Wie fange ich an?

  • 4 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Wie fange ich an? im Android App Entwicklung im Bereich Betriebssysteme & Apps.
B

beterman

Neues Mitglied
Hallo Leute,
ich bin ein erfahrener C++ Programmier und habe entschieden für Android Programmierung.
Was würden Sie mir an dieser Stelle empfehlen? Wie würden Sie anfangen?
Video Tutoril DVD von Video2Brain für Android Programmierung ist eine gute Lösung oder hätten Sie eine andere Empfehlung für mich?
Vielen Dank im Voraus

Gruß
Basay
 
Erdal.Cam

Erdal.Cam

Ambitioniertes Mitglied
Ich komme sogar aus der Ansi-C Welt...
Mit C++ hatte ich währed meiner Diplomarbeit zu tun.

Ich hab mir am Anfang des Jahres einfach die SDK heruntergeladen.
Mit Java hatte ich bis dahin nix zu tun.
Ein Buch ist für den Anfang nützlich:
Downloads

Grüsse
 
reneph

reneph

Dauergast
Hey hey,

na wenn du ein erfahrener C++-Programmierer bist, sollte ja die Umstellung nicht ganz so schwer fallen, da du dich ja "nur" an eine andere Syntax gewöhnen musst.

Von Video2Brain hab ich bisher recht gutes gehört (nie selbst gesehen), aber im Internet gibts auch genug sehr gute Tutorials, Dokumentationen etc.

Bspw.:
Android SDK | Mobiletuts+
Android Development Tutorial
Galileo Computing :: Java ist auch eine Insel - index
Android Training | Android Developers
Android Development Tutorial
...

Wenn du dir das Android SDK installiert hast, kannst du dir auch zu den einzelnen Revisionen Sourcecode-Beispiele anschauen, die mitgeliefert sind.

Ansonsten würde ich - wenn du eine App-Idee hast - einfach drauf los programmieren und dann bei den einzelnen Problemen spezifisch Lösungen suchen, anstatt Tutorials durchzuarbeiten.
 
B

beterman

Neues Mitglied
Danke für Antworten.
Ich habe gerade erfahren, daß ich irgendwie durch NDK mit C/C++ statt Java Apps Programmieren kann.
Was würden Sie dazu sagen? Ist NDK ein Alternative für SDK? Ich will kein Spiel Programmieren, sondern einfache Dialog Programmen. (z.B Wörterbuch oder Vocabulary). Was würden Sie mir empfehlen?
 
reneph

reneph

Dauergast
Ich würde dir, wie Google auch, empfehlen Java für solche Zwecke zu nutzen und nur für rechenlastige Dinge aufs NDK setzen.

http://developer.android.com/tools/sdk/ndk/index.html schrieb:
In general, you should only use the NDK if it is essential to your app—never because you simply prefer to program in C/C++.

Typical good candidates for the NDK are self-contained, CPU-intensive operations that don't allocate much memory, such as signal processing, physics simulation, and so on. When examining whether or not you should develop in native code, think about your requirements and see if the Android framework APIs provide the functionality that you need.