Smartphone als Funkmikro?

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

blondiesn

Neues Mitglied
0
Moin,
ich würde gerne mein Smartphone als drahtloses Mikrofon nutzen. Gibt es da Möglichkeiten?

Einige von Euch kennen sicherlich Dragon NaturallySpeaking. Dragon bietet als App das "Wireless Mikrofon" an. Dieses funktioniert hervorragend. Mittels eines kleinen Ansteckmikrofons dass ich mit meinem Smartphone verbunden habe, kann ich nun völlig freihändig mich im Raum bewegen und meine Texte diktieren.

Gelegentlich kommt es vor, dass ich auch Vorträge halte und bekomme dann immer ein Funkmikrofon angesteckt. Der Empfänger wird dann am Laptop angesteckt und dann in unterschiedlichster Weise verstärkt.

Es stellt sich die Frage, ob ich nicht mein Smartphone statt dieses Mikrofons verwenden kann, bei welchen permanent die Batterien alle sind. Gibt es eine Möglichkeit die App von Dragon zur Wiedergabe oder auch zur Aufnahme auf dem Laptop/PC zu nutzen? Gibt es vielleicht eine andere Software, mit der man dieses leisten kann?

So habe ich auch diverse Diktat-Software auf meinem Smartphone. diese zeichnen allerdings nur lokal auf, nicht auf den PC.

Bereits im Voraus herzlichen Dank für eure Hinweise. Die Suchfunktion habe ich erfolglos benutzt. Auch Google brachte mir keine Ergebnisse. Aber vielleicht habe ich ja auch nur die falschen Suchbegriffe eingeben. In diesem Falle helft mir doch bitte mit den richtigen Suchbegriffen.

yit
Blondie
 
Die gleiche Frage habe Ich auch.
Für Dragon Naturally Speaking gibt es das laut Golem, aber da steht nur iPhone.
Und man muss wohl DNS besitzen/nutzen.

Hat evtl. aktuell jemand eine Lösung, gibt es eine App?
Ich fand die Frage über Google bei der Suche Smartphone als Funkmikrofon.
Wenn wir da eine Lösung finden, finden evtl. noch Andere die danach Googlen hier eine Antwort...

EDIT:
Evtl. ist es ja das hier:
WO Mic – Android-Apps auf Google Play

Hier der "Client" für Windows:
WO Mic

Ich habe die Befürchtung dass das Netzwerk hier (nicht daheim) ein Problem sein könnte...
EDIT 2:
Stimmt, im selben Netzwerk muss man für Wifi schon sein.
Allerdings erscheint da kein virtuelles Mikrofon in den Aufnahmegeräten.
Ich kann zum Test nur die Wiedergabe auf die Lautsprecher schalten.
Keine Ahnung ob Ich es nun z.B. für erste AltSpaceVR-Versuche mit Ton und Händen nutzen könnte.
Ich bin gerade nicht daheim, habe aber eine Rift DK2 dabei.
Und kein Mikrofon oder USB-Mikrofon.
Daher suche Ich eine Notlösung...
Aber natürlich auch grundsätzlich wär es gut so etwas nutzen zu können..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten