
kosmus
Erfahrenes Mitglied
- 62
Hallo zusammen,
seit dem wechsel von Eclipse zu Android Studio habe ich immer wieder Probleme mit der Projektstruktur.
Ich arbeite an wechselnden Rechnern zum Teil auch mit anderen zusammen und habe deshalb ein SVN Repository in dem ich meinen Code verwalte.
Eigentlich wollte ich nur den scr Ordner und build.gradle Datei aus dem App Ordner einchecken, weil das die Dateien an denen ich tatsächlich Änderungen vornehme, doch Gradle verschuckt sich dann regelmäßig, meldet z. B. dass es Dateien nicht findet die aber da sind.
So jetzt die endlich die Frage: Was checkt ihr in die Versionsverwaltung ein (egal ob SVN oder git)? Immer den ganzen Projektordner, oder nur den Ordner "app" oder auch nur ausgewählte Dateien?
seit dem wechsel von Eclipse zu Android Studio habe ich immer wieder Probleme mit der Projektstruktur.
Ich arbeite an wechselnden Rechnern zum Teil auch mit anderen zusammen und habe deshalb ein SVN Repository in dem ich meinen Code verwalte.
Eigentlich wollte ich nur den scr Ordner und build.gradle Datei aus dem App Ordner einchecken, weil das die Dateien an denen ich tatsächlich Änderungen vornehme, doch Gradle verschuckt sich dann regelmäßig, meldet z. B. dass es Dateien nicht findet die aber da sind.
So jetzt die endlich die Frage: Was checkt ihr in die Versionsverwaltung ein (egal ob SVN oder git)? Immer den ganzen Projektordner, oder nur den Ordner "app" oder auch nur ausgewählte Dateien?