Welches Layout bevorzugt ihr so?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Jaiel

Jaiel

Dauer-User
235
Hallo habe in letzter Zeit mal ein paar Sachen in XML und layout files gemacht.

Da ist mir so die Frage aufgekommen warum man Linearlayout und die anderen überhaupt benutzen sollte. Ich habe für mich das FrameLayout entdeckt und finde dass ist alles was man braucht.

Ich setze in Code alle angaben wie Dimensionen und Positionen wo es notwendig ist und schlage mcih auch nicht mit dp herum(Das alte Thema: XX dp sehen gut aus auf 4" geräten aber auf 4,5" wird es auf einmal ganz Komisch) Und das passiert mir nciht da alles schön in Prozent abhägigkeiten bei mir gesetzt wird und es überall einfach mal proportional gleich aussieht. Ausserdem brauche ich mir keine Sorgen machen dass eine View von einer anderen auf einmal verdeckt wird weil ich die so anordnen kann wie ich sie möchte und diese können sich Problemlos überlappen und so.

Ich verstehe auch ein bisschen wenn man sagt das ist weniger elegant un die Wartbarkeit bleibt etwas auf der Strecke klar. Aber ich weiß nciht es erspart mir viele Sachen eigentlich.

Letztens zum Beispiel:
Textview Editext und Button im LAyout.
Ich wollte es so haben dass die Textview oben ist darunter in einer Reihe dann der Edittext und daneben der Button. Der Edittext sollte kleiner sein als der Raum von Links bis zu Button und zentriert sein. Ne da konnt ich machen was ich wollte habe ich es so gesetzt hat er mir das wieder falsch gemacht , die Proportionen stimtmen dann wieder nciht auf anderen Auflösungen usw usf...

Kurzum : habe damit Stunden verbracht diese so hinzukriegen dass sie gut aussehen in xml. Dann hats mri gereicht einfach alles im Code so gesetzt wie ich es sonst mit meinen Onjekten(Bitmaps für die Elemente) haben möchte und gut wars...10 Minuten vs. einige Stunden Kopfzerbrechen!

Was denkt ihr so?
 
Ich bevorzuge in den meisten Fällen das Linearlayout, da es relativ leicht ist sich vorzustellen wie es auf anderen Displays aussieht und ziemlich einfach zu realisieren. Allerdings habe ich mal gelesen das das Relativlayout am schnellsten ist und man es deshalb bevorzugen sollte. Aber allgemein würde ich sagen das man die Methode bevorzugen sollte die für einem die besten Ergebnisse liefert. Mitlerweile sind Smartphones so leistungsstark das es meiner Meinung nach kaum noch ins Gewicht fällt welche Methode man fürs anordnen der Widgets verwendet. Oft wird es sowieso eine Mischung aus Linearlayout und Relativlayout. Aber gerade im Android Studio klappt das arbeiten mit Relativlayouts wesentlich besser als noch in Eclipse.
 
Also ich benutze zu 50% RelativeLayout und zu 50% LinearLayouts.
Die LinearLayouts mit orientation:vertical für Sachen, die untereinander angezeigt werden müssen und horizontal für nebeneinander.
RelativeLayouts für überschneidende Elemente oder rechtsbündige Elemente.

Framelayout habe ich das letzte mal vor ca. 6 Jahren benutzt. Bis jetzt habe ich es nicht mehr gebraucht.
 
Ich benutze für das ganze Layout RelativeLayout und verschachtle dort dann meist LinearLayouts.
 
Zurück
Oben Unten