Wer erklärt mir den Sinn von App2SD (oder eben nicht)

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Touhy

Touhy

Stamm-User
14
Hallo,

es gibt ja einige Apps, die kann man problemlos verschieben, andere nicht.

Was sind denn die Gründe, eine App so zu programmieren, dass sie nicht verschiebbar ist?

Zum einen sind das sicher System-Apps, dann Sachen mit Widgets und dann???

Also z.B. Fotoapp 1 lässt sich verschieben, Fotoapp 2 nicht. Ein Sinn ist hier nicht ersichtlich.

Ich hatte kürzliche eine freie App, die war auf SD, dann habe ich die Kauf Version geholt: über 15 MB und kein App2SD. Ich sehe in sowas keinen Sinn, an der Fähigkeit des Programmierers hats ja dann wohl kaum gelegen...

Hat das mit Daten abgreifen, Werbung... zu tun, automatische Benachrichtigungen (z.B. Nachrichten Apps)?

Meine persönlichen Ärgernisse sind hier v.a. WhatsApp, Dropbox und Tapatalk. Das sind must haves ohne Möglichkeit, es zu verschieben. Naja... ohne Root eben ...

Ich würde mich freuen, wenn mich hier jemand mal hinter die Kulissen schauen lässt :blushing:
 
Hey hey Touhy,

im Wesentlichen ist die Entscheidung, ob eine App intern oder auf USB-Speicher (Sd-Karte) gespeichert wird ohne wirklichen Aufwand spezifizierbar. Das geschieht mit einem Keyword in der AndroidManifest.xml.

Mehr dazu siehe: App Install Location | Android Developers

Dort findest du auch ein paar Hinweise, wann eine App etwa intern gespeichert werden sollte.

So ist es beispielsweise für WhatsApp ganz blöd, wenn das auf der externen SD-Karte liegen würde, da die App immer gekillt werden würde, wenn du das Handy als Massenspeicher an den PC anstöpselst etc. Wie gesagt, im oben genannten Link findest du ein paar weitere Infos :)
 
  • Danke
Reaktionen: Touhy
ooooh, da muss ich mich jetzt durchkämpfen, mein Englisch kränkelt :mellow:
 
Man sollte erwähnen das die App nicht mehr auf jedem gerät funktioniert (Note 2 zum Beispiel)
 
skrApy schrieb:
Man sollte erwähnen das die App nicht mehr auf jedem gerät funktioniert (Note 2 zum Beispiel)

Die App?

WA funktioniert nicht auf den G N2? Oder nur wenn sie nicht intern gespeichert ist?
 
Weil die App die SD-Karte (extern) nicht mehr ansprechen kann. Habe es leider erfahren müssen, da ich die App damals mal gekauft hatte.
 
Manche App Entwickler entscheiden sich bei Kaufapps gegen Speichern auf SD, weil sie fürchten, dass jemand dann die App kopieren könnte. Was natürlich wegen gerooteter Devices vollkommen nutzlos ist.

Das Problem mit den SD Karten ist auch, dass der Mountpoint von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist. Wenn ein App Entwickler den nicht per getExternalStorageDir() holt sondern hart verdrahtet hat, dann kracht es halt bisweilen.

Ansonsten: Frohes Fest :) (wieso gibts keinen Smiley mit Bommelmütze?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten