Source code zu apk?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Plueschiix3

Plueschiix3

Neues Mitglied
0
Hey Leute.
Bin neu auf diesem Gebiet bin auf ein Problem gestoßen.
Ich hab im Internet mal nach dem Source Code vom Spiel "Pong" gesucht, und habe folgendes gefunden:
OEP/android-pong · GitHub
Den hab ich mir runtergeladen, und jetzt wollte ich daraus eine apk machen, allerdings weiß ich nicht so genau, wie ich das machen soll.
Hat da jemand vielleicht eine art Tutorial, oder gar einen Lösungsweg?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
 
Hallo Plueschiix3,

deine Frage wirft bei mir weitere Fragen auf.
1. Warum willst du "nur" eine APK machen?
2. Willst du nicht den Code verstehen, sondern nur eine APK haben?

Jetzt möchte ich dir aber auch kurz helfen.
Das Projekt von OEP ist 5 Jahre alt. Wie er/sie selbst schreibt ist es nur ein kleines Testprogramm für Android 1.0! Bald kommt Android 6 raus. Die Änderungen in der Androidprogrammierung waren in den letzten 5 Jahren so groß, dass man sicher ein wenig Aufwand betreiben muss um es zum Laufen zu bekommen.

1. Musst du dir Android Studio runterladen. Android Studio ist die einzige Entwicklungsumgebung die nach dem Jahreswechsel noch von Google aktualisiert wird.
2. Musst du das Projekt von der GitHub-Seite runterladen.
3. Musst du das Projekt importieren. Wenn du Glück hast, wird Android Studio das Projekt auf die neuste Version migrieren.
4. Jetzt "einfach" Builden.
 
5. Suche dir ein anderes Beispiel für ein Spiel heraus.

a) Für ein Ponggame sind 1000 Zeilen Code viel zu viel, nur mal nebenbei, und die Logikimplementation in der View Klasse ist auch nicht schön
b) Verwendet normale View anstatt SurfaceView.
c) Ist das kein schöner Code und du wirst daraus nichts lernen. Vor Allem finde ich die Struktur nicht schön aber das ist nur meine Meinung. Ich finde man sollte Klassen in einem eigenen File drin haben und diese Trennen, aber für Pong kann man das vergraften denke ich mal.

Ansonsten ist alles was du brauchst wie schon vor mir erwähnt wurde eine IDE die das Kompilieren kann (Android Studio oder Eclipse) und dann einfach nur signieren oder im EMulator ausführen. Der kommt mit dem Android SDK gleich mit.

Mit Eclipse wirst du sicher keine Probleme bekommen nach dem Jahreswechsel und kannst auch noch in anderen Sprachen programmieren. AS ist aber besser geeignet für Android programmierung weil es darauf zugeschnitten ist.

Ein Tipp generell: Kein Copy Paste sondern selber ran an den Code...

Viel Erfolg
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
1.142
Silvasurf
S
C
Antworten
8
Aufrufe
554
CptGreenwood
C
Zurück
Oben Unten