiver ist ein DUAL XGPS 150A.
Zeitlich wäre es super, wenn die App so gegen nächsten Mittwoch fertig wäre ...
Ich hoffe, ihr erfahrenen devs da draussen packt das, sonst wäre ich nämlich ziemlich aufgeschmissen
Danke schonmal im vorraus,
GammelPLAY97/Tom
 
Zurück
Oben Unten