M
MatthiasKramer
Ambitioniertes Mitglied
- 3
Hallo,
ich bin dabei einen kleinen Taschenrechner zu programmieren.
Schließlich bin ich jetzt an dem Punkt angekommen, dass die App erkennen muss, in welchen Rechenmodus sie gehen soll. Also z.B. "+ (Plus)"
Im TextView steht jetzt z.B. die Aufgabe "9+1".
Damit die App nun weiß, dass sie plus rechnen muss, habe ich einen StringTokenizer eingefügt, welcher nach plus(+), minus(-), mal(*) und geteilt(/) spliten soll. Ich bin mitlerweile soweit:
Ihr werdet euch sicherlich wundern warum ich da jetzt 5 Zahlen möglich mache, aber ich möchte dem Nutzer anbieten bis zu 5 Zahlen miteinander plus zu rechnen. (z.B.1+2+3+4+5 = 15) So wie ich das jetzt aber geschrieben habe sieht die App es als "Pflicht" an, 5 Zahlen einzugeben :/
Ich möchte aber schließlich, dass der Nutzer selber entscheiden kann, ob er 2, 3, 4 oder 5 Zahlen zusammenrechnen möchte.
Dazu kann er bisher nur plus rechnen.. Denn ich weiß nicht wie ich es schaffe, dass die App erkennt welche Rechenzeichen eingegeben wurden. (Bin schon die ganze Zeit am überlegen ob man das nicht irgendwie mit einer "if"-Abfrage schaffen könnte?!)
Ich hoffe mir kann da jemand behilflich sein!
ich bin dabei einen kleinen Taschenrechner zu programmieren.
Schließlich bin ich jetzt an dem Punkt angekommen, dass die App erkennen muss, in welchen Rechenmodus sie gehen soll. Also z.B. "+ (Plus)"
Im TextView steht jetzt z.B. die Aufgabe "9+1".
Damit die App nun weiß, dass sie plus rechnen muss, habe ich einen StringTokenizer eingefügt, welcher nach plus(+), minus(-), mal(*) und geteilt(/) spliten soll. Ich bin mitlerweile soweit:
Code:
[LEFT][B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]public[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]void[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] onClickGleich (View view) {[/SIZE][/LEFT]
[LEFT][B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]int[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] zahl1;[/SIZE]
[B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]int[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] zahl2;[/SIZE]
[B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]int[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] zahl3;[/SIZE]
[B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]int[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] zahl4;[/SIZE]
[B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]int[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] zahl5;[/SIZE]
[B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]int[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] Ergebnis;[/SIZE][/LEFT]
[LEFT][SIZE=2]TextView tva = (TextView) findViewById (R.id.[/SIZE][I][SIZE=2][COLOR=#0000c0][SIZE=2][COLOR=#0000c0]TextView01[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][SIZE=2]);[/SIZE]
[SIZE=2]TextView tve = (TextView) findViewById (R.id.[/SIZE][I][SIZE=2][COLOR=#0000c0][SIZE=2][COLOR=#0000c0]Ergebnis[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][SIZE=2]); [/SIZE][/LEFT]
[LEFT][/LEFT]
[LEFT][SIZE=2]String aufgabe = tva.getText().toString();[/SIZE][/LEFT]
[LEFT][SIZE=2]StringTokenizer tokens = [/SIZE][B][SIZE=2][COLOR=#7f0055][SIZE=2][COLOR=#7f0055]new[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][SIZE=2] StringTokenizer(aufgabe, [/SIZE][SIZE=2][COLOR=#2a00ff][SIZE=2][COLOR=#2a00ff]"+-*/"[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2]);[/SIZE][/LEFT]
[LEFT][SIZE=2]String first = tokens.nextToken();[/SIZE]
[SIZE=2]String second = tokens.nextToken();[/SIZE]
[SIZE=2]String dritter = tokens.nextToken();[/SIZE]
[SIZE=2]String vierter = tokens.nextToken();[/SIZE]
[SIZE=2]String fuenfter = tokens.nextToken();[/SIZE][/LEFT]
[LEFT][SIZE=2]zahl1 = Integer.[I]parseInt[/I](first);[/SIZE]
[SIZE=2]zahl2 = Integer.[I]parseInt[/I](second);[/SIZE]
[SIZE=2]zahl3 = Integer.[I]parseInt[/I](dritter);[/SIZE]
[SIZE=2]zahl4 = Integer.[I]parseInt[/I](vierter);[/SIZE]
[SIZE=2]zahl5 = Integer.[I]parseInt[/I](fuenfter);[/SIZE][/LEFT]
[LEFT][SIZE=2]Ergebnis = zahl1 + zahl2 + zahl3 + zahl4 + zahl5;[/SIZE][/LEFT]
[LEFT][SIZE=2]tve.setText([/SIZE][SIZE=2][COLOR=#2a00ff][SIZE=2][COLOR=#2a00ff]"Ergebnis = "[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][SIZE=2] + Ergebnis);[/SIZE][/LEFT]
[SIZE=2]}[/SIZE]
Ihr werdet euch sicherlich wundern warum ich da jetzt 5 Zahlen möglich mache, aber ich möchte dem Nutzer anbieten bis zu 5 Zahlen miteinander plus zu rechnen. (z.B.1+2+3+4+5 = 15) So wie ich das jetzt aber geschrieben habe sieht die App es als "Pflicht" an, 5 Zahlen einzugeben :/
Ich möchte aber schließlich, dass der Nutzer selber entscheiden kann, ob er 2, 3, 4 oder 5 Zahlen zusammenrechnen möchte.
Dazu kann er bisher nur plus rechnen.. Denn ich weiß nicht wie ich es schaffe, dass die App erkennt welche Rechenzeichen eingegeben wurden. (Bin schon die ganze Zeit am überlegen ob man das nicht irgendwie mit einer "if"-Abfrage schaffen könnte?!)
Ich hoffe mir kann da jemand behilflich sein!