TinyWebdb für individuelle und vertrauliche Kundendaten

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
arnony

arnony

Neues Mitglied
0
Hallo

Ich übe mich grade im MIT App Inventor.
Mittlerweile bekomme ich Werte in einer eigenen Tinywebdb auf meinem App Engines Account gespeichert.

Allerdings würde ich gerne je Appinhaber einen Datensatz anlegen der von anderen Appinhabern nicht geändert werden kann. Auch sollen keine öffentlichen Zugriffe über das Webinterface von Tinywebdb möglich sein.

Wo muss ich da ansetzen?
LG
 
Ohne dir zu nah treten zu wollen:
Wenn es wirklich um vertrauliche Daten geht, halte ich den App inventor für keine gute Idee.
Da sollte man dann wirklich jemanden dran lassen, der weiß was er tut.
Selbst den Spezialisten geht mal die ein oder andere Lücke durch. (Siehe kritische Fehler bei Microsift, Mozilla, Google, Apple).

Security ist nur auf den ersten Blick einfach umzusetzen.
 
Ich weiß, bestes Beispiels Whatsapp. Inzwischen Weltmarktführer -trotzdem war es lange extrem laienhaft umgesetzt und unsicher. Ich habe nicht vor mit meiner App so eine Verantwortung zu tragen und irgendwo muss ich ja mal anfangen.

Mir würde erst mal reichen wenn -wie oben beschreiben- ich pro App Benutzer einen Datensatz ablegen kann. Habe schon überlegt die IMEI oder MAC auszulesen und die Variablen damit zu koppeln, aber das scheint der App Inventor auch nicht zu können.
 
Hmm Google+ verwenden bei weitem nicht alle Nutzer. Und irgendwie muss ich als Admin auch an die getätigten Eingaben / Variablen /Datensätze herankommen... Ich denke schon dass es auf eine Datenbanklösung, alternativ senden per Email oder ähnliches hinausläuft.
 
Aber ein Google Account haben alle, die auf den Play Store zugreifen können.
Den kann man eigentlich immer (zumindest wenn man seine App über Play vertreibt) irgendwie nutzen. ;)
 
Zurück
Oben Unten