Termine von windows im Handy eintragen

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Peter18

Neues Mitglied
0
Ein freundliches Hallo an alle,
ich habe unter Windows eine Terminverwaltung. Ich möchte die Termine von Windows mit dem Handy synchronisieren.
Wenn ich das Handy über USB angeschlossen habe, sehe ich das Dateisystem des Handys. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, wo die Termine dort gespeichert werden und in welchem Format.
Vieleicht kann mir jemand einen Tip geben, damit ich meine Termindatei lesen und die Daten übertragen kann.
Grüße von der Nordsee
Peter
 
Hallo Harrald,
Dank Dir für die Antwort. Die Terminverwaltung ist selbst programmiert, es gibt also nichts fertiges.
Grüße von der Nordsee
Peter
 
Peter18 schrieb:
Termindatei lesen und die Daten übertragen kann.
Wenn das kompatibel ist, würde ich mal MyPhoneExplorer testen, der kann die lokale Synchronisation.
Ich nutze allerdings unter Windows Thunderbird. Dafür ist bei einem Mailprovider die Kalendersynchronisation eingerichtet. Mit DAVx⁵ kann ich das dann auf das Handy synchronisieren. Kontakte gehen gleich mit. So bin ich immer aktuell.
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01
Hallo Joh,
Dank auch Dir. Leider wird eine fertige Lösung nicht funktionieren, denn die Termine stehen mit weiteren Informationen in einer Textdatei. Diese informationen enthalten z.B Informationen, welche Programme gestartet weden sollen oder welche Dateien geöffnet werden sollen. Ich muß die entsprechenden Informationen extrahieren und in die Android-Datei übertragen.
Grüße von der Nordsee
Peter
 
Hmm das ist eine komische Art der Terminverwaltung.
Android kann ja die gängigen kalender Formate wie ical und Konsorten.
Wenn es in einer eigenen Textdatei liegt, ist das ganze nicht "normal"

Da würde mir nur einfallen, eine Bridge zwischen deinem selbstgeschriebenen Programm und z.B Thunderbird (enthält das bisherige Mozilla Lightening) zu programmieren, sofern möglich. Damit ist eine Synchronisation zum Google Kalender möglich

Wie du das jedoch umsetzen solltest, kann ich dir nicht sagen. Das ist das Problem mit eigenen losungen, die nicht dem Standard entsprechen
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
@Peter18

Ich habe aber noch nicht herausgefunden, wo die Termine dort gespeichert werden und in welchem Format.
Nirgendwo , das ist systemintern durch den ContenResolver = DB geregelt - darauf hast du nur durch eine entsprechende App zugriff.
ContentResolver | API reference | Android Developers

Hinzu kommen entsprechende Berechtigungen.

Vieleicht kann mir jemand einen Tip geben, damit ich meine Termindatei lesen und die Daten übertragen kann.
Mit einem Import in dieser App aus einem öffentlichen Ordner - oder mittels Wireless- Protokolls
Dein (PC) Ausgangsformat spielt dabei keine Rolle, da du Record für Record mergst.

Tipp : Du solltest eher das Ganze über die Google REST Schnittstelle lösen und synchronisieren.
API Reference | Google Calendar | Google for Developers
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und jogimuc

Hallo Joh, hallo Skyhigh, hallo swa00,

Dank Euch für die Antworten.
Joh, eine fertige Lösung hilft mir nicht weiter.
Skyhigh, was ist da komisch? Mein Programm trägt die Termine und damit verbundenen Aktionen in einer Datei ein, ein Hinweisprogramm liest die Daten, meldet Termine und löst die Aktionen aus. Die Übertragung der Daten muß ich selbst programmieren.
swa00, die Api sieht vielversprechend aus, da ich vorhabe auch eine Wählfunktion zu schreiben indem ich eine Rufnummer an das Handy zum wählen zu übergebe. Es wird etwas dauern das zu sichten, aber falls Du weitere Hinweise hast, jederzeit gerne!

Grüße von der Nordsee
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter - bitte ein ordentliches Format ohne Tags - das Forum bietet schon alles im Editor - Danke
1745141158622.png
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, das Ergenis beim Kopieren hatte ich in abderen Foren nicht!
 
@Peter18

aber falls Du weitere Hinweise hast, jederzeit gerne!

Java:
String phoneNumber = "0123456789";
Intent intent = new Intent(Intent.ACTION_DIAL);
intent.setData(Uri.parse("tel:" + phoneNumber));
startActivity(intent);
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Peter18 schrieb:
Skyhigh, was ist da komisch? Mein Programm trägt die Termine und damit verbundenen Aktionen in einer Datei ein, ein Hinweisprogramm liest die Daten, meldet Termine und löst die Aktionen aus. Die Übertragung der Daten muß ich selbst programmieren.
Ich meinte mit "nicht normal" das es keine Lösung entsprechend dem allgemeinen Standard ist.
Wenn du damit klar kommst, ist doch alles super. Ich hatte nicht vor es schlecht zu reden. Ich hab auch so meine unkonventionellen Scripts am laufen.

Deine Vorgehensweise macht, aufgrund der nichteinhaltung standardisierter Prozesse, nun jedoch "extra Arbeit", die für uns schwer nachvollziehbar ist, da wir nicht wissen wie deine Textdatei und dein Programm aufgebaut ist.

@swa00 hat hier am meisten Erfahrung mit dem programmieren für Android,

Ich hätte es wie gesagt anders versucht, beispielsweise beim einpflegen in deine Textdatei die Infos zusätzlich in ein synchronisierbares Format zu bringen oder die Eintrage zusätzlich in ein Kalenderprogramm einzupflegen, welches sich mit dem Google Kalender synchronisiert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
allgemeine Standards haben gern mal die Eigenschaft, dass man an Grenzen stöst. doch wenn man sie überschreiten will ...
 

Ähnliche Themen

Jennywise
Antworten
2
Aufrufe
323
Jennywise
Jennywise
Zurück
Oben Unten