
gonz81
Erfahrenes Mitglied
- 50
Hallo,
ich stolpere immer öfter über Apps, die nur oder zumindest zeitlich bevorzugt für iOS entwickelt werden. Besonders häufig erscheint mir das bei Apps, die nicht für sich selbst genommen das Produkt sind, sondern einen Mehrwert für ein anderes Produkt darstellen, wie in den beiden Beispielen unten.
Warum ist das so?
Lockt Apple mit hohen Boni als Gegenzug für eine Exklusivität?
Ist es für iOS leichter zu programmieren?
Liegen die Gründe in der demographischen Verteilung der typischen Nutzergruppen?
Sind es Imagegründe?
Liegt es an der höheren Verbreitung von iOS *hust*?
Vielleicht ist ja ein Entwickler unter Euch, der mir das mal schlüssig erklären kann.
Zwei Beispiele, die mir grade auf die Schnelle einfallen:
https://itunes.apple.com/de/app/smart-drive-2-eu/id675757725 (
https://itunes.apple.com/de/app/grand-theft-auto-ifruit/id697056811 (Wir erinnern uns daran, dass R* Games sich schonmal hat von Microsoft kaufen lassen, bei den DLCs für GTA IV)
ich stolpere immer öfter über Apps, die nur oder zumindest zeitlich bevorzugt für iOS entwickelt werden. Besonders häufig erscheint mir das bei Apps, die nicht für sich selbst genommen das Produkt sind, sondern einen Mehrwert für ein anderes Produkt darstellen, wie in den beiden Beispielen unten.
Warum ist das so?
Lockt Apple mit hohen Boni als Gegenzug für eine Exklusivität?
Ist es für iOS leichter zu programmieren?
Liegen die Gründe in der demographischen Verteilung der typischen Nutzergruppen?
Sind es Imagegründe?
Liegt es an der höheren Verbreitung von iOS *hust*?
Vielleicht ist ja ein Entwickler unter Euch, der mir das mal schlüssig erklären kann.
Zwei Beispiele, die mir grade auf die Schnelle einfallen:
https://itunes.apple.com/de/app/smart-drive-2-eu/id675757725 (
https://itunes.apple.com/de/app/grand-theft-auto-ifruit/id697056811 (Wir erinnern uns daran, dass R* Games sich schonmal hat von Microsoft kaufen lassen, bei den DLCs für GTA IV)