User duzen oder siezen?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

deek

Stamm-User
395
Hi,

wie haltet ihr (halten Sie?:biggrin:) das?

Userbase ist altersmäßig komplett durchmischt, also auch eher gediegenere Semester dabei. Vom Umfeld her aber eher technisch versierte Menschen.

Ich bin etwas unsicher, weil ich das Sie in einer App zu distanziert finde. Habe leider gerade festgestellt, dass ich etwas Mischmasch in meiner App drin habe. Das soll mit der nächsten Version weg.

mfg
David
 
Hallo,

ich denke dass das zunächst auf die App selbst ankommt und somit auch auf die Zielgruppe. Mich persönlich stört weder das Eine noch das Andere. Seriöser wirkt immer das 'Sie'.

Viele Grüße
Handymeister
 
In den meisten App's die ich kenne wird geduzt. Im englischen gibt es soweit ich weiß kein Sie. Ich bin über 50 und mir macht das nichts aus. :p
 
Wenn Du, wie Du schreibst, auch ältere Semester in der Zielgruppe hast, würde ich "Sie" bevorzugen.
Wie mein Kollege schon schreibt, wirkt das seriöser. "Du" passt halt nicht immer und obwohl ich eigentlich auch nicht empfindlich bin, was das angeht, finde ich es manchmal unpassend, in Anwendungen, mit "Du" angesprochen zu werden.
 
hallo eine App soll doch etwas Persönliches sein... das Du zu benutzen ist schon ok.Kommt besser.
 
Hängt von der App ab. Eine Online-Banking App mit einem "Du" fände ich komisch. Ein Angry Birds Clone mit einem "Sie" aber auch.

Achja, in Wahrheit haben die Engländer nicht das "Sie", sondern das "Du" (thee) vor langer Zeit abgeschafft.
 
  • Danke
Reaktionen: kosmus
Also ich würde bei einer App sagen das du mit Du zu 90% richtig liegst ;)

Nein es kommt echt auf die App an... aber bis jetzt habe ich immer "Du" verwendet^^

lg.
 
Und ich würde eher das Sie benutzen.
Ich möchte mich nicht von einer App duzen lassen, wenn es kein Spiel ist.
 
Evtl. kann man das auch umgehen :D

Bsp:
dutzen:
Die Einstellung xy musst du setzen, um die Farbe zu ändern
Siezen:
Die Einstellung xy müssen Sie setzen, um die Farbe zu ändern

Anrede umgangen:
um die Farbe zu ändern, muss die Einstellung xy gesetzt werden

wird im englischen auch gern gemacht:
set xy to change color
statt
you have to set xy to change color
 
Anreden durch Passivkonstruktionen zu umgehen, wird im Deutschen schnell ziemlich holprig.
Da wird die App sprachlich so glatt wie eine Steuererklärung :D
Und nicht vergessen: nicht jeder ist ein Muttersprachler!

"Der Farbänderung ist die Einstellung xy gewidmet" :flapper:
 
Jap, bei den meisten Sachen ist das ok. Ich habe aber tatsächlich einige Strings drin, wo ich den User direkt ansprechen möchte. Da passt es nicht das zu passivieren.

Aber immerhin seid ihr euch auch uneinig, was man tun sollte. Ich persönlich finde das Sie ja immer etwas holprig, aber möchte ja niemanden auf den Schlips treten.
 
Handymeister schrieb:
Hallo,

ich denke dass das zunächst auf die App selbst ankommt und somit auch auf die Zielgruppe. Mich persönlich stört weder das Eine noch das Andere. Seriöser wirkt immer das 'Sie'.

Viele Grüße
Handymeister

So handhaben es viele Entwickler... Ich persönlich kann mich auch dieser Haltung anschließen.

Die Android Doku (englisch / amerikanisch) sagt allerdings das man in einem "normalen" Ton mit den Menschen kommunizieren soll. Sprich NICHT wegen jedem Mist ein "Bitte, drücken Sie..." "Bitte..." ...
Allerdings gibt es die spezielle Problematik mit dem "Du" bzw "Sie" auf englisch ja bekanntlich nicht.

Somit lässt sich festhalten, dass es auch von offizieller Seite keine best Practise gibt.
Komisch finde ich es ein "Sie" in einem Spiel allemal. In einer Brokeranwendung fühle ich mich mit einem "Du" eher unwohl :)
 
ich rieche da einen schmalen grad zwischen seriös und persönlich...was solls denn für ne app werden?Zielgruppe?

ich würde sagen für Menschen ü40 ist ein Sie allemal angebracht,Business apps auch ein Sie, Spiele : Du, persönliche Dinge wie Fotoalbenmanager oder so: Du
Ist deine Zielgruppe denn überwiegend Deutsch oder Englisch oder andere Sprachen?

Viele haben schon Anregungen gegeebn in welchem Umfeld was angebracht ist
 
da kann man die zielgruppe wirklich schlecht eingrenzen...es wäre auch ein overkill zu analysieren für was für Seiten die passwörter generiert wurden um zu entscheiden ob die person als Du oder als Sie angesprochen werden möchte(ein 14 Jähriger wird eher passwörter für spieleseiten oder so haben wollen statt für brokerzeugs)

ansonsten fragen schadet ja nie:)
 
Eine Passwortverwaltung sollte Sicherheit und Seriösität ausstrahlen. Da finde ich das "Sie" schon passend.
 
ich stimme da DieGoldeneMitte zu, so eine Anwendung sollte seriös daherkommen.
Und die evtl. jugendlichen Nutzer freuen sich doch eher, das sie endlich mal einer siezt :D
 
Ich bin eher für das "Sie". Finde das immer komisch wenn man in einer Anwendung geduzt wird. Außer bei Spielen, da finde ich es ok.
 
Zurück
Oben Unten