M
Manuel1805
Ambitioniertes Mitglied
- 2
Hallo zusammen,
ich möchte in meiner App einen viewPager (5-10 Seiten zum sliden) implementieren. Die einzelnen Elemente (TextViews, Buttons...) habe ich bereits in XML-Dateien angelegt. Da ich die Texte mit Java (Html.tohtml) schöner als in der XML-Datei gestalten kann möchte ich die vorhanden Elemente per Code befüllen. Hier fängt das Problem an. Ich habe schon alles mögliche probiert und komme zu keiner Lösung, auch die Internetrecherche blieb erfolglos
Anbei meine beiden entscheidenden Klassen:
Ich hatte versucht in der Klasse BestandskontenPageAdapter den Code zu implemtieren...
PageAdapter:
Fragment:
Hat jemand eine Idee / Tipp wie ich das Problem lösen kann?
ich möchte in meiner App einen viewPager (5-10 Seiten zum sliden) implementieren. Die einzelnen Elemente (TextViews, Buttons...) habe ich bereits in XML-Dateien angelegt. Da ich die Texte mit Java (Html.tohtml) schöner als in der XML-Datei gestalten kann möchte ich die vorhanden Elemente per Code befüllen. Hier fängt das Problem an. Ich habe schon alles mögliche probiert und komme zu keiner Lösung, auch die Internetrecherche blieb erfolglos

Anbei meine beiden entscheidenden Klassen:
Ich hatte versucht in der Klasse BestandskontenPageAdapter den Code zu implemtieren...
PageAdapter:
Code:
package de.manuel.buchenfueranfaenger;
import android.content.Context;
import android.os.Parcelable;
import android.support.v4.view.PagerAdapter;
import android.support.v4.view.ViewPager;
import android.view.LayoutInflater;
import android.view.View;
public class BestandskontenPageAdapter extends PagerAdapter {
// ---Die Anzahl aller Seiten zurückgeben---
public int getCount() {
return 4;
}
public Object instantiateItem(View collection, int position) {
LayoutInflater inflater = (LayoutInflater) collection.getContext()
.getSystemService(Context.LAYOUT_INFLATER_SERVICE);
int resId = 0;
switch (position) {
case 0:
resId = R.layout.bestandskonten;
break;
case 1:
resId = R.layout.bestandskonten1;
break;
case 2:
resId = R.layout.bestandskonten2;
break;
case 3:
resId = R.layout.bestandskonten3;
break;
}
View view = inflater.inflate(resId, null);
((ViewPager) collection).addView(view, 0);
return view;
}
@Override
public void destroyItem(View arg0, int arg1, Object arg2) {
((ViewPager) arg0).removeView((View) arg2);
}
@Override
public boolean isViewFromObject(View arg0, Object arg1) {
return arg0 == ((View) arg1);
}
@Override
public Parcelable saveState() {
return null;
}
}
Fragment:
Code:
package de.manuel.buchenfueranfaenger;
import android.app.Fragment;
import android.os.Bundle;
import android.support.v4.view.ViewPager;
import android.view.LayoutInflater;
import android.view.View;
import android.view.ViewGroup;
public class Bestandskonten extends Fragment {
public Bestandskonten() {
}
@Override
public View onCreateView(LayoutInflater inflater, ViewGroup container,
Bundle savedInstanceState) {
View view = inflater.inflate(R.layout.start_kapitel, container, false);
// ViewPager initialisieren
EinstiegPageAdapter adapter = new EinstiegPageAdapter();
ViewPager viewPager = (ViewPager) view.findViewById(R.id.viewPager);
viewPager.setAdapter(adapter);
// starte mit erstem Layout
viewPager.setCurrentItem(0);
return view;
}
}
Hat jemand eine Idee / Tipp wie ich das Problem lösen kann?