Warum wird so viel exklusiv für iOS entwickelt?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
gonz81

gonz81

Erfahrenes Mitglied
50
Hallo,
ich stolpere immer öfter über Apps, die nur oder zumindest zeitlich bevorzugt für iOS entwickelt werden. Besonders häufig erscheint mir das bei Apps, die nicht für sich selbst genommen das Produkt sind, sondern einen Mehrwert für ein anderes Produkt darstellen, wie in den beiden Beispielen unten.

Warum ist das so?
Lockt Apple mit hohen Boni als Gegenzug für eine Exklusivität?
Ist es für iOS leichter zu programmieren?
Liegen die Gründe in der demographischen Verteilung der typischen Nutzergruppen?
Sind es Imagegründe?
Liegt es an der höheren Verbreitung von iOS *hust*?

Vielleicht ist ja ein Entwickler unter Euch, der mir das mal schlüssig erklären kann.

Zwei Beispiele, die mir grade auf die Schnelle einfallen:
https://itunes.apple.com/de/app/smart-drive-2-eu/id675757725 (
https://itunes.apple.com/de/app/grand-theft-auto-ifruit/id697056811 (Wir erinnern uns daran, dass R* Games sich schonmal hat von Microsoft kaufen lassen, bei den DLCs für GTA IV)
 
iOS Kunden sind im allgemeinen Zahlungsfreudiger... außerdem ist es einfach einheitlich laufende iOS Apps zu entwickeln, da es nicht so viele verschiedene Endgeräte gibt

Der ursprüngliche Beitrag von 14:43 Uhr wurde um 14:44 Uhr ergänzt:

Google Play
 
  • Danke
Reaktionen: GENiALi
Der einzige Grund den ich sehe ist der Umsatz/Gewinn

Mit iOS apps kannst du vieeeel mehr Umsatz/Gewinn machen.

Was auch daran liegt, dass sich jedes Volksschulkind (Oh jaa es gibt genug volksschulkinder mit apple Geräten) eine iTunes Karte beim Billa etc. Kaufen kann,

was für Android(zumindest in Österreich, wo noch immer nur KK geht, noch nicht der fall ist)

Sent from my GT-I9100 using Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: GENiALi
Kann auch daran liegen, dass Leute Objective c Java vorziehen.

Gesendet von meinem U9200 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also wirklich schwieriger oder einfach ist es nicht für iOS zu programmieren...die Sprache ändert sich halt und bringt paar Änderungen mit, aber ansonsten...ist es halt hauptsächlich das Geld...dass es einfach mehr iPhone nutze gibt stimmt natürlich nicht...75% aller mobilgeräte besitzen Android OS...an der Nutzerverteilung liegt es sicherlich auch nicht, gibt zwar sicherlich viele junge Leute mit einem iPhone, aber auch da finden Geräte mit Android schon überhand...und sicherlich (da denk ich jz z.b. an die App für iOS von GTA 5) investiert Apple sicherlich auch einiges für die Exklusivität. Sie habens auch wirklich nötig ;)
 
Rackor schrieb:
Also wirklich schwieriger oder einfach ist es nicht für iOS zu programmieren...
Ja und nein ... Unter iOS hast du Geräte, die kannst du an einer, maximal zwei Händen abzählen. Auch weiß man da "okay, ab iOS 5 hab ich API XYZ, 90% haben iOS5, passt" ...

Unter Android hast du ein Auflösungswirrwarr, Gerätevielfalt, etc. ohnegleichen ... Da konnten wir auch schon mal einen Fehler nur auf einen bestimmten Chipsatz in einem Sonyhandy zurückführen und darauf muss man erstmal kommen ;P Auf allen Geräten hat es funktioniert, aber auf Sony-Smartphones explizit nicht ;P Natürlich hat man Mittel wie relative Layouts, ActionBarSherlock, etc. aber es erhöht dennoch den Entwicklungsaufwand für Android
 
Zurück
Oben Unten