U
under_all_pig
Neues Mitglied
- 0
Hallo an alle,
ich bin gerade dabei meine erste "ernsthafte" App zu entwickeln und hätte gerne ein paar Meinungen für die Umsetzung bzw. den Aufbau meiner App.
Also die Funktionsweiße der App ist schnell erklärt: Es soll eine Such-App für eine Website werden (Artikel suche ect.) und der Inhalt Smartphone gerecht wiedergibt. (So wie bei der bekannten wikipedia-app)!!!
Ich möchte, wie bei der wikipedia-app, bei der Eingabe schon dynamisch Vorschläge für die suchanfrage bekommen (schon beim tippen und nicht erst bei Enter/Button klick ect.)
Am Anfang habe ich ein Textfeld mit eine Button für die Sucheingabe erstellt und den Inhalt der API-Anfrage (JSON-Array) einfach in einem weiteren Textfeld ausgegeben. Nach weiteren Recherche bin ich darauf gestoßen, das man die App searchable (searchable.xml, manifest,...) machen kann. Ist das mit der dynamischen Anzeige überhaupt vernünftig lösbar mit einen der beiden Methoden oder Funktioniert das nur, wenn das die website auch anbietet so wie wiki (http://en.m.wikipedia.org/wiki/Main_Page)???
Wenn das nicht funktioniert, würde ich einfach die Ergebnisse in einem dynamischen ListArray ausgeben oder gibt es bessere Lösungen.
Nun wenn man auf ein Suchergbnis "klickt" soll der Artikel vernünftig angezeigt werde, nur der Inhalt, Bilder ect. Muss ich mir dafür einen eigenen Parser für diese website schreiben um den Inhalt in einer WebView gut darstellen zu können. Oder gibt es schon einen vorgefertigen Paser/Framework/App ect. die das machen oder ein komplett anderes Konzept??? Weil es bei dieser Website keine mobile-version so wie bei Wikipedia, the free encyclopedia gibt.
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Mfg
ich bin gerade dabei meine erste "ernsthafte" App zu entwickeln und hätte gerne ein paar Meinungen für die Umsetzung bzw. den Aufbau meiner App.
Also die Funktionsweiße der App ist schnell erklärt: Es soll eine Such-App für eine Website werden (Artikel suche ect.) und der Inhalt Smartphone gerecht wiedergibt. (So wie bei der bekannten wikipedia-app)!!!
Ich möchte, wie bei der wikipedia-app, bei der Eingabe schon dynamisch Vorschläge für die suchanfrage bekommen (schon beim tippen und nicht erst bei Enter/Button klick ect.)
Am Anfang habe ich ein Textfeld mit eine Button für die Sucheingabe erstellt und den Inhalt der API-Anfrage (JSON-Array) einfach in einem weiteren Textfeld ausgegeben. Nach weiteren Recherche bin ich darauf gestoßen, das man die App searchable (searchable.xml, manifest,...) machen kann. Ist das mit der dynamischen Anzeige überhaupt vernünftig lösbar mit einen der beiden Methoden oder Funktioniert das nur, wenn das die website auch anbietet so wie wiki (http://en.m.wikipedia.org/wiki/Main_Page)???
Wenn das nicht funktioniert, würde ich einfach die Ergebnisse in einem dynamischen ListArray ausgeben oder gibt es bessere Lösungen.
Nun wenn man auf ein Suchergbnis "klickt" soll der Artikel vernünftig angezeigt werde, nur der Inhalt, Bilder ect. Muss ich mir dafür einen eigenen Parser für diese website schreiben um den Inhalt in einer WebView gut darstellen zu können. Oder gibt es schon einen vorgefertigen Paser/Framework/App ect. die das machen oder ein komplett anderes Konzept??? Weil es bei dieser Website keine mobile-version so wie bei Wikipedia, the free encyclopedia gibt.
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Mfg