SQL Databases fehler

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

ageofempires

App-Anbieter (kostenlos)
8
Hallo zusammen,

bin zur zeit daran eine App zu Entwickeln. Dafür greife ich auf eine Datenbank im Hnady zu. Meine Anwendung heißt fbStatistik und liegt deshalb im Pfad data\data\com.fbStatistik aber ich möchte die datenbank von einer anderen app lesen und zwar data\data\com.fremdeapp . Auf meine Samung S Dous mit 4.04 mit root rechten klappt es fehler frei. Aber wenn ich sie auf dem Handy meiner Schwester starte, genau das gleiche handy aber NICHT gerootet, kommt der fehler : "error code 14, cannot read the file (database).

Fehlen da rechte oder ist der Pfad falsch ?

Würde mich über eine antwort freuen :)

--------------------
Mofacross
 
Zuletzt bearbeitet:
/data/data/paketname ist nur für die jeweilige App lesbar - es sei denn, man hat Root-Rechte und kann deshalb auf alles zugreifen.
 
Misst das was ich mir schon gedacht habe, gibt es vielleicht eine Alternative möglichkeit einer App in eine Rechte Gruppe zuzuweisen oder so, das Diese darauf zugreifen kann, auch wenn man das Handy nicht gerootet hat ?

--------------------
Mofacross
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein diese Möglichkeit gibt es zum Glück nicht solange der andere Dienst es nicht explizit will, das seine Daten weiter genutzt werden können. Stichwort Content Provider.

Und es ist auch gut das das nicht geht ;)

LG.. Dagobert

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
Wenn Apps mit dem gleichen zertifikat signiert werden, dann dürfte doch ein Datentausch problemlos sein oder? (Signing strategies: Signing Your Applications | Android Developers)

Alternativ bzw. auch mit ContentProvidern, wenn beide Apps das gleiche Zertifikat haben, können sie beide auf einen gemeinsamen ContentProvider zugreifen ohne den ContenProvider anderen (Fremd-)Apps zur Verfügung stellen zu müssen.

Alternativ kann man die Datenbank auch problemlos auf die SD/externen Speicher speichern und dann von beiden Apps aus darauf zugreifen lassen :) (je nach Inhalt der Datenbank ok oder ein NoGo).
 
@kleinerkathe: Nein, das ist nicht möglich (soeben ausprobiert).

Ich denke das mit dem Zertifikat bezieht sich auf Services von Apps, die man an andere Apps freigeben kann und das auf das Zertifikat beschränken kann. (Services i.V.m. Permissions)
 
  • Danke
Reaktionen: kleinerkathe
Das hört sich sehr interessant an. Über SharedUserID auf die Ressourcen von anderen Apps zuzugreifen ist anscheinend dann ja nur möglich, wenn diese die gleiche Signatur haben. Dann gibt es wohl keinen weg auf andere App Ressourcen zuzugreifen, dann bleibt meine App Erweitrung wohl leider nur den User mit Root rechten vorbehalten :(


--------------------
Mofacross
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten