Stromimpuls über USB

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Coolyyy

Neues Mitglied
0
Ich brauche Hilfe und zwar möchte ich gerne in einer App einen Stromimpuls über den USB-Dock des Smartphones ausgeben. Ich habe schon reichlich gegooglet aber nichts zu dem Thema gefunden, nur zu komplexen Geräten die peripher angeschlossen werden. Kann mir wer helfen? :)
 
Wofür brauchst du das denn ?

Da gibts doch sicher einfachere Alternativen als dafür ne App zu schreiben.
 
Für sowas sind Arduinos gemacht, würde ich mal sagen.

Auf einem Androiden müsstest Du (falls überhaupt möglich) sehr tief in den USB Treiber eindringen - was dann extrem hardwareabhängig wird.

ADD: Das Nexus 4 kann zB über USB aus HW Gründen keinen (5V) Strom liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
DieGoldeneMitte schrieb:
ADD: Das Nexus 4 kann zB über USB aus HW Gründen keinen (5V) Strom liefern.

Das würde doch heißen das am Nexus4 kein USB-Stick mit OTG Kabel funktioniert?!


Eine Alternative zum USB wäre je nach Anwendungsfall noch der Audio Ausgang, der dürfte leichter ansprechbar sein.
 
BennY- schrieb:
Das würde doch heißen das am Nexus4 kein USB-Stick mit OTG Kabel funktioniert?!

Genau das heisst es!

BennY- schrieb:
Eine Alternative zum USB wäre je nach Anwendungsfall noch der Audio Ausgang, der dürfte leichter ansprechbar sein.

Stimmt, wobei da die Leistung doch sehr begrenzt und vorallem extrem lastabhängig sein wird.

@ DieGoldeneMitte: 5 Volt sind kein Strom, sondern eine Spannung. Zusätzlich wäre es hilfreich, wenn der TO nicht nur schreiben würde, was er genau vor hat, sondern wie hoch die Spannung und der Strom des Pulses überhaupt sein soll.
 
@mittelhessen: Ich hatte die Bezeichnung "Strom" vereinfacht um das Attribut "5V" erweitert, damit nicht irgendein Haarspalter daherkommt und sagt, "wieso, es werden auf D+ und D- Signale übertragen, also fliesst da doch Strom". :D
 
Also das soll nur ein kurzer Impuls sein, der ausgegeben wird beim fallen des Smartphones, der Rest ist schon programmiert. Brauche nur einen Impuls, wieviel Volt etc. ist egal und ob über USB oder über die Kopfhörerbuchse ist auch egal. ;)
 
Mal so rein elektrisch gesehen:
Es kann meiner Erinnerung zufolge nur Strom fließen bei einem geschlossenen Stromkreis und somit würde ich mal behaupten das ohne einen geschlossenen Stromkreis am Mikro USB Port auch kein impuls ausgegeben werde kann. Und dafür müsste irgend etwas über mikro USB angeschlossen sein.
Spannung liegt allerdings an auch wenn der Stromkreis geöffnet ist. Korrigiert mich wenn das nicht stimmen sollte.
 
Genau so ist das! Nur was hat das jetzt mit der Fragestellung zu tun? Der TO wird schon etwas daran anschließen wollen, denn sonst wäre ein Spannungspuls zwecklos. Selbst wenn es sich nur um ein Signal handelt, muss dies durch ein angeschlossenes Bauteil/Gerät detektiert werden. Auch wenn man eine Spannung misst, fließt alleine durch die Messung ein geringer Strom. Bei hochohmigen Digitalmultimetern ist der normalerweise nicht der Rede wert.
 
Diese Frage sollte aus moralischen Gründen nicht beantwortet werden. Sonst kommt unser IM Friedrich noch auf dumme Gedanken... Smartphones als elektronische Fußfessel und so :D
 
Zurück
Oben Unten