Server verbindung

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

otimum

Neues Mitglied
0
Hallo alle zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Ich arbeite an einer app, die app soll mit einem Server eine Verbindung ausbauen, den Login vollziehen und den Posteingang nach Mails checken und gegebenen falls eine Mail abschicken.

Das Problem ist ich weiß nicht nach was ich googlen soll, Tipp und Links wären super hilfreich.

Danke
 
Also ein Mail Server. Schlagwörter: POP3, IMAP, Java Mail API, Socket (das wichtigste).

Aber wenn du nicht weißt, wonach du googlen sollst, frage ich mich, wie viel Erfahrung mit Programmierung, Software und Softwareentwicklung hast? Soll nicht böse gemeint sein, das kann die Hilfe erleichtern.
 
  • Danke
Reaktionen: Madlip
Also die Protokolle kenne ich und Sockets auch. Ich dachte nur das es für Android schon fertige Klassen gibt, die ich nutzen kann.

Sagen wir mal ich bin fortgeschrittener Anfänger, was Java angeht. Mit Andorid habe ich so gut wie überhaupt keine Erfahrung.
 
Ok. Soweit ich weiß, gibt es keine "fertigen" Klassen für Android. Aber du kannst dir trotzdem die Java Mail Bibliothek anschauen. Vielleicht läuft sie unter Android (das ist nicht sicher!!!). Falls nicht, kannst du dir auch den Quellcode mal ansehen und versuchen unter Android zu kompilieren, manchmal sind es nur kleine, unnötige Klassen, die Probleme bereiten und entfernt werden könnnen.

Im Notfall musst du dir deinen eigenen Parser schreiben, wobei das POP3 Protokoll nicht schwer ist und somit eine gute Übung darstellt. Der Aufwand ist natürlich auch größer.
 
Wäre es nicht einfacher über die Android Klasse HttpClient, den Login zu realisieren und den Datenbank zugriff.
So mit kann ich auf die Website zugreifen und die Email auf der Datenbank auslesen beziehungsweise reinschreiben.

Oder was meinst du?
 
Um was für einen Server handelt es sich? Du redest von E-Mails und Datenbanken, aber für mich sind das zwei verschiedene Dinge. Wenn du mit einem E-Mail Server reden willst, dann sollten die die typischen Protokolle POP3, IMAP, SMTP,... sprechen. Wie die E-Mails dort gespeichert sind, ist dem Server überlassen. Also versteh ich dein Problem mit der Datenbank nicht.

Schreibst du den Server egtl. selber?
 
Es ist eine Website vorhanden, auf diesen Server will ich zugreifen.
Die Benutzer können sich über die App, über einen Login anmeldet, Ihre Email anschauen können und auf die Emails antworten können.
 
Sorry, aber du scheinst es nicht zu verstehen. Vielleicht gibt es einen anderen, der dir helfen kann. Schau dir mal an, wie Protokolle, das Internet und Server funktionieren. Dann kann man weiter reden.

Du willst den gleichen Request, wie über die Weboberfläche absetzen... Na dann viel Spaß. Was denkst du, wie Outlook, Thunderbird und andere E-Mail Clients funktionieren?
 
Wie die Protokolle, Server, Outlook, Thunderbird und das Inet Funktioniert muss du mir nicht erzählen! Das weiß ich selber!

Du versteht mein anliegen nicht.
 
Zumindest POP3 und SMTP sind in den Grundlagen ja nun auch nicht soo schwer zu implementieren. Zum Verständnis einfach mal mittels 'telnet' eine Verbindung aufbauen und die gewünschten Sachen manuell durchführen. Dann die Schritte in Code gießen, entsprechend garnieren und fertig :)

… nichts
 
@otimum
"Es ist eine Website vorhanden, auf diesen Server will ich zugreifen."

Die Webseite wird wohl über ein Mail-Protokoll die Nachrichten behandeln !
Welche Ports sind denn am Server offen und nutzbar von eingehenden
Anfragen ?

Wenn die Ports zu sind und Dir nur das HTTP(s) Protokoll zur Verfügung
steht, dann google nach HTTP-Authentifizierung ( htaccess Schutz für Webseite )
oder google nach POST und GET bezüglich des HTTP Protokolls
falls der Login über ein HTML-Formular erfolgt !

Untersuche dann die Funktionsweise der Webseite, dann weisst Du auch
ob z.B. die PHP-Session ID in der URL ( GET ) oder als POST-Variable bei
jedem Request zu übergeben ist.

Schöner wäre es aber, der Mail-Server ist direkt ansprechbar, dann kannst
Du dir den ganzen HTTP-Zirkus sparen.

Eventuell hilft Dir auch diese LIB weiter, je nach Lizenz deines Projektes
Commons Email - Home
 
Zurück
Oben Unten