SHA-1 Fingerprint und Zertifikate?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Binbose

Ambitioniertes Mitglied
0
Hi,

ich bin irgendwie ein wenig verwirrt, was die Zertifikate und den SHA-1 Fingerprint angeht, und finde keine gute Erklärung.
So wie ich das verstanden habe, hat man ein "Debug"-Zertifikat, und kann auf Grundlage dessen in der Konsole eine bestimmte Zeile eingeben, und bekommt daraus den Debug SHA-1 Schlüssel.
Möchte man aber später releasen, benötigt man ein "richtiges" Zertifikat, und muss dementsprechend auch einen neuen SHA-1 Fingerprint erstellen, ist das soweit richtig?

Ich frage mich jetzt, wie ich so ein "richtiges" Zertifikat bekomme, wie ich dann daraus den Fingerprint bekomme (genauso wie vorher?) und ob man damit auch noch weiter debugen kann. Vor allem, kann der sich irgendwie noch ändern, holt man sich einmal dieses richtige Zertifikat und den richtigen Schlüssel, und muss sich dann nicht mehr darum kümmern?

Vlt. kann mir einer meine Fragen erklären, oder eine gute Anleitung schicken?
 
Hilft dir das?
 
Mir gehts ja erstmal eher ums generelle Verständnis, also was genau dieses Zertifikat ist, und ob man sich das von Anfang an holen sollte, oder ob es sich noch im Laufe des Programmierens (z.B. wenn man den Package Name ändert) ändern kann, und es deshalb eher sinnlos ist.
 
Alles was du irgendwo online registrierst (zB Package-Name) sollte möglichst "final" also unabänderlich sein.
 
Ok, danke.
Um den SHA-1 Fingerprint zu bekommen muss ich doch eigentlich diesen Code
keytool -list -v -keystore ~/.android/debug.keystore -alias androiddebugkey -storepass android -keypass android
in der Konsole eingeben oder? Er sagt mir nur immer keystore datei nicht vorhanden.
 
wenn im Homeverzeichnis (bzw. unter "../.android") kein derartiger Keystore ist, dann wird der Rechner dich hoffentlich nicht anlügen :p
Oder anders ausgedrückt, schau mal nach ob dort ein Keystore ist, falls nein, leg einen neuen an und probiere es nochmal.

7bc5c11f03a9e84954cd1d3c642ee7b3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich hab meinen Fehler jetzt gefunden, ich hatte einen Java Ordner sowohl unter Programme, als auch unter Programme (x86), und ich musste letzteren nehmen und nicht ersteren^^
 
Zurück
Oben Unten